Paneer-Pasta mit Pesto

Zubereitungszeit 20 Min.
Nudeln Pasta Spaghetti
(1)
Paneer-Pasta mit Pesto

Genieße mit unserer Paneer-Pasta mit Pesto eine köstliche Variante des Pasta-Alltags. Überzogen mit einem pikanten Basilikum-Zitrus-Pesto, bietet das Gericht eine bunte Pfanne mit goldbraunem Paneer, Spargel, Champignons und saftigen Kirschtomaten. Zum Schluss wird das Ganze mit einer großzügigen Handvoll Brunnenkresse bestreut. Dieses Rezept ist wirklich goldwert, denn es beschert dir eine schnelle, cremige und vor allem köstliche Mahlzeit!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/paneer-pasta-mit-pesto/

Zutaten

2 Portionen
Olivenöl
2 EL
Paneer gehackt
200 g
Kirschtomaten gehackt
8
Grüner Spargel gehackt
8
Shiitake-Pilze und Kastanienchampignons
8
Balsamico-Glasur
2 EL
Spaghetti
120 g
Knoblauchzehen
½ g
Salz
Pfeffer

Pesto

Olivenöl
4 EL
Frische Basilikumblätter
8 g
Cashewnüsse Nüsse
20 g
Zitronen
2
Limetten
2

For serving

Echte Brunnenkresse
30 g

Zubereitung

  • Koche die Spaghetti in kochendem Wasser.
  • In der Zwischenzeit Olivenöl in eine heiße Pfanne geben und Paneer, Knoblauch, Tomaten, Spargel, Champignons, Balsamico-Glasur, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  • Koche alles etwa 4-5 Minuten lang, bis es weich ist.
  • Für das Pesto Olivenöl und Basilikum in einen Mixer geben und Limette und Zitrone hineinpressen.
  • Püriere alles glatt und gib das Pesto über das Gemüse und den Paneer.
  • Rühre die gekochten Spaghetti zusammen mit etwas Pastawasser unter und vermische alles gut.
  • Mit Brunnenkresse garnieren und servieren.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Spaghetti al dente kochen

Koche die Spaghetti al dente, das heißt, sie sind zart, aber in der Mitte noch bissfest. In der Regel dauert dies 8-10 Minuten in kochendem Wasser. Beachte jedoch die Anweisungen auf der Packung und probiere eine Spaghetti 1-2 Minuten vor Ablauf der Zeit. Die Pasta gart weiter, wenn sie in die warme Pfanne mit Gemüse und Pesto kommt. Wenn du sie also frühzeitig abgießt, wird sie nicht zu weich.

Nudelwasser für eine cremige Textur

Vor dem Abgießen der Spaghetti eine kleine Tasse Nudelwasser aufbewahren. Das stärkehaltige Wasser hilft, das Pesto zu lösen, und sorgt für eine glatte, cremige Textur, wenn alles durch die Pfanne gerührt wird. Gieße es langsam hinein, bis die Soße gut an den Spaghetti haftet, ohne flüssig zu werden.

Nährwerte pro Portion

Brennwert

910 kcal

Ballaststoffe 14,8 g
Eiweiß 36,8 g
Kohlenhydrate 69,5 g
Fett 54,1 g

Probiere unser einfaches Rezept für Paneer-Pasta mit Pesto

Sobald du unser Rezept für Paneer-Pasta mit Pesto probiert hast, wird es schnell zu einem festen Bestandteil deiner wöchentlichen Essensrotation werden. Die Zubereitung ist von Anfang bis Ende bemerkenswert einfach. Das selbstgemachte Pesto ist schnell gemacht, und der Rest besteht nur aus Schnippeln, Kochen der Nudeln und Vermengen in der Pfanne. Es eignet sich für Köche aller Niveaus, egal ob du neu in der Küche bist oder schon erfahrener.

Was diese Pasta so besonders macht, ist der Paneer. In der Pfanne geröstet, nimmt er die Aromen des Gemüses auf und entwickelt knusprige, goldene Ränder. Im Inneren bleibt er fest mit einem leicht zähen Kern. Der Geschmack ist mild, ähnlich wie Mozzarella, aber ohne zu schmelzen. Das heißt, er bleibt auch in der Hitze fest, und genau das ist es, was man will, wenn alles andere in der Pfanne weich wird. Anstatt in der Soße zu verschwinden, behält der Paneer seine Form und gibt der Pasta einen echten Biss, ohne dem Pesto in die Quere zu kommen.

