Gegrilltes Gemüse

Zubereitungszeit 30 Min.
(1)
Gegrilltes Gemüse

Lass den rauchigen Duft von Grillgut die Luft erfüllen, während du den Grill anheizt und frisches Gemüse darauf garst. Aubergine, Zucchini, Champignons, Paprika, Zwiebeln, Kohl, Karotten und Blumenkohl erhalten makellose Grillstreifen und nehmen den einzigartigen rauchigen Geschmack an. Wir servieren sie mit einem cremigen Hirtenkäse-Dip, der dieses Rezept für gegrilltes Gemüse perfekt für deine nächste Grillparty macht - oder wann immer du Lust auf den Geschmack von frisch Gegrilltem hast.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/gegrilltes-gemuse/

Zutaten

4 Portionen

Gegrilltes Gemüse

Aubergine
1
Zucchini
2
Paprika
2
Rote Zwiebeln
3
Karotten
2
Kohl
½
Blumenkohl
¼
Champignons
400 g
Zitrone
1
Olivenöl zum Grillen
Blätterteig Salz und schwarzer Pfeffer

Hirtenkäse-Dip

200 g
Joghurt
300 ml
Zitrone gepresst
½
Honig
1 TL
Frische Kräuter fein gehackt, zum Beispiel Koriander, Petersilie oder Basilikum
100 ml
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Gegrilltes Gemüse

  • Wasche das Gemüse. Schneide Zucchini, Aubergine, Pilze und Blumenkohl in Scheiben. Viertel den Kohl und die Paprika und halbiere die Zwiebeln. Kleine Karotten können im Ganzen verwendet werden, ansonsten halbiere sie der Länge nach. Die Stücke sollten groß genug sein, damit man sie auf dem Grill leicht wenden kann. Du kannst bei Bedarf auch eine Grillpfanne verwenden, achte aber darauf, dass die Pfanne nicht zu voll ist.
  • Bestreiche das Gemüse mit Olivenöl. Mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen.
  • Grille das Gemüse von beiden Seiten für einige Minuten, je nach Sorte, bis es weich ist und Grillstreifen aufweist.

Hirtenkäse-Dip

  • Vermenge Arla Buko® Hirtenkäse, Joghurt, Zitronensaft, Honig und Kräuter. Verwende eine Gabel, um den Käse in den Dip einzumischen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Servieren

  • Richtet das gegrillte Gemüse auf einer Servierplatte an.
  • Beträufle das Gemüse mit etwas Olivenöl, gib etwas grobes Salz und schwarzen Pfeffer darüber und serviere es mit dem Hirtenkäse-Dip.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Mit mittlerer Hitze grillen

Verwende zum Grillen von Gemüse mittlere Hitze.

Vor und nach dem Grillen würzen

Pinsel das Gemüse vor dem Grillen mit Olivenöl ein und würze es mit Salz und Pfeffer. Dies hilft dem Gemüse, gleichmäßig zu bräunen, und bringt ihren natürlichen Geschmack hervor. Würze das Gemüse nach dem Grillen noch einmal, solange es noch warm ist, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Gemüse beim Grillen wenden

Das Gemüse beim Grillen immer wieder wenden. Häufiges Wenden sorgt für eine schöne, gleichmäßige Bräunung, ohne dass etwas anbrennt. Es erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, aber es lohnt sich. So erhältst du die perfekte Mischung aus rauchigem Geschmack und zarter Textur. Behalte das Gemüse einfach im Auge, besonders wenn es anfängt, weich zu werden und goldbraune Ränder bekommt.

FAQ: Gegrilltes Gemüse

Du hast noch offene Fragen zu gegrilltem Gemüse? Dann bist du hier genau richtig!

Welches Gemüse eignet sich am besten zum Grillen?

Sollte ich Gemüse vor dem Grillen marinieren?

Was serviert man zu gegrilltem Gemüse?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

320 kcal

Ballaststoffe 15,5 g
Eiweiß 18,5 g
Kohlenhydrate 31,1 g
Fett 13,4 g

Probiere dieses Rezept für gegrilltes Gemüse - einfach und schnell

Planst du ein großes Barbecue oder hast du einfach Lust auf gegrilltes Gemüse? Unser Rezept ist einfach und schnell, egal zu welchem Anlass. Bereite einfach das Gemüse vor, pinsle es mit Olivenöl ein und lege es direkt auf den Grill. Während es brutzelt, kannst du einen cremigen Dip zubereiten, und innerhalb von 30 Minuten hast du ein regenbogenfarbenes Medley aus gegrilltem Gemüse, das du genießen kannst.

