Mediterranes Hähnchen

Zubereitungszeit 20 Min.
(1)
Mediterranes Hähnchen

Unser cremiges mediterranes Hähnchenrezept bringt in nur 20 Minuten sonnengereifte Aromen auf den Tisch. Freue dich auf Knoblauchhähnchen in einer seidig-glatten, nach Kräutern duftenden Soße mit zerbröckeltem Hirtenkäse, Kalamata-Oliven und Petersilie. Serviere dazu eine Scheibe knuspriges Brot und genieße ein Abendessen, das ein wenig Reiselust weckt, ohne dass die eigenen vier Wände verlassen werden müssen.

https://www.arlafoods.de/rezepte/mediterranes-hahnchen/

Zutaten

4 Portionen
Hähnchenfilets (ca. 800 g)
4
Grobes Salz
1 TL
Frisch gemahlener Pfeffer
Butter
25 g
Knoblauchzehen fein gehackt
2
Hühnerbrühe
200 ml
Getrockneter Oregano
2 TL
Soy sauce
2 tsp
Weizenmehl
1 EL
Joghurt
200 ml
100 g
Kalamata Oliven
50 ml

To serve

Petersilien Blätter, grob gehackt
50 ml
Landbrote
250 g
Kirschtomaten halbiert
300 g
Gurke in kleinere Stücke geschnitten, eventuell mit etwas Essig beträufelt
1

Zubereitung

  • Reibe die Hähnchenfilets mit Salz und Pfeffer ein.
  • In einer Pfanne die Hälfte der Butter goldbraun schmelzen. Hähnchenfilets von jeder Seite etwa 1 Minute anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
  • Schmelze die restliche Butter in derselben Pfanne. Knoblauch hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 2 Minuten braten.
  • Gib Hühnerbrühe, Oregano und Sojasauce hinzu. Verrühre das Weizenmehl mit dem Joghurt, bis eine glatte Masse entsteht, und gib es dann in die Pfanne.
  • Gib die Hähnchenfilets zurück in die Soße und lass sie bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln.
  • Streue die Oliven darüber, bröckele den Arla Buko® Hirtenkäse darüber und garniere das Ganze mit Petersilie. Serviere das Gericht mit Brot und Salat als Beilage.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Das richtige Kochgeschirr verwenden

Wähle einen Topf mit schwerem Boden, z. B. aus Gusseisen oder Edelstahl mit dickem Boden. Diese Arten verteilen die Wärme gleichmäßig, wodurch verhindert wird, dass der Knoblauch anbrennt, die Soße glatt bleibt und das Hähnchen gleichmäßig gart, sodass es saftig bleibt.

Die Konsistenz der Soße anpassen

Die Soße sollte glatt und gießfähig sein, mit einer cremigen Textur, die das Hähnchen umhüllt. Wenn sie zu dick ist, gib einen Schuss Wasser oder etwas mehr Brühe dazu, um sie zu verdünnen. Wenn sie zu dünn ist, lasse sie länger köcheln, damit sie reduzieren kann, oder gib einen Löffel Mehl unter, das du mit kaltem Wasser verrührt hast. Etwas mehr Joghurt kann ebenfalls helfen, die Soße zu verdicken, besonders wenn er mit Mehl kombiniert wird, aber füge ihn langsam hinzu, damit die Textur stabil bleibt.

FAQ: Mediterranes Hähnchen

Hier findest du hilfreiche Antworten auf häufige Fragen zu unserem mediterranen Hähnchen.

Wie brät man Hähnchen, ohne es auszutrocknen?

Kann ich für dieses Rezept verschiedene Hähnchenteile verwenden?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

475 kcal

Ballaststoffe 2,8 g
Eiweiß 42,8 g
Kohlenhydrate 39,6 g
Fett 15,8 g

Lass dich von unserem cremigen mediterranen Hähnchen verwöhnen

Unser Rezept für mediterranes Hähnchen vereint fantastische Aromen und Texturen, die in nur einer Pfanne zubereitet werden, sodass du sie alle auf einmal in einem einzigen Bissen genießen kannst. Die Hauptattraktion ist das Hähnchen, das innen unglaublich saftig und außen wunderbar knusprig ist.

Es köchelt langsam in der cremigen Soße, und wir rühren am Ende noch etwas Joghurt ein, um sie noch geschmeidiger zu machen und ihr einen schönen Glanz zu verleihen. Obwohl sie unwiderstehlich cremig ist, bleibt die Soße dennoch echt mediterran, mit kräuterigen, herzhaften und salzigen Noten.

