Aloo Gobi

Zubereitungszeit 40 Min.
(1)
Aloo Gobi

Begebe dich mit uns auf eine Reise in die indische Küche – mit einem Topf voll wärmendem Aloo Gobi. Unsere Variante enthält Kartoffeln und Blumenkohl, die in einer aromatische Gewürzmischung aus Kokosmilch und Crème Fraîche eingebettet sind. Serviere es mit Naan oder mit Basmatireis – und das Festmahl kann beginnen!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/aloo-gobi/

Zutaten

4 Portionen
Zwiebel (Zittauer Gelbe Riesen)
1
Knoblauchzehen
3
Ingwer
50 g
Blumenkohl
1
Feste Kartoffeln
500 g
Tomaten
2
Butter und Rapsöl
3 EL
Chilipulver
1 EL
Gemahlener Kreuzkümmel
1 EL
Garam masala
1 EL
Kurkumapulver
1 TL
Kokosmilch
400 ml
Wasser
200 ml
Crème Fraîche
200 g
Honig
1 EL
Gekocht Kichererbsen
ca. 400 ml
Limette fein abgeriebene Schale und Saft
1
Salz
3 TL

Servieren

Mandelblättchen
100 g
Koriander oder Minze
30 g
Frische rote Chili in Scheiben geschnitten
1
Naan oder Basmatireis

Zubereitung

  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Blumenkohl in Röschen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln, dann Tomaten würfeln.
  • Butter und Rapsöl in einem Topf oder einer Kasserolle erhitzen.
  • Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Kartoffeln bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
  • Tomaten und Gewürze hinzufügen. Weitere 2-3 Minuten braten.
  • Rühre Blumenkohl, Kokosmilch, Wasser, Crème Fraîche, Honig und Salz ein. Lasse die Mischung 10-15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Abtropfen lassen und die Kichererbsen abspülen, dann zusammen mit dem Limettensaft in den Topf geben. Mit Salz abschmecken.
  • Garniere das Aloo Gobi mit Mandelblättchen, Koriander oder Minze und Chiliringen.
  • Servieren Sie das Gericht mit Naan-Brot oder Basmatireis.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Gemüse vorkochen

Brate die Kartoffeln und den Blumenkohl leicht in etwas Öl an, bevor du sie zum Masala gibst. Dadurch erhalten sie eine leichte Kruste, sodass sie beim Kochen nicht auseinanderfallen. Wenn du eine weichere Textur bevorzugst, kannst du sie stattdessen direkt in der Soße köcheln lassen.

Mit verschiedenen Beilagen servieren

Naan und Basmatireis sind die klassischen Beilagen zu Aloo Gobi. Naan eignet sich hervorragend, um das Gemüse und die Soße aufzunehmen, sodass du das Gericht mit den Händen genießen kannst. Basmatireis hingegen nimmt die Soße auf, ohne durch seine leichten und separaten Körner schwer zu werden. Für eine andere Variante kannst du ihn mit Naturjoghurt oder einem frischen Gurkensalat servieren.

FAQ: Aloo Gobi

Du hast noch offene Fragen zu diesem Gericht? Dann bist du hier genau richtig!

Was ist Aloo Gobi?

Ist Aloo Gobi scharf?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

710 kcal

Ballaststoffe 10,5 g
Eiweiß 14,8 g
Kohlenhydrate 44,1 g
Fett 53,2 g

Probiere unser traditionelles Aloo Gobi

Wir bewahren das Herzstück des Aloo Gobi mit Kartoffeln und Blumenkohl, konnten aber einer kleinen Veränderung nicht widerstehen, indem wir Kokosmilch und Crème Fraîche hinzugefügt haben, um es herrlich cremig zu machen.

Mit tiefen, würzigen Aromen, die die Küche füllen, und einem Topf voller Wärme, der darauf wartet, geteilt zu werden, macht dieses Rezept die Abendessenszeit unkompliziert und großzügig, egal ob es sich um einen Wochentag oder einen gemütlichen Abend handelt, mit vielen Portionen für Nachschlag.

Es wartet eine ganze Welt voller Aromen darauf, von dir entdeckt zu werden. Du kannst damit beginnen, in Indien zu bleiben mit unserem wohltuenden Kheer oder einen Abstecher nach Korea mit saftigem koreanischem Brathähnchen machen. Wenn du dich nach etwas Frischem und Duftenden sehnst, wird dich eine Schüssel unserer Tom Kha Gai Suppe direkt nach Thailand entführen.