Köstlich rauchig und leicht angebraten

Durch das Grillen wird das Gemüse weich und erhält einen köstlich rauchigen Geschmack und eine gebräunte Oberfläche. Auberginen werden innen weich und fast süß, während Zucchini zart bleiben und eine subtile nussige Note entwickeln. Paprika und Zwiebeln werden süßer, fast marmeladenartig und zergehen auf der Zunge, wenn man den ersten Bissen nimmt.

Pilze sind hier jedoch die wahren Geschmacksträger. Sie saugen den Rauch, das Olivenöl und die Gewürze auf, intensivieren ihren erdigen Geschmack und erhalten eine fleischige Textur.

Das festeste Gemüse, Karotten und Blumenkohl, werden an den Rändern weich, bleiben aber in der Mitte schön fest. Karotten entwickeln einen tieferen und erdigeren Geschmack, während Blumenkohl eine schöne, geröstete Nussigkeit erhält, ähnlich wie Zucchini, aber mit mehr Biss.

Mit einem würzigen Hirtenkäse-Dip servieren

Am liebsten servieren wir gegrilltes Gemüse mit einem würzigen Hirtenkäse-Dip dazu. Seine cremige Konsistenz bringt eine kühlende Note auf die rauchige Oberfläche des Gemüses.

Der Käse wird mit Joghurt zu einer dicken Masse verrührt. Die Zugabe von Zitronensaft unterstreicht die Würze mit ihrer zitrusartigen Säure, und ein Spritzer Honig gleicht die Schärfe mit einer angenehmen Süße aus.

Um noch mehr Würze zu erzielen, rühren wir gehackte Kräuter unter, und hier hast du die Wahl. Wir empfehlen die Verwendung von Koriander, Petersilie und Basilikum. Koriander bietet ein zitrusartiges Aroma, Petersilie sorgt für eine grasige Note und Basilikum verleiht ihm einen subtilen, süßen Geschmack. Du kannst also alle drei Kräuter verwenden oder nur ein oder zwei davon auswählen, je nachdem, welchen Geschmack du bevorzugst.

Ideal für ein Barbecue mit Familie und Freunden

Wenn die Tage wärmer und die Abende länger werden, gibt es nichts Schöneres, als sich mit Familie und Freunden zu einem Barbecue zu treffen. Gegrilltes Gemüse passt perfekt in dieses Ambiente, da es schnell und einfach zuzubereiten ist und neben all den anderen Barbecue-Klassikern bestehen kann.

Du kannst es zu Burgern, Maiskolben, Grillkäse oder Paneer-Spießen servieren, und es passt genauso gut zu Fladenbrot, Grain Bowls und einem frischen Beerensalat oder einem Karotten-Linsen-Salat.

Dieses Rezept lässt sich auch leicht nach oben oder unten skalieren, je nachdem, wie viele Personen kommen. Und obwohl sie an sonnigen Tagen glänzen, sind gegrillte Gemüse auch dann willkommen, wenn das Wetter schlecht ist und du das Grillen stattdessen nach drinnen verlegst.

Füge deinen eigenen Stil hinzu

Wir haben in diesem Rezept bereits viele verschiedene Gemüsesorten verwendet, aber du kannst gerne noch mehr hinzufügen, je nachdem, was du gerade in der Küche hast! Dünne Fenchelscheiben zum Beispiel eignen sich gut zum Grillen, da sie leicht knusprig bleiben, während ihr Anisgeschmack milder wird und mehr Süße zum Vorschein kommt.

Brokkoli ist eine weitere gute Wahl, besonders wenn die Röschen an den Rändern anbraten und knusprig werden. Kirschtomaten sind weicher und saftiger; denk nur daran, sie auf Spieße zu stecken, damit sie nicht durch den Rost fallen.

Gib ein paar Oliven in den Käsedip, um ihm eine salzige Note zu verleihen, oder bröckele einen würzigeren Käse wie gereiften Ziegenkäse hinein, um einen salzigeren, würzigeren Geschmack zu erhalten. Wenn du dem Dip etwas Schärfe und Wärme verleihen möchtest, sind ein Löffel Senf oder eine Prise zerkleinerte Chiliflocken eine gute Wahl.