Estragonsoße

Bei unserem Rezept für Estragonsoße halten wir uns mit dem Estragongeschmack nicht zurück. Unser hausgemachtes Estragon-Essenz ist wie dafür gemacht, jedes bisschen seines anisartigen Charakters herauszukitzeln. Wir verquirlen es mit Eigelb, Crème fraîche und Butter, bis es seidig-glatt ist - ein Lieblingsgewürz, das du auf fast alles träufeln, tunken und löffeln kannst!

Zutaten
Estragonessenz
Schalotte gehackt | 1 |
---|---|
Schwarze Pfefferkörner | 10 |
Frische Estragon Sprossen | 10 |
Weißweinessig | 100 ml |
Estragonsoße
Eigelb (etwa 6 EL) | 6 |
---|---|
Crème Fraîche | 250 g |
100 g | |
Grobes Salz | 1 TL |
Pfeffer frisch gemahlen | |
Estragonblätter grob gehackt | 75 ml |
Zubereitung
Estragonessenz
Estragonsoße
Französischen Estragon verwenden
Verwende lieber Französischen Estragon anstelle von Russischem Estragon, um ein ausgeprägteres Aroma zu erhalten. Französischer Estragon ist kräftiger und aromatischer, während Russischer Estragon viel milder ist und leicht bitter schmecken kann.
Die Soße andicken
Für eine dickere Konsistenz die Soße unter ständigem Rühren einige Minuten länger kochen lassen. Wenn du sie von Anfang an andicken möchtest, gib etwas Mehl hinzu, aber koche es gut durch, um einen rohen Geschmack zu vermeiden. Denke daran, dass die Soße beim Abkühlen eindickt. Warte also ab, bevor du letzte Anpassungen vornimmst.
FAQ: Estragonsoße
Du hast noch offene Fragen zu unserer Erstragonsoße? Dann bist du hier genau richtig!
Kann ich frischen Estragon durch getrockneten Estragon ersetzen?
Wie schmeckt Estragon?
Nährwerte pro Portion
Brennwert
268 kcal
Ballaststoffe | 1,6 g |
Eiweiß | 6,3 g |
Kohlenhydrate | 4 g |
Fett | 25,6 g |
Probiere unsere einfach zuzubereitende Estragonsoße
Wir haben das Rezept für die Estragonsoße so einfach wie möglich gehalten, damit du nicht stundenlang am Herd stehen musst. Mit einfachen Schritten und ohne schwer zu findende Zutaten ist der gesamte Prozess von Anfang bis Ende ein Kinderspiel. Du kannst sie frisch zubereiten, oder wenn du es gerne vorbereitest, kannst du einige Teile auch im Voraus erledigen. Wie auch immer du vorgehst, am Ende erhältst du eine leckere Estragonsoße, die deine Gäste beeindrucken wird.
Wenn du hausgemachte Soßen liebst, solltest du unbedingt unsere eingelegten Gurken und eingelegten roten Zwiebeln probieren. Sie sind genauso einfach zuzubereiten und verleihen jeder Mahlzeit eine besondere Note.
Mit frischen, leicht süßen und anisartigen Aromen
Estragon ist der Hauptgeschmacksträger dieser Soße und bringt seinen lakritzähnlichen Geschmack mit einer pfeffrig-süßen Note ein. Das Tolle daran ist, dass er auch eine subtile Säure aus dem Weißweinessig und eine angenehme wärmende Schärfe aus den schwarzen Pfefferkörnern aufnimmt. Beide spielen eine kleine, aber wichtige Rolle bei der Kreation einer nuancenreichen Sauce. Um die Intensität abzumildern, fügt Crème fraîche einen Hauch von zarter Säure hinzu - genug, um einen Hauch von Frische zu verleihen.
Unwiderstehlich cremige und samtige Textur
Durch die Zugabe von Crème fraîche und Eigelb wird die Soße dick genug, um die Rückseite eines Löffels zu bedecken, bleibt aber dennoch gießfähig, so dass sie sich leicht über alles träufeln oder löffeln lässt. Das Eigelb verleiht ihr ein seidiges Mundgefühl und einen schönen Glanz, während die Crème fraîche sie leicht genug hält, damit sie fließt, ohne zu schwer zu wirken. Das ist einer der Gründe, warum die Soße so beliebt ist; stell dir vor, sie umhüllt ein köstliches Stück Fleisch. Da kommt nicht viel ran!
Hervorragend zu Hühnchen oder Fisch
Unsere cremige Estragonsoße passt wunderbar zu fast jedem Essen. Möchtest du das Essen abrunden? Serviere sie zu gebratenem Hähnchen und in Butter gebratenen Kartoffeln für die ultimative Kombination aus Komfort und Cremigkeit. Oder serviere sie für eine leichtere Variante mit einem frischen, pikanten Salat und einem flockigen Fisch wie Kabeljau, Schellfisch oder Wolfsbarsch, wobei sich die Sauce zwischen den Schichten hindurchschlängelt und jeden Bissen zu einem Genuss macht.
Du kannst sie aber auch kalt als leckere Alternative zu Ketchup servieren, wenn du Pommes frites oder Kartoffelecken dippst. Sogar knackiges, in Scheiben geschnittenes, frisches Gemüse profitiert vom Estragon-Geschmack.
Entdecke andere Möglichkeiten, das Rezept zuzubereiten
Diese Estragonsoße wartet nur darauf, von dir kreativ verfeinert zu werden. Die Essenz ist zwar schon intensiv, aber es schadet nicht, ein paar zerdrückte Knoblauchzehen hinzuzufügen. Sie sorgen für einen kräftigen Kick und gleichzeitig für eine milde Süße. Wenn du einen Teil der schwarzen Pfefferkörner durch rosa Pfefferkörner ersetzt, erhältst du eine blumige, leicht fruchtige Schärfe. Um die Soße zu beleben, wirkt ein Streifen Zitronenschale Wunder und verbreitet seinen zitronigen Duft.
Wenn es an der Zeit ist, die Soße zu verquirlen, sorgt eine Prise Senfpulver für eine pfeffrige Note. Für etwas Wärme kannst du geräuchertes Paprikapulver einstreuen und für einen Hauch von Süße etwas Honig einträufeln.