Protein-Fruchtshake mit Himbeerschaum

Genieße einen köstlichen Protein-Fruchtshake, der tropische Aromen in jedem Schluck vereint. Diese köstliche Mischung enthält die cremige Textur von natürlichem Skyr und Proteinmilch mit Vanillearoma, verfeinert mit dem süßen Geschmack von Ananas und Mango. Frischer Zitronensaft bringt eine spritzige Note und ein Topping aus Himbeersahne sorgt für einen leichten, lockeren Abgang.

Zutaten
Chia Porridge
Chia-Samen | (10 g) 1 EL |
---|---|
Milch | 60 ml |
Fruchtshake
Proteinmilch, Vanille | 200 ml |
---|---|
Ananas, gefroren | 50 g |
Mangos, gefroren | 100 g |
Banane, mittelgroß | 1 |
140 g | |
Eiswürfel | 8 |
Zitrone (oder nach Geschmack) | Saft von ½ |
Himbeerschaum
Pasteurisierte Eiweiße | (ca. 50 g) 50 ml |
---|---|
Himbeeren, gefroren | 100 g |
Puderzucker | 1 EL |
Zubereitung
Chia-Porridge
Fruchtshake
Himbeerschaum
Servieren
Mische deine Zutaten in der richtigen Reihenfolge für ein optimales Ergebnis
Um einen cremigen Protein-Fruchtshake mit Himbeerschaum zuzubereiten, gib zuerst die Proteinmilch hinzu, gefolgt vom Chia-Porridge und Zitronensaft, um im Mixer einen Strudel zu erzeugen, der alles gleichmäßig vermischt. Als Nächstes füge weiche Zutaten hinzu – Skyr und Banane – die helfen, die härteren Zutaten abzufedern. Gib danach gefrorene Früchte (Ananas und Mango) hinzu, damit sie sich gut vermischen, ohne den Motor des Mixers zu überlasten. Gib die Eiswürfel zuletzt hinzu, um ein Blockieren zu vermeiden. Diese Reihenfolge trägt dazu bei, die perfekte Mischung mit einem großartigen Geschmack und einer tollen Konsistenz zu erzielen.
Temperatur ist wichtig: So gelingt der perfekte Protein-Fruchtshake mit Himbeerschaum
Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle für die Textur dieses Rezepts. Weiche die Chiasamen in Milch bei Raumtemperatur oder gekühlter Milch ein, um eine gute Gelierung zu gewährleisten. Verwende gefrorene Ananas, Mango und Eiswürfel, um den Shake dickflüssig und cremig zu halten, was die Trennung verhindert. Für maximales Volumen schlage das Eiweiß leicht gekühlt auf und verwende gefrorene Himbeeren, um die Mischung zu kühlen. Serviere deinen Shake sofort, um die Konsistenz und Temperatur richtig zu halten, da das Warten dazu führen kann, dass er dünner wird oder sich trennt. Kühle auch deine Gläser vor dem Servieren, um den Shake besonders geschmackvoll zu machen.
Drei Schritte zur perfekten Himbeer-Foam
Der perfekte Himbeer-Foam ist eine Frage der Technik. Erstens, stelle sicher, dass deine Himbeeren vollständig gefroren sind, das hilft, eine leichte, flaumige Textur zu erzeugen, wenn sie mit dem Eiweiß gemischt werden. Zweitens, benutze einen Mini-Zerkleinerer oder Hochgeschwindigkeitsmixer und mische für volle 2-3 Minuten; dies gibt dem Schaum Zeit, richtig aufzuschlagen und seine Form zu behalten. Schließlich serviere ihn sofort nach dem Mischen, da der Schaum frisch am besten ist: leicht, luftig und ein perfekter Kontrast zum cremigen Shake darunter.
FAQ: Protein-Fruchtshake mit Himbeerschaum
Hast du noch offene Fragen zu unserem Protein-Fruchtshake mit Himbeerschaum? Dann bist du hier genau richtig!
Warum wird mein Himbeerschaum nicht fluffig?
Warum muss ich die Chiasamen zuerst einweichen?
