Mürbeteig

Quiche Rezepte

Tauche mit uns ein in die Welt der Quiche Rezepte. Lass dich inspirieren von einer großen Auswahl an leckeren Gerichten und neuen, kreativen Ideen für ein Essen mit der ganzen Familie.

Wenn’s aus dem Ofen duftet: Quiche-Rezepte, die was können

Mal knusprig, mal cremig, manchmal klassisch französisch, manchmal mit dem, was gerade noch im Kühlschrank ist: Quiche ist ein echtes Allround-Talent in der Küche und längst nicht mehr nur ein Gericht für Brunch und Buffet. Egal, ob du nach einer Variation mit viel Gemüse suchst, eine Fischvariante bevorzugst oder die Quiche-Rezepte herzhaft, deftig und mit Käse, Speck und Co. sein sollen – bei diesem leckeren Alleskönner ist (fast) alles erlaubt.

Was sie so beliebt macht? Die Mischung aus einfacher Zubereitung und tollem Geschmack. Ein Mürbeteig, eine Eier-Sahne-Mischung und schon hast du eine Grundlage, die sich nach Lust und Laune füllen lässt. Quiche schmeckt warm und kalt, ist ideal zum Vorbereiten, Mitnehmen oder Reste-Verwerten und macht einfach immer Eindruck, ohne kompliziert zu sein.

In unserer Sammlung findest du für alle Gelegenheiten französische Quiche-Rezepte: vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, mit viel Käse oder saisonalem Gemüse. Einige sind deftig und rustikal, andere leicht und modern. Aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie bringen goldbraune Ofenliebe auf den Tisch.

Was ist eigentlich eine Quiche?

Bevor wir zu unseren köstlichen Quiche-Rezepten kommen, möchten wir dir zunächst erklären, woher dieses interessante Gericht stammt und was es ausmacht.

Die Quiche ist ein herzhafter Kuchen mit französischen Wurzeln. Genau genommen stammt sie aus dem Osten Frankreichs, aus dem Elsass und Lothringen. Der Name geht vermutlich auf das lothringische Wort kichel zurück, was so viel wie „Kuchen“ bedeutet. Die bekannteste Variante, die Quiche Lorraine, ist klassischerweise mit Speck und einer Eier-Sahne-Mischung gefüllt und genau diese Kombination aus cremiger Füllung und knusprigem Teig ist bis heute das Markenzeichen jeder guten Quiche.

Typisch dabei ist der Mürbeteigboden, der in einer flachen, runden Form gebacken wird – oft mit leicht gewelltem Rand. Der Teig sorgt für Stabilität und einen angenehmen Biss, während die Füllung weich, saftig und je nach Zutat und Quiche-Rezept mal mild, mal kräftig ausfallen kann. Die Grundlage besteht fast immer aus einer Mischung aus Eiern und Sahne oder Milch. Diese wird mit Käse, Gemüse, Fisch oder Fleisch kombiniert und im Ofen gestockt. Was eine Quiche außerdem ausmacht: Sie schmeckt warm genauso gut wie kalt, eignet sich perfekt zum Vorbereiten und lässt sich nach Belieben abwandeln.

Quiche oder Tarte – wo liegt eigentlich der Unterschied?

Beide kommen rund aus dem Ofen, beide haben einen Teigboden, beide lassen sich süß oder herzhaft füllen. Kein Wunder also, dass die Begriffe oft durcheinander geraten. Aber es gibt einen klaren Unterschied. Die Quiche (und auch Rezepte) ist per Definition immer herzhaft und basiert auf einer Eier-Sahne-Mischung, die mit weiteren Zutaten wie Speck, Gemüse, Fisch oder Käse kombiniert wird. Sie stammt ursprünglich aus Frankreich und wird traditionell mit einem Mürbeteigboden in einer flachen, gewellten Form gebacken.

Die Tarte dagegen ist eher ein Überbegriff. Sie kann süß oder herzhaft sein, muss aber keine Eier-Sahne-Füllung enthalten. Eine Tarte kann zum Beispiel auch mit frischem Obst belegt oder mit Schokolade gefüllt sein. Ein Beispiel ist die Tarte Tatin. Oder sie ist eben mit herzhaften Zutaten wie Ziegenkäse und Tomaten gefüllt, ohne dabei zwingend zur Quiche zu werden. Kurz gesagt: Jedes Quiche-Rezept ist eine herzhafte Tarte – aber nicht jede Tarte ist eine Quiche. Dementsprechend folgen Quiche-Rezepte meist einem festen Prinzip, wohingegen Tarte-Rezepte mehr Spielraum lassen.

Typische Quiche-Varianten – Klassiker aus Frankreich

Wenn man an Quiche-Rezepte denkt, kommt einem unweigerlich zuerst die Quiche Lorraine in den Sinn. Dieser französische Klassiker steht für alles, was eine gute Quiche ausmacht: ein knuspriger Mürbeteigboden, eine cremige Füllung und herzhafte Zutaten, die für echten Wohlfühlgeschmack sorgen. Die Lorraine-Variante wird traditionell mit gewürfeltem Speck und einer Mischung aus Eiern, Sahne und Käse zubereitet. Im Ofen stockt die Masse und wird goldbraun, außen knusprig, innen saftig und herzhaft. Perfekt für ein gemütliches Mittagessen oder einen entspannten Abend mit Gästen.