Mit Kirschtomaten, grünem Spargel und Pilzen

Unsere Paneer-Pasta mit Pesto glänzt noch mehr durch das knackige, bunte Gemüse. Die Kirschtomaten werden in der Pfanne weich, platzen auf und werden marmeladenartig, wobei sie ihre milde Süße mit einer leicht säuerlichen Note freigeben. Grüner Spargel bleibt in der Mitte knackig, mit einem sauberen, grasigen Geschmack und einer leicht bitteren Note an den Spitzen.

Pilze verleihen dieser Pasta ihren Umami-Charakter, und wir haben uns für eine Mischung aus Shiitake- und Champignons entschieden. Shiitake-Pilze haben einen kräftigen Geschmack mit einer leicht rauchigen Note, wenn sie gekocht sind, während Champignons milder sind, mit einem erdigen Geschmack und einem weichen Biss.

Hausgemachtes Pesto mit Basilikum und Cashewnüssen

Pasta und Pesto haben eine lange Tradition. Das Pesto dient als Soße und umhüllt alles mit einer pikanten, cremigen Schicht. Es selbst zu machen, geht schnell und lohnt sich - die Aromen sind intensiver und die Textur ist cremiger. Unser hausgemachtes Pesto ist bewusst etwas anders als ein normales Basilikum-Pesto, um perfekt zum Paneer und dem Gemüse zu passen.

Wir verwenden leicht süßes Basilikum, tauschen aber die Pinienkerne gegen Cashewnüsse aus, wodurch das Pesto cremiger und leicht süß wird. Anstelle der üblichen Knoblauch-Käse-Kombination setzen wir stark auf Zitrusfrüchte mit Zitrone und Limette. Das schärft das Profil mit einer leichten Säure, die das Pesto spritzig hält. Die Konsistenz ist seidig genug, um die Pasta zu umhüllen, aber dennoch dick genug, um an allem zu haften, ohne abzurutschen.

Bereite ein schnelles Abendessen in weniger als 20 Minuten zu

Unser Rezept für Paneer-Pasta mit Pesto ist schnell zubereitet und in weniger als 20 Minuten fertig, was es zu einer guten Wahl für Abende macht, an denen die Zeit knapp ist. Es eignet sich sowohl für stressige Wochentage als auch für gemütliche Wochenenden, an denen ein leckeres Essen nicht schnell genug auf dem Tisch stehen kann. Du kannst die Pasta pur essen, direkt aus der Schüssel, oder sie mit etwas Brot oder einem Salat als Beilage servieren, wenn du Lust auf mehr hast.

Wenn du deine Paneer-Pasta mit Pesto verputzt hast, gibt es noch viel mehr zu entdecken. Unsere leckeren Spinat Wraps und die Lachs-Pilz-Pasta sind jeweils in 20 Minuten fertig, und unsere vegetarischen Tacos sind in 30 Minuten fertig.

Werde kreativ mit dem Rezept

Dieses Rezept lässt Raum zum Experimentieren, also probiere ruhig deine eigenen Variationen aus. Verwende rote Paprika, Zucchini oder Auberginen anstelle von Spargel oder Pilzen. Rote Paprika werden in der Pfanne süß und saftig, Zucchini werden weich mit einem milden, fast butterartigen Geschmack, und Auberginen entwickeln beim Garen einen intensiveren, leicht rauchigen Geschmack.

Ersetze die Kirschtomaten durch sonnengetrocknete Tomaten, die intensiver und leicht säuerlich schmecken, oder nimm geröstete Tomaten, wenn du es lieber süßer und weicher magst. Für das Pesto kannst du anstelle von Cashewnüssen auch Walnüsse verwenden, die dem Pesto eine bitterere Note verleihen. Und wenn du kein Basilikum hast, probiere Rucola für eine schärfere Note oder Petersilie für einen würzigen Geschmack.