Pasta mit gerösteten Tomaten

Zubereitungszeit 30 Min.
Pasta Nudeln Tagliatelle Spaghetti
(0)
Pasta mit gerösteten Tomaten

Pasta mit gerösteten Tomaten ist ein warmes und wohltuendes Gericht voller aufregender Zutaten und unglaublicher Aromen. Saftige Kirschtomaten, Knoblauch und Chili werden zusammen mit einem Stück Hirtenkäse in Olivenöl gebraten. Einfacher geht es nicht! Nach dem Backen wird alles zu einer aromatischen Soße verrührt, die sich wunderbar an die Pasta schmiegt. Serviere sie zum gemütlichen Abendessen, als schnelles Mittagessen oder als entspannte Mahlzeit mit deinen Liebsten.

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/pasta-mit-gerosteten-tomaten/

Zutaten

2 Portionen
200 g
Kirschtomaten
500 g
Knoblauchzehen
2
Chili in Scheiben geschnitten
½
Olivenöl
50 ml
Salz
Pfeffer
Ein paar Zweige frischer Thymian
Pasta z.B. Tagliatelle oder Spaghetti
250 g

Zubereitung

  • Heize den Backofen auf 220 °C vor.
  • Gieße Olivenöl in eine Auflaufform und gib dann ganze Kirschtomaten, Thymianzweige, Knoblauch und Chilischeiben hinzu. Mit einer Prise Salz und schwarzem Pfeffer würzen und alles im Öl schwenken.
  • Lege den Arla Buko® Hirtenkäse in die Mitte der Auflaufform. Backe ihn auf der obersten Schiene des Ofens für 20-30 Minuten, bis der Käse leicht gebräunt ist.
  • In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  • Sobald die Auflaufform aus dem Ofen ist, den Käse aufbrechen und alles miteinander verrühren. Die gekochten Nudeln dazugeben und unterrühren, bis sie mit der Soße bedeckt sind.
  • Garniere sie mit frischem Thymian und lass es dir schmecken!
Bewertungen
1
2
3
4
5

Bratensaft verwenden

Verwende den Bratensaft, um deiner Pasta mit gerösteten Tomaten noch mehr Geschmack zu verleihen. Er enthält den konzentrierten Geschmack der Tomaten, des Knoblauchs und der Chilischoten. Kratze alles aus der Auflaufform und rühre es unter die Nudeln, so dass sie gleichmäßig bedeckt sind. So können die Nudeln den vollen Geschmack der Zutaten aufnehmen, die im Ofen geröstet wurden.

Die Pasta richtig kochen

Koche die Pasta al dente, da sie weitergart, sobald sie die Hitze der gerösteten Zutaten erreicht. Überprüfe die Anweisungen auf der Packung und koche sie dann ein bis zwei Minuten kürzer als die empfohlene Zeit. Die meisten getrockneten Nudeln brauchen etwa 8-10 Minuten, aber beginne nach 7 Minuten mit der Überprüfung. Probiere eine Nudel, um zu sehen, ob sie fertig ist; sie sollte durchgegart, aber in der Mitte noch etwas bissfest sein.

Pasta sofort mit Soße vermengen

Sobald die Pasta gekocht und abgegossen ist, gib sie direkt zu den gerösteten Zutaten in die Auflaufform. Die Pasta ist zu diesem Zeitpunkt noch heiß, und diese Hitze hilft dabei, den Käse zu schmelzen und die gerösteten Tomaten zu einer glatten Soße zu verarbeiten. Die Oberflächenstärke der Pasta hilft auch dabei, dass die Soße richtig haftet. Zu langes Warten kann dazu führen, dass die Pasta abkühlt und die Soße ungleichmäßig festklebt.

Die Konsistenz der Soße anpassen

Wenn die Soße nach dem Mischen zu dickflüssig ist, etwas vom Nudelwasser unterrühren, bis sie leicht lockerer wird. Wenn sie zu dünnflüssig erscheint, 1-2 Minuten vom Herd nehmen. Der Käse wird etwas fester und die Pasta nimmt etwas von der Flüssigkeit auf. Beobachte die Konsistenz beim Kochen und passe sie an, bis die Soße die Pasta bedeckt, ohne dass sich am Boden überschüssige Flüssigkeit ansammelt.

