Cevapcici

Zubereitungszeit 45 Min.
Snacks
(1)
Cevapcici

Begib dich mit uns auf eine kulinarische Reise auf den Balkan und bring den Geschmack der Region direkt in deine Küche! Cevapcici sind unwiderstehliche gegrillte Hackfleischröllchen, die oft in warmem Pita-Brot serviert werden, gefüllt mit frischem Gemüse, einem Klecks Ajvar und einem Hauch Crème fraîche. Ob unter freiem Himmel gegrillt oder in der eigenen Küche zubereitet, diese kleinen Leckerbissen sind ein echtes Highlight!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/cevapcici/

Zutaten

4 Portionen

Cevapcici

Gehacktes Lammfleisch
500 g
Bananen-Schalotte
1
Knoblauchzehen
2
Mineralwasser
50 ml
Natron
½ TL
Sambal Oelek
2 TL
Geräucherte Paprikapulver
1 TL
Salz
1 TL
Olivenöl

Servieren

Crème Fraîche
200 g
Ajvar
100 g
Rote Zwiebel
1
Tomaten
2
Petersilienblätter
50 g
Babyspinat
70 g
Pitas
4

Zubereitung

Cevapcici

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Gieße Mineralwasser in ein Glas und rühre das Natron ein.
  • Vermische Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Sambal Oelek, geräuchertes Paprikapulver, Salz und das Wassergemisch in einer Schüssel. Stelle die Masse für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank.
  • Forme die Masse zu 12 kleinen, wurstförmigen Rollen. Mit Öl bestreichen und von allen Seiten ca. 5 Minuten braten oder grillen.

Servieren

  • Gib Crème fraîche und Ajvar in separate Schüsseln.
  • Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Tomate in Scheiben schneiden, Petersilie grob hacken und Spinat waschen.
  • Erwärme das Fladenbrot gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Fülle es mit dem Gemüse, den Cevapcici, Ajvar und Crème fraîche.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Schalotten und Knoblauch fein hacken macht den Unterschied

Das feine Hacken der Schalotten und des Knoblauchs, bevor sie der Fleischmasse hinzugefügt werden, sorgt für eine geschmeidige Textur und hilft, ihre ätherischen Öle und Aromen freizusetzen. Größere Stücke können untergart bleiben, was sich sowohl auf den Geschmack als auch auf die Textur auswirkt, so dass sich ein feines Hacken lohnt.

Das Fleisch ruhen lassen

Nachdem du die Zutaten vermischt hast, decke die Fleischmischung ab und lasse sie mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten und die Masse lässt sich leichter formen. Wenn du mehr Zeit hast, lasse die Masse bis zu 1-2 Stunden ruhen. Dadurch wird der Geschmack noch intensiver und die Konsistenz verbessert sich.

Die hohe Kunst des Cevapcici-Grillens

Heize den Grill für ein gleichmäßiges Garen und schöne Röstaromen auf mittlere Stufe vor. Öle den Rost leicht ein, damit nichts kleben bleibt. Grille die Cevapcici etwa 5 Minuten lang und wende sie dabei gelegentlich, bis sie von allen Seiten gebräunt sind. Sie sind fertig, wenn die Innentemperatur auf einem sofort ablesbaren Thermometer 70 °C erreicht hat. Wenn du kein Thermometer hast, schneide eines auf; es sollte durchgegart sein, ohne dass es in der Mitte rosa ist, und klare Säfte austreten.

FAQ: Cevapcici

Hast du noch Fragen zu diesem Gericht? Dann bist du hier genau richtig!

Was ist Cevapcici?

Was ist die ideale Innentemperatur für Cevapcici

Was ist Ajvar?

Wie mache ich meinen eigenen Ajvar?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

358 kcal

Ballaststoffe 4,7 g
Eiweiß 8,6 g
Kohlenhydrate 42 g
Fett 17,2 g

Probiere köstliche, hausgemachte Cevapcici zum Abendessen

Es geht nichts über hausgemachte Cevapcici, frisch vom Grill an einem warmen Abend. Der rauchige Duft liegt in der Luft, und das Brutzeln macht Lust auf den ersten Bissen. Und wenn es kühler wird, bringen gebratene Cevapcici den gleichen Komfort, denn ihr köstlicher Duft hüllt deine Küche in Wärme. Das Warten, bis sie gar sind, ist eine Geduldsprobe, aber du kannst ruhig schon mal ein Stückchen naschen! Das gehört einfach zur Tradition.

Würziges Fleisch mit einer pikanten Note

Wir setzen voll auf Geschmack, denn Cevapcici haben nichts anderes verdient. Lammfleisch ist eine fantastische Wahl, denn es bietet eine tiefe, herzhafte Note, die durch warmes, geräuchertes Paprikapulver noch verstärkt wird. Um die Sache lebendig zu halten, sorgt Knoblauch für eine scharfe Note, während Schalotten eine milde Süße beisteuern.

