Yakitori

Versuche dich an unserem Yakitori-Rezept, bei dem saftige Hähnchenspieße auf eine glänzende Glasur aus Sojasauce, Ingwer, Honig, Chili und Knoblauch treffen. Sie werden bei starker Hitze gegart, mit der Glasur bestrichen, bis sie klebrig und glänzend sind, und zum Schluss mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreut. Stelle dich auf leicht klebrige Finger ein, wenn du den Spaß an diesen köstlichen Spießen genießt.

Zutaten
Hähnchenschenkelfilets | 450 g |
---|---|
Knoblauchzehe | 1 |
Roter Chilipfeffer | ½ |
Ingwer fein gerieben | 1 EL |
Japanische Sojasauce | 75 ml |
Reisessig | 50 ml |
Sesamöl | 3 EL |
Honig | 1 EL |
Salz | |
Schwarzer Pfeffer | |
Grillspieße | 8 |
Topping
Frühlingszwiebeln | 1 Bund |
---|---|
Sesamkörner geröstet | 15 g |
Zubereitung
Spieße einweichen
Wenn du Holzspieße verwendest, weiche sie mindestens 30 Minuten lang in Wasser ein, bevor du sie in den Ofen schiebst. So trocknen sie beim Garen nicht aus und verbrennen nicht.
Länger köcheln lassen für eine dickere Glasur
Lass die Sauce 5–10 Minuten länger als die empfohlenen 25 Minuten köcheln, wenn du eine dickere Glasur bevorzugst. Je länger sie vor sich hinblubbert, desto glänzender und klebriger wird sie, wodurch sie noch besser am Hähnchen haftet.
Yakitori
Hier sind hilfreiche Antworten auf die häufigsten Fragen zu Yakitori.
Was ist Yakitori?
Wie wird Yakitori traditionell zubereitet?
Kann ich Yakitori auch ohne Grill zubereiten?
Was passt zu Yakitori?
Nährwerte pro Portion
Brennwert
268 kcal
Ballaststoffe | 0,5 g |
Eiweiß | 24,4 g |
Kohlenhydrate | 6,8 g |
Fett | 16 g |
Probiere unsere Yakitori
In Japan sind Yakitori ein beliebtes Gericht. Die Hähnchenspieße werden über Holzkohle gegrillt und mit einer Glasur bestrichen, bis sie klebrig und goldbraun sind. Unser japanisch inspiriertes Rezept für Hähnchen-Yakitori-Spieße hält sich an die bekannte Basis aus Sojasauce, Knoblauch und Ingwer, ein Trio, das man fast überall findet, wo Yakitori serviert werden.
Wir haben das Rezept dezent mit einem Schuss Sesamöl, Honig und geschnittener roter Chilischote abgewandelt. Es ist keine Neuerfindung, sondern eine respektvolle Verbeugung vor dem Original mit ein paar Extras, die unsere persönliche Note einbringen. Das Ergebnis? Saftige und aromatische Spieße, die nach Tradition schmecken und gleichzeitig etwas Neues bieten.
Nachdem du diese Yakitori probiert hast, möchtest du vielleicht noch etwas anderes mit dem gleichen japanischen Flair ausprobieren? Unsere Teriyaki-Lachsnudeln, das aromatische Yakiniku und die Sushi-Bowl sind die perfekte Fortsetzung.
Glasiert in einer süßen und herzhaften Sauce
Die Sauce ist genauso wichtig wie das Hähnchen. Die Glasur wird schichtweise aufgetragen, umhüllt das Fleisch und wird beim Garen dicker, wobei sie mit jedem Durchgang unter der Hitze glänzender und klebriger wird. An den Rändern karamellisiert sie leicht und erhält ein glänzendes, lackiertes Aussehen.
Die Glasur baut auf den salzigen, herzhaften Noten der Sojasauce auf, die wunderbar mit der blumigen Süße des Honigs harmonieren. Da eine Yakitori-Sauce eine aufregende Tiefe und Komplexität braucht, verwenden wir die kräftige Note von Knoblauch, die Wärme von Ingwer, die spritzige Unternote von Reisessig und würzige Chiliflocken.
Verfeinere das Gericht mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln
Sobald die Spieße gegart und glasiert sind, ist es Zeit für den letzten Schliff. Geröstete Sesamsamen entwickeln einen intensiveren, nussigeren Crunch, wenn sich ihr Aroma in der Pfanne entfaltet. Fein geschnittene Frühlingszwiebeln sorgen für einen scharfen Biss, der die aromatischen Aromen mit ihrer kühlenden Frische belebt. Beides sind klassische japanische Garnierungen, die dem Gericht den letzten Schliff verleihen.
Serviere die Spieße mit leckeren Beilagen
Yakitori schmecken auch allein hervorragend, aber es schadet nie, ein paar Beilagen zu den Spießen zu servieren. Gedämpfter Reis ist ein Klassiker, besonders um die restliche Glasur aufzusaugen. Eingelegtes Gemüse wie Gurken oder Rotkohl unterstreicht den klassischen Charakter.
Daikon- und Karottensalat mit einem leichten Soja- oder Miso-Dressing sorgt für einen angenehmen Crunch und eine gewisse Schärfe, die die aromatischen Aromen durchschneidet. Egal, für welche Beilagen du dich entscheidest, die Spieße sind der Star, und alles andere spielt nur eine Nebenrolle.
Ideen zum Variieren des Rezepts
Jetzt ist es an der Zeit, mit diesem Rezept für Yakitori kreativ zu werden! Wenn du Hähnchenbrustfilet den Hähnchenschenkeln vorziehst, funktioniert das genauso gut, auch wenn es etwas magerer ist, also achte darauf, dass du es nicht zu lange brätst. Andere Fleischsorten wie Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu sind ebenfalls eine gute Wahl, um die Spieße aufzupeppen. Schweinefleisch hat einen etwas süßeren, milderen Geschmack, während Rindfleisch einen kräftigeren, herzhafteren Geschmack bietet. Tofu saugt die Glasur wie ein Schwamm auf und sorgt für einen weicheren, cremigeren Biss.
Was die Glasur betrifft, so kannst du Ahornsirup anstelle von Honig verwenden, um eine kräftigere Süße zu erhalten. Für einen fruchtigen Kontrast kannst du etwas geriebenen Apfel oder Birne hinzufügen. Apfel ist knackig und herb, während Birne für weiche, blumige Noten sorgt. Obwohl weder Apfel noch Birne traditionell in Yakitori verwendet werden, werden sie in der japanischen Küche häufig verwendet, um aromatischen Saucen einen Hauch von Frucht zu verleihen.