Nährwerte pro Portion
Brennwert
177 kcal
Ballaststoffe | 7,4 g |
Eiweiß | 4,2 g |
Fett | 2,8 g |
Kohlenhydrate | 33,2 g |
Kann ich diesen proteinreichen Fruchtshake einfrieren?
Ja, du kannst diesen Shake einfrieren, aber ein paar Anpassungen helfen, die beste Textur zu erhalten. Beginne damit, den Shake ohne Eiswürfel zu mixen und gieße ihn dann in Eiswürfelbehälter oder gefriergeeignete Behälter. Sobald sie gefroren sind, gib die Würfel in einen verschlossenen Beutel oder Behälter und lagere sie bis zu einem Monat.
Wenn du ihn genießen möchtest, mixe die gefrorenen Würfel mit kaltem Wasser – verwende die gleiche Menge, die du normalerweise für Eiswürfel im frischen Rezept verwenden würdest –, um eine glatte, cremige Konsistenz zu erhalten. Beachte, dass das Himbeerschaum-Topping am besten frisch zubereitet wird, da es sich nicht gut einfrieren lässt.
Friere übrig gebliebenen Zitronensaft ein und mixe ihn als Nächstes
Hast du Zitronensaft übrig? Lass ihn nicht verschwenden, gieße ihn in einen Eiswürfelbehälter und friere ihn für zukünftige Smoothies ein. Eine köstliche Möglichkeit, ihn zu verwenden, ist in diesem Beeren-Protein-Smoothie mit Blaubeeren und Zitrone. Die Zitrone verleiht einen spritzigen Kick und hilft, den Smoothie zu kühlen, ohne ihn zu verwässern. Es ist eine lebendige, fruchtige Mischung, die perfekt zu deinem gefrorenen Zitrusvorrat passt.
Was macht dieses Rezept so proteinreich?
Dieser Shake erhält seinen hohen Proteingehalt von mehreren Schlüsselzutaten. Der Skyr und die Proteinmilch mit Vanillegeschmack bieten beide eine solide Proteinbasis mit einer glatten, cremigen Textur. Die Chiasamen und das pasteurisierte Eiweiß, die im Himbeerschaum verwendet werden, tragen ebenfalls zum gesamten Protein-Boost bei. Zusammen machen diese Zutaten den Shake nicht nur reichhaltig und lecker, sondern auch von Natur aus proteinreich.
Das i-Tüpfelchen: leckere Ergänzungen für deinen proteinreichen Fruchtshake
Während zusätzliche Toppings die Nährwerte des Rezepts – einschließlich des Proteingehalts – leicht verändern können, sind sie eine großartige Möglichkeit, deinen Shake zu personalisieren und ihn zu deinem eigenen zu machen. Eine Handvoll frischer Beeren fügt einen saftigen Schuss Süße hinzu, während eine Prise Kokosraspeln subtile tropische Noten bringt.
Für etwas Knusprigkeit und Reichhaltigkeit eignen sich fein gehackte Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse hervorragend. Diese einfachen Ergänzungen machen deinen Shake nicht nur sättigender und optisch ansprechender, sondern bringen auch Abwechslung in deine Routine und verwandeln eine einfache Mischung in etwas, worauf du dich wirklich freuen wirst.
Gefällt dir der Himbeerschaum? Probiere als Nächstes Erdbeere oder Mango
Wenn du ein Fan des Himbeerschaums bist, probiere gefrorene Erdbeeren für einen etwas süßeren, weicheren Geschmack. Du erhältst immer noch die gleiche leichte, fluffige Textur und die Methode bleibt genau gleich. Und obwohl dies die Nährwerte des Rezepts (einschließlich des Proteingehalts) leicht verändern kann, ist es eine unterhaltsame und leckere Möglichkeit, die Dinge aufzumischen, ohne das Wesen des Shakes zu verändern.
Für etwas anderes eignet sich auch Mango hervorragend für einen leckeren Schaum. Sie passt besonders gut zu diesem weißen Schokoladenproteinshake und kreiert eine tropisch-cremige Kombination, die geschmeidig, erfrischend und voller Geschmack ist.