Wem der Sinn nach etwas weniger Fleisch steht, der ist mit unserem Käse-Quiche-Rezept bestens beraten. Dieses kommt ganz ohne Speck aus und setzt stattdessen auf den vollen Geschmack von geschmolzenem Käse. Je nach Rezept sorgt eine Mischung aus mildem und kräftigerem Käse, etwa Gouda, Emmentaler oder unserem Arla Finello® Ofenkäse, für die richtige Balance. So entsteht eine Quiche-Variation, die auch ohne viel Schnickschnack richtig überzeugt.

Gemüse als Hauptdarsteller – Quiche-Rezepte, die Farbe auf den Teller bringen

Quiche muss nicht immer deftig sein. Mit Gemüse wird sie leicht, aromatisch und überraschend vielseitig. Egal, ob als Mittagessen, lauwarm zum Abendbrot oder gut vorbereitet für den nächsten Tag: Diese Quiche-Rezepte zeigen, wie gut sich frisches Gemüse mit der cremigen Füllung verbindet.

Die Brokkoli-Quiche ist ein echter Klassiker unter den Quiche-Rezepten mit Gemüse – einfach, aber voller Geschmack. Der Brokkoli wird vorgegart und kommt dann zusammen mit einer cremigen Mischung aus Eiern, Quark oder Crème fraîche und ordentlich Käse in den Ofen. Das Ergebnis ist eine herzhaftes, saftiges Gericht mit leichtem Biss und einer goldbraunen Oberfläche – unkompliziert, aber nie langweilig.

Etwas raffinierter wird es mit der Spargel-Quiche, die gleich mit mehreren Frischekomponenten punktet: grüner Spargel, Erbsen, Zucchinistreifen und cremiger Hirtenkäse machen diese Quiche zu einem echten Frühlingsgericht. Getoppt mit Pinienkernen und – wer mag – etwas Minze oder Sprossen, wird aus diesem einfachen Quiche-Rezept ein kleines Ofen-Highlight, das nicht nur schmeckt, sondern auch richtig gut aussieht.

Würziger und etwas ausgefallener ist die Tomaten-Rucola-Tarte. Hier sorgen aromatische Strauchtomaten, Zwiebeln, cremiger Frischkäse und eine kräftige Käsenote für Tiefe. Der Rucola kommt erst nach dem Backen frisch obendrauf. So bleibt er knackig und bringt eine angenehme Schärfe ins Spiel. Ideal als leichtes Abendessen oder als bunter Beitrag fürs nächste Buffet. Ob klassisch oder kreativ – Gemüse-Quiche-Rezepte zeigen: Sie können viel mehr als nur Speck und Käse.

Aus dem Meer in die Form – Quiche-Rezepte mit Fisch

Auch Fisch macht sich hervorragend im Quiche-Rezept – herzhafter Lachs allen voran und besonders dann, wenn er auf cremige Füllung, würzige Kräuter und mildes Gemüse trifft. Die laktosefreie Lachs-Quiche zeigt, wie gut das funktionieren kann: Geräucherter Lachs trifft hier auf feine Porreeringe, frischen Dill und eine leichte, laktosefreie Crème-fraîche-Mischung. Alle Zutaten werden mit Eiern und Milch gebunden und im Ofen goldbraun gebacken. Der leicht rauchige Lachsgeschmack harmoniert perfekt mit der milden Süße des Porrees und dem frischen Dill. Das Ergebnis ist ein feines, herzhaftes Tarte-Rezept, das dezent, aber ausdrucksstark ist – warm serviert ein ideales Hauptgericht, kalt auch wunderbar für unterwegs.

So vielseitig ist Quiche – Ideen zum Variieren

Was diesen Klassiker so beliebt macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die Freiheit, die Quiche-Rezepte ganz nach Lust, Laune oder Vorratslage zu gestalten. Denn die Grundstruktur bleibt immer gleich: Ein Teig (klassisch Mürbeteig oder auch Blätterteig), eine Eier-Sahne-Mischung als Basis – und dann kommt das, was dir schmeckt. Ob vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch, rustikal oder fein – hier ist fast alles möglich. Wer gern neue Kombinationen ausprobiert, kann mit Aromen, Texturen und Gewürzen spielen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer mediterranen Variante mit gerösteter Paprika, Zucchini, Feta und Oregano? Oder einer herbstlichen Alternative mit Pilzen, Lauch und Walnüssen? Wer es kräftiger mag, kann Chorizo, Kartoffelwürfel und geriebenen Manchego kombinieren. Auch Ziegenkäse mit Honig und Thymian, Linsen mit Curry und Koriander oder gebratener Kürbis mit Salbei machen sich wunderbar in der Quicheform.

Selbst süß-salzige Kontraste funktionieren im Quiche-Rezept: Birne mit Gorgonzola, Feigen mit Speck oder getrocknete Aprikosen mit Ziegenfrischkäse. All das lässt sich mit der klassischen Basis kombinieren.

Filter