Pilzsuppe mit Blätterteigdeckel

Mit diesem leckeren Rezept für Pilzsuppe mit Blätterteigdeckel servieren Sie eine Vorspeise, die Eindruck macht. Eine köstliche Mischung aus konventionellen Pilzen, dem raffinierteren Austernpilz und Blauschimmelkäse – ein sicherer Gewinner.
Zutaten
Suppe
Butter
|
25 g |
---|---|
Schalotten, fein gehackt
|
50 g |
Champignons, in Scheiben geschnitten
|
450 g |
Austernpilze, in Streifen geschnitten
|
200 g |
Gemüsebrühe
|
1 L |
Creme double
|
150 ml |
Mehl
|
3 EL |
Grobes Salz
|
1 TL |
Frisch gemahlener Pfeffer nach Belieben
|
Teigdeckel
Gefrorener Blätterteig, aufgetaut
|
4 Teller |
---|---|
Blauschimmelkäse in Scheiben
|
50 g |
Ei, geschlagen
|
1 |
Zubereitung
Pilzsuppe mit Blätterteigdeckel
Wie lässt sich das Gericht mit traditionellen Pilzsuppenrezepten vergleichen?
Dieses Rezept gilt als traditionelle Pilzsuppe und erfüllt alle Anforderungen, von cremig bis herzhaft und sättigend. Der Teigdeckel ist eine leichte Abwandlung des alten Klassikers.
Muss der Blätterteig vorher gebacken werden?
Im Falle dieses Rezepts, nein. Dies liegt vor allem daran, dass der Blätterteig auf der Suppe liegt und nicht in direkten Kontakt mit der Flüssigkeit kommt.
Kann das Rezept für Personen mit diätetischen Einschränkungen, wie glutenfrei oder vegan, angepasst werden?
Für eine glutenfreie Variante ersetze einfach das Mehl durch Mais-, Tapioka- oder Pfeilwurzstärke und lasse entweder den Teigdeckel weg oder ersetze ihn durch eine glutenfreie Option. Für eine vegane Suppe ersetze die Butter durch Olivenöl und die Sahne durch Kokosmilch (sowohl Light als auch voller Fettgehalt eignen sich gut für dieses Rezept). Lasse den Teigdeckel wieder weg oder ersetze ihn durch eine vegane Option und bestreiche ihn mit Soja-, Kokos- oder Hafermilch, anstatt die Scheibe Käse hinzuzufügen.
Eine Suppe sah noch nie schicker aus
Mit einem Deckel aus Butterteig, der zu goldener Perfektion gebacken wird, macht diese Suppe einen unvergesslichen ersten Eindruck.
Bereite den perfekten Blätterteig zu
Für das perfekte Blätterteig-Gebäck, das ganz oben in jeden Social-Media-Feed gehört, musst du drei Dinge richtig machen: Auftauen, Schneiden und Bepinseln. Achte darauf, dass der Teig vor dem Auseinanderfalten richtig aufgetaut ist. Dies wird dazu beitragen, jede Schicht perfekt intakt zu halten und deinen Blätterteig während des Backens schön aufgehen lassen. Während das Gebäck noch kalt ist, machst du saubere Schnitte, indem du dein Messer gerade nach unten drückst, niemals schräg und niemals das Messer hin und her ziehen. Stelle zum Schluss sicher, dass du den Teig vor dem Backen mit Ei bestreichst, um ein glänzendes, goldbraunes Endergebnis zu erzielen, das deinen Backwaren immer das gewisse Etwas verleiht.
Die besten Brote zur Suppe
Während die meisten Brote gut zu dieser Suppe passen, sind nur wenige so perfekt wie ein hausgemachtes Ciabatta frisch aus dem Ofen. Ein schnelles und einfaches Knoblauchbrot ist auch eine gute Option (einfach eine Knoblauch-Butter-Mischung auf dem Brot verteilen, mit Salz bestreuen und im Ofen toasten, bis es knusprig ist), ebenso wie ein Käsebrot, das hervorragend mit dem Käse harmoniert, der in den Blätterteigdeckel geschmolzen ist.
So verwendest du Reste
Bereite eine Mischung aus Maisstärke oder einfachem Mehl und Wasser zu, um deine Reste in eine cremige Pilzsauce zu verwandeln, die sich perfekt für alles Mögliche eignet, von Hamburgern und gegrilltem Steak bis hin zu Pasta und Ofenkartoffeln. Sie eignet sich auch hervorragend als Basis für ein leckeres Beef Stroganoff: Füge einfach Rindfleischstreifen und einen Esslöffel Dijon-Senf in die eingedickte Sauce und serviere sie über Reis oder Nudeln.