Eingehüllt in eine cremigen und schmackhafte Soße

Die Art und Weise, wie die Aromen in der Soße harmonieren und sich gegenseitig durchdringen, macht dieses Rezept so phänomenal. Zuerst braten wir das Hähnchen in Butter an, damit es eine goldene Kruste bekommt und etwas von der warmen Würze der Butter aufnimmt. In derselben Pfanne braten wir den Knoblauch an. Er saugt den herzhaften Geschmack des Hähnchens auf und wird beim Kochen weich, wobei er seinen scharfen Geschmack in einen süßen mit erdiger Note verwandelt.

Die Basis der Soße besteht aus Sojasauce, Hühnerbrühe und Joghurt, die alle ihre unverwechselbaren Eigenschaften einbringen. Die Sojasauce ist scharf und salzig, mit einem tiefen Umami-Charakter, der die Soße abrundet. Die Hühnerbrühe ist milder, mit einer langsam gekochten, herzhaften Basis, die die Schärfe abrundet. Der Joghurt kommt erst zum Schluss hinzu und mildert die Intensität, sodass die Soße leicht säuerlich wird. Um diese kräftigen Aromen zu beleben, rühren wir getrockneten Oregano ein - ein klassisches mediterranes Kraut. Er ist konzentriert und aromatisch, mit einer leicht bitteren, fast minzigen Wärme.

Mit würzigen Oliven und Hirtenkäse

Als krönenden Abschluss streuen wir Kalamata-Oliven und zerbröckelten Hirtenkäse darüber. Die Oliven sorgen für eine salzige, würzige Schärfe mit einem Hauch von Fruchtigkeit. Der Hirtenkäse ist würzig und milchig, mit einer zarten Säure, die die Cremigkeit der Soße durchbricht. Diese beiden Zutaten mögen einfache Zugaben sein, aber für uns sind sie wahre Grundnahrungsmittel der mediterranen Küche.

Mit Brot, Gemüse oder Reis servieren

Dieses Rezept für mediterranes Hähnchen passt zu jeder Jahreszeit. Es ist herrlich cremig, ideal für kalte Abende, an denen du etwas Warmes essen möchtest.

In den Sommermonaten oder wenn du es etwas milder magst, serviere es mit knusprigem Brot und etwas Gemüse dazu, z. B. gegrillte Zucchini und Spargel oder sautierte grüne Bohnen. Das Brot saugt die Soße auf, und das Gemüse hält das Essen knackig.

Wenn es draußen kalt ist oder du etwas mehr Substanz benötigst, serviere es mit Reis, Orzo oder Bulgur. Diese eignen sich hervorragend, um die Soße aufzusaugen, behalten ihre Form und machen es zu einer soliden Option für ein gemütliches und reichhaltiges Familienessen.

Weitere Ideen für ein Abendessen, die zu jeder Jahreszeit passen, findest du bei unseren Teriyaki-Lachsnudeln oder Nudeln mit Gemüse. Und wenn du Lust auf etwas mehr Komfort hast, sind dänisches Smørrebrød und Fischfrikadellen immer eine gute Wahl.

Wähle deine eigenen Zutaten

Dieses Rezept für mediterranes Hähnchen lässt dir viel Spielraum, um mit den Aromen zu spielen. Würze das Hähnchen vor dem Anbraten mit Knoblauchpulver für eine extra Portion herzhafte Wärme oder probiere Paprika für eine milde Rauchigkeit, die sich beim Kochen verstärkt. Eine Prise getrockneter Thymian oder gemahlener Koriander eignen sich ebenfalls gut; Thymian sorgt für eine leicht holzige Schärfe, während Koriander eine zitrusartige und erdige Note verleiht.

Gib beim Anbraten des Knoblauchs eine fein gehackte Zwiebel hinzu. Beim Kochen wird sie weich und süß und verleiht der Soße eine weitere Geschmacksebene. Eine Handvoll Spinat, die am Ende in die Soße gerührt wird, sorgt für eine mineralische Note, während gehackte, sonnengetrocknete Tomaten ihre konzentrierte Süße entfalten. Für eine würzigere Note kannst du ein paar Kapern dazugeben oder einen Löffel Senf unterrühren. Die Kapern sorgen für einen salzigen und pikanten Geschmack, während der Senf eine würzige Note und eine wärmende Schärfe verleiht.