Krabbencocktail

Zubereitungszeit 45 Min.
(1)
Krabbencocktail

Entdecke einen eleganten Klassiker mit unserem Rezept für einen Garnelencocktail. Hierfür werden zarte Garnelen in ein hausgemachtes Thousand-Island-Dressing gehüllt und anschließend elegant mit Dill, Zitrone, Salat und Cocktailtomaten garniert. Serviert in kleinen Gläsern mit knusprigen Baguettescheiben, ist dies ein charmanter Auftakt für eine Dinnerparty oder ein entspanntes Mittagessen am Wochenende.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/krabbencocktail/

Zutaten

8 Portionen

Krabbencocktail

Crème Fraîche
150 g
Zitronensaft , frisch gepresst
1½ TL
Zucker
¼ TL
Grobes Salz
½ TL
Zwiebeln , fein gerieben
¼ TL
Tomatenketchup
2 EL
Braune Saucen
1 EL
Sahne
100 ml
Salatblätter
125 g
Garnelen , gekocht und geschält
300 g
Salz und Pfeffer

Servieren

Salatblätter , mittelgroß
8
Cocktailtomaten , halbiert
12
Zitronenspalten
8
Dillzweige
8
Baguettes
200 g

Zubereitung

Krabbencocktail

  • Vermische Crème fraîche vorsichtig mit Zitronensaft, Zucker, Salz, Zwiebel, Tomatenketchup und brauner Sauce.
  • Schlage die Sahne zu einem leichten Schaum und hebe sie unter das Dressing. Schmecke es ab.
  • Schneide den Salat in Streifen und mische ihn zusammen mit den Garnelen unter das Dressing. Decke den Garnelencocktail ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Servieren

  • Teile den Garnelencocktail auf 8 Portionsgläser auf. Garniere ihn mit Salat, Tomaten, Zitronenspalten und Dill.
  • Serviere den Krabbencocktail mit geschnittenem Baguette.
Bewertungen
1
2
3
4
5

So gelingt die perfekte Konsistenz des Dressings

Das Thousand-Island-Dressing sollte sanft an den Garnelen haften, ohne zu dick oder zu flüssig zu werden. Verwende Crème fraîche direkt aus dem Kühlschrank, da sie beim Mischen ihre Form besser behält. Reibe die Zwiebel so fein wie möglich, damit sie sich gut vermischt, ohne Klümpchen zu hinterlassen. Schlage die Sahne steif, bis sich weiche Spitzen bilden, und hebe sie dann vorsichtig unter, damit die Textur glatt und leicht bleibt. Achte darauf, dass du die Sahne nicht überschlägst oder das Dressing zu stark verrührst, da es sonst steif wird und sich schwieriger gleichmäßig auf den Garnelen verteilen lässt.

Den Garnelencocktail kalt stellen

Wenn du den Garnelencocktail mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt, hat das Dressing Zeit, sich zu setzen und sein Aroma zu entfalten. Die Kälte hilft auch dabei, dass das Dressing etwas fester wird, so dass es sich besser verarbeiten lässt und die Garnelen und den Salat besser umhüllt. Wenn du Zeit hast, kannst du ihn auch einige Stunden im Kühlschrank lassen, damit sich der Geschmack noch besser entfalten kann. Lasse ihn jedoch nicht über Nacht stehen, da der Salat sonst matschig werden und die Garnelen ihre Festigkeit verlieren können.

FAQ: Krabbencocktail

Hier findest du hilfreiche Antworten auf einige häufige Fragen zu Krabbencocktails.

Wie macht man Cocktail-Soße für Garnelen?

Welche Garnelen eignen sich am besten für einen Garnelencocktail?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

168 kcal

Ballaststoffe 2 g
Eiweiß 9,5 g
Kohlenhydrate 18 g
Fett 6,4 g

Krabbencocktail - köstlich und elegant

Mit seiner cremigen Textur, den köstlichen Schichten und dem Retro-Charme ist es kein Wunder, dass der Krabbencocktail nie aus der Mode gekommen ist. Wir servieren unseren in durchsichtigen Gläsern, denn warum sollte man etwas so Elegantes verstecken?