Aber gerade wenn du denkst, dass du alles im Griff hast, kommt Sambal Oelek mit einem feurigen Kick daher. Kein Zögern, kein langsames Herantasten, sondern ein direkter Treffer Schärfe, ohne es zu übertreiben. Und wenn dir die Schärfe zu viel ist, kannst du die Menge jederzeit anpassen.

Extra zarte Textur durch Natron

Hast du dich jemals gefragt, warum Cevapcici diese unwiderstehlich weiche, saftige Textur haben? Das liegt am Natron. Es hilft dem Fleisch, die Feuchtigkeit zu speichern, so dass es leicht und zart bleibt und nicht fest oder zäh wird. Und da wir es mit Mineralwasser mischen, wird das Fleisch noch zarter, fast luftig, ohne auseinanderzufallen. Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Wenn du dir also Zeit nimmst und die richtigen Zutaten verwendest, erhältst du wirklich fantastische Cevapcici.

In Pita mit Ajvar, Crème fraîche und Gemüse servieren

Cevapcici allein? Großartig. Cevapcici in ein warmes Pita gefüllt mit den richtigen Toppings? Noch besser! Ajvar bringt eine tiefe, rauchige Süße und umhüllt alles mit seiner samtigen Textur. Crème fraîche mildert die Schärfe des Sambal Oelek mit seiner seidigen, leicht säuerlichen Cremigkeit.

Wie bei den meisten Pitas wird auch hier mit einfachem, aber großartigem Gemüse gefüllt. Rote Zwiebeln sorgen für einen knackigen Biss, der gut zu saftigen Tomaten und frischer, leuchtender Petersilie und Babyspinat passt. Alles wird in ein weiches Stück Pita-Brot gepackt, das alles zusammenhält.

Genieße ein klassisches Gericht vom Balkan

Frag jeden auf dem Balkan, und er wird dir sagen, dass seine Version von Cevapcici die beste ist. In Bosnien und Serbien sind sie als Cevapi bekannt und in der Regel etwas größer. Gleichzeitig sind Cevapcici die kleinere, ebenso leckere Variante, die man in Kroatien und Slowenien findet. Aber egal, welche Größe sie haben, eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein echter Klassiker, den man am besten frisch vom Grill genießt.

Dieses Gericht ist seit Generationen ein Favorit, egal ob es zu Hause gegrillt, in einem lokalen Rostilj bestellt oder an einem nächtlichen Streetfood-Stand gekauft wird. In Bosnien hält man es einfach mit Rindfleisch, das in weichem Somun-Brot mit einem Haufen gehackter Zwiebeln serviert wird. In Serbien und Kroatien findet man oft eine Mischung aus Rind-, Schweine- und Lammfleisch, eingewickelt in ein fluffiges Fladenbrot mit Ajvar und einem großzügigen Löffel Kaymak.

Cevapcici haben dich vielleicht auf den Balkan geführt, aber warum dort aufhören? Setze die Reise fort mit weiteren Geschmacksrichtungen aus ganz Europa. In Schweden gibt es einen leckeren Schokoladenkuchen, bekannt als Kladdkaka, mit einem unwiderstehlich saftigen Kern. Oder mach einen Abstecher nach Ungarn, um goldene, knusprige Lángos zu probieren. Und wenn du Lust auf etwas Cremiges hast, bieten Dauphinoise-Kartoffeln aus Frankreich Schichten von dünn geschnittenen Kartoffeln, die in Sahne und Käse gebacken werden.

Experimentiere mit dem Rezept

Es ist ganz einfach, Cevapcici nach deinem Geschmack zuzubereiten, und ehrlich gesagt, das ist Teil des Vergnügens. Wir verwenden in diesem Rezept zwar Lammfleisch, aber du kannst auch eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch verwenden, die einen milderen, fleischigeren Biss haben, aber trotzdem die gesamte Würze aufnehmen.

Um mit der Würze zu experimentieren, kannst du eine Prise Kreuzkümmel in die Fleischmischung geben, um einen warmen, erdigen Unterton zu erhalten, oder einen Teelöffel Oregano für eine frische, leicht pfeffrige Note hinzufügen.

Und natürlich die Toppings. Tausche Crème fraîche gegen würzigen griechischen Joghurt aus oder setze ganz auf Cremigkeit mit einem großzügigen Löffel Kaymak, der buttrig und perfekt ist, um die Schärfe zu mildern. Eingelegte rote Zwiebeln anstelle von rohen Zwiebeln sorgen für einen kräftigen, essigsauren Kontrast mit einem angenehmen Biss, während geröstete Paprikaschoten eine tiefe, leicht gebräunte Süße verleihen.