FAQ: Pasta mit gerösteten Tomaten

Du hast noch offene Fragen zur Pasta mit gerösteten Tomaten? Dann bist du hier genau richtig!

Woran erkenne ich, dass die gerösteten Zutaten fertig sind?

Welche Tomaten eignen sich am besten für Pasta mit gerösteten Tomaten?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

736 kcal

Ballaststoffe 7,2 g
Eiweiß 35,9 g
Kohlenhydrate 97,7 g
Fett 21,8 g

Pasta mit gerösteten Tomaten - lecker und einfach

Unsere geröstete Tomaten Pasta zeigt, wie einfach alltägliche Zutaten in einen Teller voller tiefer, aromatischer Aromen verwandelt werden können. Die Zubereitung ist einfach, geht schnell und die meiste Zeit verbringt der Ofen mit dem Rösten, wodurch sich langsam die Aromen entfalten. Das macht dieses Rezept besonders unkompliziert, so dass du in der Zwischenzeit den Tisch decken, einen frischen Salat als Beilage zubereiten oder einfach nur eine Verschnaufpause einlegen kannst, bevor es ans Essen geht.

Süße, herzhafte und rauchige Tomaten

Durch das Rösten entfalten die Tomaten ihren vollen Geschmack und erhalten eine rauchige Note. Die Kirschtomaten werden wunderbar weich, ihr Saft sprudelt im Olivenöl und ihre Süße verstärkt sich. Der Knoblauch wird fast streichzart, mit einem süßen, leicht nussigen Charakter, frei von seiner typischen Schärfe. Auch die Chilischoten verlieren ihre Schärfe, aber die Schärfe bleibt erhalten - eher wärmend und subtil als unmittelbar und kräftig.

Weicher Hirtenkäse für eine cremige Note

Im Ofen nehmen die Ränder des Hirtenkäses eine goldene Farbe und eine verlockende Kruste an, während das Innere weich und cremig bleibt. Sein Geschmack wird runder, die Schärfe und Würze mildert sich zu einem tieferen, salzigeren Geschmack ab. Nach dem Backen lässt sich der Käse leicht zerbröckeln und verbindet sich auf natürliche Weise mit dem Röstgemüse zu einer glatten Schicht, die die Pasta mit einem cremigen Finish überzieht.

Serviere sie auf deiner nächsten Dinnerparty

Unser Rezept für Pasta mit gerösteten Tomaten ist eine hervorragende Option für eine Dinnerparty, besonders wenn du ein Gericht suchst, das eindrucksvoll aussieht, ohne dass du ständig am Herd stehen musst.

Serviere dazu einen gegrillten Salat oder einen Rotkohlsalat mit Orangen. Als Brot eignen sich knusprige Sauerteigscheiben, warme Oliven-Focaccia mit Hirtenkäse oder geröstetes Fladenbrot mit Olivenöl.

Auch kleine, einfache Beilagen wie eine Schale mit marinierten Oliven, geröstete Mandeln mit Meersalz oder gegrillte Artischocken in Öl passen hervorragend dazu. Diese Extras sind einfach zuzubereiten oder können im Voraus besorgt werden und sorgen für eine schöne Abwechslung auf dem Tisch, ohne der Pasta die Show zu stehlen.

Probiere deine eigenen kreativen Variationen aus

Geröstete Tomaten Pasta ist so einfach zuzubereiten, dass du jedes Mal neue Akzente setzen kannst. Versuche es mit extra Gemüse wie Champignons, die im Ofen saftig und erdig werden, oder rote Paprika, die weich werden und eine süßliche, rauchige Note verleihen.

Zum Schluss kannst du geriebenen Parmesan für eine nussige, salzige Note, frisches Basilikum für eine leichte, süßliche Nuance oder Pinienkerne für einen butterartigen Crunch darüber streuen. Röste die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne an, während die Pasta kocht, oder röste sie vorsichtig auf einem separaten Blech.

Ersetze die längliche Pasta durch kürzere Formen wie Penne, Rigatoni oder Fusilli. Ihre hohlen Mittelpunkte und Rillen fangen die Soße und die Stückchen des Röstgemüses auf, so dass mehr Geschmack an jedem Stück hängen bleibt.