Man sieht sofort jede Schicht - die Krabben, die sich in dem cremigen Dressing verstecken, den Salat darunter und die Garnitur, die anmutig darauf thront. Ein verlockender Anblick. Und wenn man dann abbeißt, bekommt man genau das, was man erwartet: kühle Krabben, ein leichtes Dressing und einen angenehmen Crunch durch das Gemüse.

Umhüllt von einem cremigen Thousand-Island-Dressing

Die Krabben und das Thousand-Island-Dressing bilden den Grundstein dieses Rezepts. Die Krabben sind mild und leicht süßlich, mit einem saftigen Biss. Die Sauce ist herrlich cremig, dank der leicht geschlagenen Sahne. Sie ist außerdem vielschichtig im Geschmack und vereint die Süße des Tomatenketchups, die leichte Schärfe des Zitronensafts und die Schärfe der geriebenen Zwiebel. Ein Schuss braune Sauce sorgt für eine würzige Note.

Sobald die Krabben und das Dressing vermischt sind, lässt du sie eine Weile im Kühlschrank ruhen. Die Aromen setzen sich und vertiefen sich. Die Krabben nehmen etwas vom Charakter des Dressings an, und das Dressing wiederum etwas vom Geschmack der Krabben, was zu einem einheitlichen und harmonischen Mundgefühl führt.

Mit frischem, knackigem Gemüse

Um die Weichheit des Dressings und der Krabben zu durchbrechen, servieren wir ihn mit frischem Salat und Cocktailtomaten. Der Salat bleibt knackig und frisch, bricht bei jedem Bissen leicht und sorgt dafür, dass sich die gesamte Textur luftig anfühlt. Die Cocktailtomaten platzen vor süßem Saft und einem Hauch von Säure und bilden so einen erfrischenden Kontrapunkt zu dem cremigen Dressing und den zarten Krabben.

Probiere eine einfach zuzubereitende Vorspeise

Dieses klassische Krabbencocktail-Rezept ist eine tolle Option für jeden Anlass, egal ob du ein zwangloses Beisammensein oder ein raffiniertes Abendessen veranstaltest. Diese kleine Vorspeise ist so einfach zuzubereiten, dass die meiste Zeit damit verbracht wird, sie im Kühlschrank ruhen zu lassen. Während sie ruht, hast du Zeit, das Baguette zu schneiden, die Garnitur vorzubereiten oder einfach mal kurz die Küche zu verlassen.

Wir haben noch mehr einfache Vorspeisen im Ärmel, wie unsere italienischen Crostini, Pimientos de Padrón direkt aus der Pfanne und einen knackigen Grünkohlsalat.

Entdecke weitere Zutaten

Die Zutaten für den Krabbencocktail lassen sich leicht abwandeln, und schon kleine Veränderungen bei der Soße oder der Garnitur können den Geschmack verändern. Verfeinere den Cocktail mit ein paar Tropfen Tabasco, Cayennepfeffer oder schwarzem Pfeffer. Tabasco sorgt für sofortige Schärfe, Cayennepfeffer ist beständig und langsam aufbauend, während schwarzer Pfeffer eine wohlige Wärme hat. Ein Spritzer Worcestershire-Sauce bringt Noten von Essig und Gewürzen ein und sorgt für einen Hauch von Umami. Tausche die Sahne gegen Mayonnaise aus, wenn du ein dickeres, samtigeres Dressing wünschst, oder verwende Limettensaft anstelle von Zitrone für eine schärfere, bitterere Zitrusnote.

Für die Garnitur sorgen dünne Gurkenscheiben für Kühle und Knackigkeit, während gehackter Schnittlauch für eine kräuterige Schärfe sorgt. Auch Avocado passt gut dazu, denn ihre weiche, buttrige Textur und ihr nussiger Geschmack mildern das Dressing ab.