19 Rezepte gefunden
Beliebtheit
Kichererbsen-Rezepte haben sich längst vom Geheimtipp zum festen Bestandteil vieler Küchen entwickelt. Kein Wunder: Die kleinen Hülsenfrüchte lassen sich unglaublich flexibel einsetzen, passen zu einer Vielzahl an Gewürzen und machen in unzähligen Gerichten eine gute Figur. Ob in orientalischen Klassikern, modernen Bowls oder schnellen Alltagsrezepten – sie bringen Substanz, Textur und Geschmack auf den Teller.
In dieser Rezeptsammlung zeigen wir dir, wie abwechslungsreich Kichererbsen sein können. Mal sind sie die Hauptzutat, mal ergänzen sie das Gericht auf überraschende Weise. Dabei kommen sowohl traditionelle als auch kreative Ideen auf den Tisch – für kalte und warme Speisen, für kleine Snacks oder ganze Mahlzeiten. Du suchst Inspiration für leckere Rezepte mit Kichererbsen – vielleicht sogar neue Lieblingsrezepte? Dann wirst du hier sicher fündig.
Wenn der Hunger zwischendurch kommt, braucht es etwas, das schnell geht, gut schmeckt und trotzdem ein bisschen Abwechslung bringt. Kichererbsen sind dafür wie gemacht – sie lassen sich ohne großen Aufwand zu kleinen Mahlzeiten oder Snacks verarbeiten, die begeistern.
Wer es knackig mag, findet unter den Kichererbsen-Salat-Rezepten viele unkomplizierte Ideen. Ein Klassiker ist der Kichererbsensalat mit Gurke, Zwiebel und frischen Kräutern – leicht zuzubereiten, voller Geschmack und ideal für die Lunchbox oder als Beilage. Etwas herzhafter ist der Grünkohl-Kichererbsen-Salat mit Hirtenkäse: Der kräftige Grünkohl harmoniert wunderbar mit der cremigen Komponente des Käses und macht den Salat zu einem echten Favoriten für den Feierabend oder das schnelle Abendessen.
Für alle, die lieber dippen statt löffeln, gibt es bei uns natürlich auch Kichererbsen-Rezepte für Hummus. Der cremige Dip auf Basis von pürierten Kichererbsen passt perfekt zu Gemüsesticks, Crackern oder frischem Fladenbrot. Die klassische Variante überzeugt durch ihre Einfachheit und ist in wenigen Minuten zubereitet. Wer hingegen mal was Neues probieren will, kann zum Avocado-Hummus greifen: Mit Limettensaft bekommt er eine angenehm spritzige Note und ist damit die perfekte Abwechslung für warme Tage.
Ob Salat oder Dip – mit diesen einfachen Kichererbsen-Rezepten gelingen schnelle Zwischenmahlzeiten, die nicht nur praktisch, sondern auch richtig lecker sind.
Kichererbsen sind eine ideale Zutat für Hauptgerichte, die unkompliziert sind und trotzdem nach mehr schmecken. Sie lassen sich mit unterschiedlichstem Gemüse, Gewürzen und Käse kombinieren – mal mild, mal kräftig, aber immer mit Charakter.
Ein beliebtes Süßkartoffel-Kichererbsen-Rezept ist die gebackene Süßkartoffel aus dem Ofen: Dazu kommen gewürzte Kichererbsen, frische Kräuter, vielleicht etwas Joghurt oder ein Klecks Hummus – fertig ist ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und auch optisch etwas hermacht.
Auch in Currys sind Kichererbsen ein echter Gewinn. Besonders lecker wird es mit dem Kichererbsen-Curry mit Gemüse und Hirtenkäse. Die Hülsenfrüchte nehmen Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder Kurkuma wunderbar auf und verbinden sich geschmacklich mit Paprika, Tomaten oder Zucchini. Der Hirtenkäse bringt eine salzige Note ins Spiel – eine einfache Kombination mit viel Geschmack.
Ein indisches Kichererbsen-Rezept, das in der Sammlung nicht fehlen darf, ist Aloo Gobi. Das klassische Gericht aus Kartoffeln und Blumenkohl bekommt hier durch die Kichererbsen eine zusätzliche Komponente. Mit Reis oder Fladenbrot serviert, wird daraus ein unkompliziertes Essen für jeden Tag – auch wenn mal mehr Personen mitessen.
Ob Ofengericht, Pfannengericht oder Eintopf: Kichererbsen zeigen im Hauptgang, wie vielseitig sie sind. Sie lassen sich spontan verarbeiten, gut würzen und passen zu vielen verschiedenen Küchen – perfekt für alle, die gerne mit einfachen Zutaten etwas Leckeres auf den Tisch bringen.
Die meisten Gerichte mit Kichererbsen kommen ganz ohne Fleisch aus – und genau das macht sie so attraktiv für die vegetarische Küche. In dieser Sammlung findest du fast ausschließlich fleischlose Rezepte, die zeigen, wie vielseitig Kichererbsen einsetzbar sind. Ob als warme Mahlzeit, im Salat oder als Zutat für Currys: Die Kombinationen sind abwechslungsreich und lassen sich gut in den Alltag integrieren.
