Brotsuppe

Brotsuppe

35 Min.
Genieße einen Löffel nach dem anderen von der köstlichen Brotsuppe, deren Aromen durch die Mischung aus Gemüse und geröstetem Brot lebendig werden. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und kann alle Brotreste gut verwerten. Genieße eine Portion heiße Brotsuppe zum Abendessen mit der ganzen Familie.
https://www.arlafoods.de/rezepte/brotsuppe/

Zubereitung

Croutons
  • Heize den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
  • Schneide das Brot in große Würfel und schwenke es in Olivenöl.
  • Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie etwa 10 Minuten oder bis sie goldgelb sind.
Suppe
  • Schneide das Gemüse in große Stücke.
  • Erhitze eine Pfanne und gib Olivenöl hinein. Brate das Gemüse und den Knoblauch bei starker Hitze etwa 5 Minuten lang an.
  • Tomatenpüree hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Die geschälten Tomaten, das Wasser und den Brühwürfel in die Pfanne geben und etwa 15 Minuten kochen lassen. Kochsahne hinzugeben und weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze kochen.
  • Püriere die Suppe und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
  • Serviere die Suppe mit den Croutons obenauf. Nach Belieben mit frischen Basilikumblättern garnieren.
Tipp:

Für eine samtig-weiche Konsistenz pürierst du die Suppe mit einem Mixer. Sie soll eine ganz glatte Textur haben, die im starken Kontrast zu den knusprigen Croutons steht. Wenn du eine stückigere Konsistenz bevorzugst, kannst du die Pürierzeit verkürzen oder den Mixer nur ein paar Mal pulsieren lassen, um eine gewisse Konsistenz in der Suppe zu erhalten. Sei beim Mixen von heißen Flüssigkeiten vorsichtig, um Spritzer und Verbrennungen zu vermeiden.

Tipp:

Es ist eine gute Idee, Brotsuppe im Voraus zu kochen. Oft schmeckt die Suppe am nächsten Tag noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden. Du kannst die Suppe auch im Voraus zubereiten und vor dem Servieren aufwärmen, um eine einfache Mahlzeit zu erhalten. Wir empfehlen, das Brot so kurz vor dem Servieren zu rösten, damit es knusprig wird.

Zutaten

Croutons
Altes Brote
250 g
Olivenöl
15 g
Suppe
Tomaten
450 g
Rote Paprika
200 g
Zwiebeln
250 g
Knoblauchzehen
2
Olivenöl
15 g
Tomatenmark
1 EL
Geschälte Tomaten
1 Dose
Wasser
1½ L
Brühwürfel
½
400 g
Flockensalz
1½ TL
Frisch gemahlener Pfeffer
Garnieren
Frisches Basilikum

Probiere unsere leckere Brotsuppe

Probiere diese leckere Brotsuppe, ein herzhaftes Gericht mit kräftigem Gemüse. Unser Brotsuppenrezept stammt aus verschiedenen europäischen Regionen und zeigt die vielen großartigen Aromen, die entstehen, wenn man ein Bündel Gemüse kocht und leckere Brotwürfel dazu gibt, um das Gute aufzusaugen. Im Laufe der Zeit hat sich die Suppe in vielen Haushalten zu einem beliebten Rezept entwickelt, weil sie leicht zuzubereiten ist, einfache Zutaten enthält und einen intensiven Geschmack hat. Serviere sie der ganzen Familie, wenn du eine warme Schüssel mit Wohlfühlessen brauchst.

Wenn du Suppe genauso liebst wie wir, solltest du vielleicht auch unsere Käsecremesuppe mit Croutons oder unsere leckere Petersiliensuppe probieren. Weitere tolle Optionen sind eine wunderbare Kartoffel-Petersilien-Suppe und eine Tomaten-Linsen-Suppe mit Croutons.

Eine deftige Suppe mit Tomaten, Zwiebeln und Paprika

Im Herzen der Suppe liegt das wunderbare Gemüse. Wirf es in die Pfanne und sieh zu, wie es innerhalb weniger Minuten karamellisiert und leicht süß wird. Dieser Prozess ist entscheidend für die Brotsuppe und verleiht ihr ein tiefes Geschmacksprofil mit einem Hauch von Süße. Durch die Zugabe von Sahne, Tomatenmark und Brühe wird die Suppe schnell zu einer köstlichen, samtig-weichen Mischung voller frischer und süßer Aromen. Unsere Brotsuppe ist wirklich ein herzhaftes Gericht, das man am besten serviert, wenn man ein wenig Wärme braucht.

Geröstetes Brot und frisches Basilikum für den krönenden Abschluss

Der Unterschied in der Textur ist entscheidend, also brauchst du ein knuspriges Element, das zu der weichen Suppe passt. Altbackenes Brot wirkt Wunder, denn es saugt die Flüssigkeit gut auf. Gib die Brotwürfel in Öl und lass sie im Ofen schön knusprig werden. Belege die köstliche Suppe mit einer Ladung goldbrauner Brotwürfel, damit jeder Löffel knusprig wird. Garniere die Suppe mit aromatischen Basilikumblättern für einen Hauch von Frische und einen farblichen Kontrast.

Die ideale Suppe für Mittag- und Abendessen

Egal zu welcher Tageszeit, du kannst eine Schüssel mit heißer Brotsuppe genießen. Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Mittagessen mit viel Gemüse bist, bist du hier genau richtig. Die Brotsuppe kann deinem Mittagessen mit ihren Aromen, der zarten Textur und dem knusprigen Belag einen Hauch von Luxus verleihen. Du kannst auch eine große Portion kochen und Freunde und Familie zu einer köstlichen Mahlzeit einladen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden die süßen Aromen und den intensiven Geschmack genießen, während ihr gemeinsam ein leckeres Abendessen zubereitet. Wenn du die Suppe mit einer Beilage servieren möchtest, kannst du ein Käsebrot überbacken oder ein gefülltes Brot servieren, von dem sich jeder ein Stück abreißen kann.

Experimentiere mit den Zutaten

Unser Brotsuppenrezept ist einfach und leicht, also perfekt, wenn du ein paar Dinge anpassen möchtest. Die Küche ist ein kreativer Ort, also verstehen wir, wenn du mit den Zutaten experimentieren möchtest.

Während Tomaten, Zwiebeln und Paprika die Basis der Suppe bilden, kannst du ihr Geschmacksprofil durch die Zugabe von weiterem Gemüse verbessern. Karotten und Zucchini geben der Suppe zum Beispiel eine milde, erdige Süße, während Sellerie ihr Tiefe verleiht.

Kräuter und Gewürze sind wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit, mit dem Geschmack zu spielen. Nimm frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin, um der Suppe lebendige Aromen und Geschmacksnoten zu verleihen. Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel und Chili verleihen der Suppe einen Hauch von Wärme und eignen sich besonders für die kälteren Monate, wenn du etwas mehr Wärme brauchst.

Das Kochen von Sahne mit Kräutern trägt dazu bei, dass die Suppe eine cremige und geschmeidige Textur erhält. Du kannst aber auch mit der Art der verwendeten Sahne experimentieren. Doppelte Sahne hat eine dickere und cremigere Textur, während einfache Sahne oder Halb-Sahne eine leichtere Alternative ist. Du kannst auch Kokosnusscreme oder Mandelmilch verwenden, aber bedenke, dass sie der Suppe einen deutlich fruchtigen oder nussigen Geschmack verleihen.