Mit Kartoffeln, Blumenkohl und Kichererbsen

Während das Aloo Gobi vor sich hin köchelt, werden die Kartoffeln weich und fluffig, saugen die Gewürze auf und vertiefen ihre natürliche Erdigkeit. Leicht süßer und nussiger Blumenkohl nimmt die Soße auf und wird köstlich zart. Kichererbsen mit ihrem cremigen Kern und ihrer leichten Festigkeit sorgen für einen angenehmen Biss, der gut zu dem Gemüses passt. Das Gemüse ist der Baustein des Aloo Gobi, daher ist es wichtig, dass es zur Geltung kommt.

Aromatische Gewürze und cremige Kokosmilch

Aloo Gobi verdankt seinen aromatischen Geschmack der Kombination aus Gewürzen und Kokosmilch. Garam Masala, selbst schon eine Gewürzmischung, ist süß, erdig, würzig und ein wenig rauchig zugleich. Damit es nicht zu mild wird, geben wir Chilipulver für eine angenehme Schärfe und Kreuzkümmel für seine geröstete Wärme hinzu.

Du kennst vielleicht den goldenen Schimmer von Kurkuma, das nicht nur eine wunderbare Farbe, sondern auch eine pfeffrige, senfartige Schärfe mit sich bringt. Auf den ersten Blick mag das Aloo Gobi warm und würzig erscheinen, doch dann kommt die Kokosmilch ins Spiel und glättet alles mit ihrer cremigen Süße. Wir haben diese Gewürze sorgfältig ausgewählt, um eine dynamische Mischung aus Wärme und Tiefe zu kreieren, die die Aromen beim Essen entfalten lässt.

Mit warmem Naan oder Basmatireis servieren

Fluffiger Basmatireis oder weiches, warmes Naan? Hier gibt es keine falsche Wahl, also wähle, wonach dir der Sinn steht. Reis saugt die cremige Soße auf und lässt die Aromen in jedes Korn eindringen, während Naan dir das Vergnügen bereitet, direkt aus dem Topf zu reißen, zu dippen und zu schöpfen. Beides sind klassische indische Beilagen, die wie geschaffen dafür sind, keinen Tropfen zu verschwenden.

Gönne dir ein beliebtes indisches Gericht

Aloo Gobi ist ein Grundnahrungsmittel in ganz Indien, das sowohl in privaten Küchen als auch auf Straßenmärkten zu finden ist, wo seine wohltuende Mischung aus Kartoffeln, Blumenkohl und aromatischen Gewürzen die Luft mit Wärme erfüllt. Es ist seit langem ein Favorit der nordindischen Küche, mit Wurzeln, die tief in die Punjabi-Küche reichen, wo kräftige Gewürze und großzügige Aromen jede Mahlzeit prägen. Oft in großen Töpfen gekocht und mit Familie und Freunden geteilt, ist es der Inbegriff eines hausgemachten Festmahls. Jetzt bist du an der Reihe, diesen indischen Klassiker in deiner eigenen Küche zum Leben zu erwecken.

Experimentiere mit verschiedenen Variationen

Aloo Gobi ist wunderbar anpassungsfähig, so dass man leicht mit Aromen und Texturen spielen kann. Für eine tiefere, erdigere Note gibst du gegen Ende der Garzeit etwas Spinat hinzu und lässt ihn in der Soße zusammenfallen. Wenn du einen nussigeren, leicht süßlichen Kontrast wünschst, gibst du ein paar geröstete Cashewnüsse für etwas Crunch hinzu. Auch grüne Erbsen passen gut dazu und bieten kleine süße Akzente zu den wärmenden Gewürzen.

Du kannst mit der Art der Schärfe spielen, indem du das Chilipulver durch frische grüne Chilischoten ersetzt. In dünne Scheiben geschnitten, verleihen sie dem Gericht die schärfere, feurigere Note, nach der du vielleicht suchst. Wenn dir das zu intensiv ist, mildert ein Löffel Joghurt die Schärfe und sorgt für eine cremige, spritzige Note. Und wer es gerne süßer mag, der tauscht die Hälfte der Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, deren natürliche Süße die kräftigen Gewürze abrundet.