Wer auf der Suche nach Suppen-Rezepten mit Kichererbsen ist, sollte die cremige Kürbissuppe probieren. Die Kichererbsen geben der Suppe Struktur und machen sie spannender als die klassische Variante. Auch für den nächsten Salatteller gibt es Inspiration: Ein Bulgursalat mit Kichererbsen ist schnell gemacht und ideal zum Vorbereiten – für zu Hause, fürs Büro oder zum Mitnehmen ins Grüne.
Richtig aromatisch wird es mit dem Blumenkohl-Curry. Hier bringen Gewürze und Kichererbsen gemeinsam Tiefe ins Gericht, ohne es kompliziert zu machen. Definitiv eines der besten Kichererbsen-Rezepte ohne Fleisch – unkompliziert, wandelbar und voller Geschmack.
Diese Auswahl zeigt: Wer Kichererbsen-Rezepte mag, braucht kein Fleisch auf dem Teller. Und wer bisher skeptisch war, entdeckt hier vielleicht ganz neue Lieblingsrezepte.
Falafel gehören zu den beliebtesten Gerichten mit Kichererbsen – knusprig, würzig und überraschend vielseitig. Kein Wunder also, dass sich gleich mehrere Kichererbsen-Rezepte für Falafel in dieser Sammlung finden. Dabei geht es längst nicht nur um die klassische Variante: Hier wird Falafel ganz neu gedacht – kreativ, frisch und alltagstauglich.
Wer Lust auf einen etwas anderen Burger hat, kann den Falafel-Burger mit schnellem Zwiebelpickle ausprobieren. Das weiche Brötchen trifft auf die würzige Falafelbasis, knackigen Salat und süß-säuerlich eingelegte Zwiebeln – eine Kombination, die nicht nur optisch überzeugt. Oder du stellst dir deine eigene Bowl zusammen: Die Falafel Bowl Marrakesch kombiniert fluffige Kichererbsenbällchen mit Couscous, Datteln, Granatapfel und einem frischen Dressing.
Für alle, die es unkompliziert mögen, sind die Smashed Falafel Tacos (ein Rezept mit Kichererbsen aus der Dose) genau das Richtige. Hier werden die Kichererbsen grob zerdrückt, gewürzt und gebraten – ideal für knusprige Tacos mit einem Hauch Streetfood-Feeling. Und wenn es noch schneller gehen soll, ist der Falafel-Salat eine gute Wahl: Mit frischem Gemüse, einem Joghurt-Dip und warmen Falafel wird daraus ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen.
Ob aus dem Ofen, aus der Pfanne oder im Fladenbrot – Falafel zeigen, wie wandelbar Kichererbsen-Rezepte sein können. Und dass aus einfachen Zutaten manchmal die besten Kombinationen entstehen.
Kichererbsen im Dessert? Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, funktioniert erstaunlich gut – vor allem, wenn man Lust auf etwas Süßes hat, das nicht zu schwer ist und trotzdem richtig gut schmeckt. Die mild-nussige Note der Hülsenfrucht passt hervorragend zu Aromen wie Vanille, Kardamom, Zimt oder Kakao und bildet eine perfekte Basis für kleine süße Snacks, die sich auch zwischendurch gut genießen lassen.
Ein schönes Beispiel dafür sind die Proteinbällchen mit Mandeln, Kardamom, Vanille und dunkler Schokolade. Hier treffen cremig pürierte Kichererbsen auf fein gemahlene Nüsse und kräftige Gewürze. Die Konsistenz ist weich, fast schon wie ein roher Keksteig, aber ohne Mehl oder Backen – einfach rollen, kühlen, fertig. Die Schokolade sorgt für das gewisse Etwas, ohne den Geschmack zu dominieren.
Etwas fruchtiger sind die Protein-Dattel-Kugeln mit Haselnüssen und einem Hauch Orange. Die Datteln bringen natürliche Süße, die Orangenschale verleiht eine frische Note und die Haselnüsse bringen Biss. Auch hier spielen Kichererbsen die Hauptrolle, aber ohne dabei geschmacklich zu dominieren. Die kleinen Kugeln lassen sich ideal vorbereiten und machen sich auch als Mitbringsel richtig gut.
Diese Kichererbsen-Rezepte zeigen, dass die kleinen Hülsenfrüchte mehr können, als man denkt. Sie bringen Struktur, Cremigkeit und ein feines Aroma in süße Gerichte – ohne Mehl, ohne großen Aufwand, aber mit überraschend gutem Ergebnis. Wer also Lust hat, etwas Neues auszuprobieren, wird hier sicher fündig. Und du wirst sehen: Auch als Nachtisch-Zutat haben Kichererbsen einiges zu bieten.
Stöbere einfach in Ruhe durch unsere Sammlung und entdecke vielfältige Möglichkeiten, die Hülsenfrüchte in deinen Speiseplan zu integrieren.