Käsebrot

Der Geruch dieses käsigen und leicht gebackenen Brotes ist köstlich. In große Stücke schneiden und mit Hering oder Suppe servieren.
Zutaten
Hefe
|
50 g |
---|---|
Wasser (37°C)
|
500 ml |
50 g | |
Quark
|
250 ml |
Salz
|
1 EL |
Dillsamen
|
20 g |
Graham Mehl
|
300 g |
Dinkelmehl
|
540 g |
Castello® Cheddar Extra lange gereift
|
200 g |
Frischer Dill
|
Zubereitung
Käsebrot
Was ist das Geheimnis bei der Herstellung von luftigem Brot?
Es ist die Hefe. Verwende die höchste Qualität, die du finden kannst, und wähle frische anstatt getrockneter Hefe für eine bessere Konsistenz und einen besseren Geschmack. Stelle bei beiden Varianten sicher, das Mindesthaltbarkeitsdatum zu überprüfen. Stelle sicher, dass das Wasser, indem du die Hefe auflöst, etwa 28-30 °C beträgt, um sicherzustellen, dass die Hefe aktiviert wird.
Was isst man zu Käsebrot?
Von Suppen und Eintöpfen bis hin zu einer würzigen Arrabiata-Pasta und Salat passt fast alles zu diesem Rezept. Es eignet sich auch hervorragend als eigenständige Beilage für dein nächstes Grillbuffet oder deinen nächsten Frühstückstisch.
Bewahrt man Käse-Brot gekühlt auf?
Nein. Wie bei allen Broten führt jede kalte (aber über dem Gefrierpunkt) Umgebung dazu, dass die Stärke viel schneller rekristallisiert und du ein hartes und nicht so appetitliches Brot erhältst. Verwende einen luftdichten Behälter bei Raumtemperatur – die perfekte Aufbewahrung für übrig gebliebenes Brot (auch vom Käse-Typ).
Luftiges Käse-Comfort Food
Wer liebt nicht die Kombination aus frisch gebackenem Brot und geschmolzenen Käsestücken, die Fäden ziehen? Dieses Rezept wird deine Beilage für alles Mögliche sein, von herzhaften Suppen und Wurstplatten bis hin zu Grillbuffets und Frühstück.
Die perfekte Vorspeise und Suppenbegleitung
Es gibt nur wenige Gelegenheiten, bei denen dieses Rezept nicht richtig passt. Setze deine Dinnerparty in Szene, indem du es entweder als eigenständige Vorspeise oder als Teil eines Aufschnitt-Buffets servierst.
Andere Variationen – Knoblauch und Kräuter
Während sich dieses Rezept für fast jede Variation eignet, sind nur wenige so lecker wie die gute alte Knoblauch-Kräuter-Kombination. Die zusätzlichen Zutaten können entweder in den Teig eingearbeitet oder mit ein paar Esslöffeln gesalzener Butter geschmolzen und vor dem Backen auf den Teig gestrichen werden.
Wie man Reste verbraucht
Dieses Rezept kann leicht in knusprige Croutons umgewandelt werden, die besonders gut als Topping für Salate, Suppen und sogar Rührei geeignet sind. Einfach die Reste in Crouton-große Blöcke (ca. 2 cm) schneiden, mit Olivenöl beträufeln, mit Gewürzen bestreuen (optional) und bei 190°C goldbraun backen (ca. 15-20 Minuten), dabei nach der Hälfte wenden.
