Crostini

Erlebe den köstlichen Geschmack dieser kleinen, mundgerechten Häppchen mit unserem Rezept für selbstgemachte Crostini. Goldene Scheiben von geröstetem Baguette werden mit Crème fraîche, süßen Feigen, luftgetrocknetem Schinken und Rucola belegt und zum Schluss mit einem Spritzer süßer Balsamico-Glasur verfeinert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind einfach und doch raffiniert und eignen sich perfekt für eine italienische Antipastiplatte, zu festlichen Anlässen oder als schneller Snack zwischendurch.

Zutaten
Baguettes | 12 Scheiben |
---|---|
25 g | |
Salz | ¼ TL |
Frisch gemahlener Pfeffer |
Toppings
Crème Fraîche | 50 ml |
---|---|
Luftgetrocknet Schinken , aufgeteilt in 12 Stücke | 4 Scheiben |
Frisch Feigen , aufgeteilt in 12 Schiffchen | 2 |
Balsamico-Glasur | 1 TL |
Rucola salat |
Zubereitung
Wähle einen milden, delikaten Schinken
Prosciutto und Serrano sind eine gute Wahl, da sie weniger rauchig sind und die Feigen wunderbar ergänzen. Prosciutto ist typischerweise süßer und weicher, während Serrano eine festere Textur mit einem nussigeren Geschmack hat. Da beide von Natur aus salzig sind, solltest du sie dünn schneiden, damit sie die Feigen und die Crème fraîche nicht überdecken.
Verwende knuspriges Brot
Verwende für Crostini knuspriges Brot wie Baguette oder Ciabatta. Die feste Textur hält Toppings gut aus und röstet gleichmäßig, ohne matschig zu werden. Beim Toasten bleibt die Krume leicht, die Außenseite wird goldbraun und knusprig und der Geschmack verstärkt sich, wodurch die Crostini eine köstlich feste Basis erhalten.
Das Brot schneiden
Die richtige Dicke des Baguettes ist entscheidend, damit Crostini gleichmäßig geröstet werden. Schneide das Baguette in 1 –1,5 cm dicke Stücke, da dies eine stabile Basis für die Toppings bildet. Zu dünn, und sie werden zu schnell knusprig; zu dick, und sie verlieren ihren leichten Crunch.
FAQ: Crostini
Hast du noch offene Fragen zu unserem Crostini Rezept? Dann bist du hier genau richtig!
Was ist Crostini?
Was ist der Unterschied zwischen Crostini und Bruschetta?
Nährwerte pro Stück
Brennwert
73 kcal
Ballaststoffe | 0,7 g |
Eiweiß | 2,6 g |
Kohlenhydrate | 11,7 g |
Fett | 1,7 g |
Probiere unsere schnellen und einfachen Crostini
Diese Crostini sehen mit ihren geschichteten Belägen wirklich elegant aus, aber lass dich von ihrem umwerfenden Aussehen nicht täuschen. Sie sind überraschend schnell und einfach zuzubereiten. Es dauert nur 20 Minuten, von denen das Brot die meiste Zeit im Ofen knusprig wird. Währenddessen kannst du alles andere vorbereiten. Die Beläge sind im Handumdrehen fertig, und ehe du dich versiehst, hast du einen Teller voll und bereit zum Servieren. Also, schnapp dir dein Schneidebrett und leg los.
Mit Crème fraîche, süßen Feigen und herzhaftem Schinken
Wir haben die Beläge sorgfältig ausgewählt, um dir eine köstliche Kombination aus spritzig, süß und salzig zu bieten. Die Crème fraîche bildet den Auftakt mit einer kühlen und spritzigen Basis. Feigenscheiben folgen mit ihrer honigartigen Süße und glätten die saure Note der Crème fraîche. Ein Stück luftgetrockneter Schinken schließlich bringt das salzige Element mit einem Hauch von Umami ein, und seine Salzigkeit unterstreicht sowohl die Süße der Feigen als auch die Würze der Crème fraîche.
Genieße eine klassische italienische Vorspeise oder einen Snack
Crostini haben ihren festen Platz in der italienischen Küche und werden oft als Teil des Antipasti serviert - dem ersten Gang, der eine Mahlzeit mit ein paar kleinen Häppchen einleitet. Entstanden sind sie als eine clevere Möglichkeit, Brot vom Vortag zu verwerten, das über einer Flamme geröstet und mit allem, was gerade zur Hand war, belegt wurde, wie z. B. Weichkäse, Tomaten oder ein paar Scheiben Wurst. Im Laufe der Zeit wurden sie zu einem festen Bestandteil von Familienessen, festlichen Zusammenkünften und Sonntagsessen.
Wir können gut verstehen, warum Crostini so beliebt sind. Sie haben die vertraute Einfachheit der italienischen Küche, sind schnell zubereitet und lassen sich leicht als Vorspeise oder Snack servieren. Sie passen perfekt zu einem italienisch inspirierten Abendessen zu Hause, und wenn man sie einmal gemacht hat, möchte man sie immer wieder machen.
Um in den Genuss der italienischen Aromen zu kommen, probiere doch auch einige unserer anderen Favoriten. Genieße unsere saftige Tagliata, warm und in dünne Scheiben geschnitten serviert, oder entscheide dich für unser cremiges Erbsen-Hähnchen-Risotto, wenn du etwas Deftigeres möchtest. Und zum süßen Abschluss gibt es selbstgemachtes Stracciatella-Eis mit knackigen Schokoladenstückchen in jedem Löffel.
Spiele mit den Toppings
Unsere Crostini-Beläge sind nicht in Stein gemeißelt, also kannst du gerne mit den Zutaten spielen und dabei den italienisch inspirierten Geschmack beibehalten. Für die Basis verwenden wir Crème fraîche wegen ihres kühlen, spritzigen Geschmacks und ihrer cremigen Konsistenz, aber Ricotta ist eine ausgezeichnete Alternative, wenn du etwas mit etwas mehr Körper suchst. Für eine schärfere, herzhaftere Note eignet sich Ziegenfrischkäse, der etwas würziger ist und einen festeren Biss hat.
Wenn Feigen nicht dein Ding sind, kannst du sie durch andere Früchte ersetzen, die die gleiche Süße haben. Dünne Scheiben reifer Birnen zum Beispiel geben einen sanften, saftigen Biss mit einer milden Süße, während geröstete Weintrauben marmeladig und süß werden und beim Hineinbeißen leicht zerplatzen. Frische Aprikosen sind leicht säuerlich mit einem zarten Biss und harmonieren hervorragend mit cremigen Belägen. Ein paar Beeren passen auch gut dazu. Himbeeren bringen eine spritzige, helle Note ein und werden auf dem cremigen Boden schön weich, während halbierte Brombeeren einen saftigen Biss und eine leicht erdige Note haben.