Hähnchen-Massaman-Curry

Eine kulinarische Reise nach Thailand beginnt mit unserem Rezept für Hähnchen-Massaman-Curry. Saftige Hähnchenkeulen werden mit weichen Kartoffeln und süßen Zwiebeln gebraten, die alle in einer cremigen Currysoße köcheln. Serviere es zusammen mit Basmatireis und einer Handvoll gehacktem Koriander für ein wärmendes Abendessen, das sowohl für ruhige Abende als auch für entspannte Wochenenden geeignet ist.
Zutaten
Ofenkartoffel (300–350 g)
|
1 |
---|---|
Zwiebeln
|
2 |
Hähnchenschenkelfilets mit Haut
|
450 g |
Garam masala
|
2 TL |
Kurkumapulver
|
½ TL |
Knoblauchzehen
|
3 |
Rote Thai-Currypaste
|
1 – 2 EL |
Öl
|
1 EL |
Kochsahne
|
250 ml |
Kokosmilch
|
250 ml |
Erdnussbutter
|
100 g |
Fischsauce
|
2 EL |
Japanische Sojasauce
|
2 EL |
Butter
|
25 g |
Servieren
Koriander
|
30 g |
---|---|
Basmatireis gekocht
|
350 g |
Zubereitung
Extra knuspriges Hähnchen
Die Hähnchenkeulen in diesem Curry werden mit der Hautseite nach oben im Ofen gebraten, was ihnen ein knuspriges Finish verleiht und das Fleisch zart hält. Wenn du jedoch ein knusprigeres Finish bevorzugst, brate das Hähnchen vor dem Backen einige Minuten lang mit der Hautseite nach unten in einer heißen Pfanne an. Dies verleiht der Haut eine tiefere Farbe und eine festere Textur. Sobald das Hähnchen angebraten ist, lege es in die Auflaufform und fahre wie gewohnt mit dem Rezept fort.
Kartoffeln vorkochen
Wenn du größere Kartoffelstücke bevorzugst oder die Garzeit im Ofen etwas verkürzen möchtest, koche die Kartoffeln vor dem Backen 3 –4 Minuten lang. Das hilft ihnen, vorher weich zu werden und in der Soße gleichmäßig zu garen.
Die beste Kokosmilch auswählen
Nimm Vollfett-Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz und einen volleren Kokosgeschmack. Sie hält beim Backen besser und lässt sich gut in die Soße einrühren. Leichte Varianten neigen dazu, sich zu trennen und können zu einer dünneren Textur führen.
FAQ: Hähnchen-Massaman-Curry
Hast du noch offene Fragen zu unserem leckeren Hähnchen-Massaman-Curry? Dann bist du hier genau richtig!
Was macht Massaman-Curry im Vergleich zu anderen thailändischen Currys so besonders?
Massaman-Curry unterscheidet sich von anderen thailändischen Currys, weil es thailändische Aromen mit persisch inspirierten Gewürzen wie Zimt, Kardamom und Muskatnuss verbindet. Dadurch erhält es einen tieferen, aromatischeren Geschmack als rotes oder grünes Curry. Es ist auch milder, mit einer cremigeren Soße aus Kokosmilch und Erdnüssen, und enthält normalerweise Kartoffeln, was bei anderen thailändischen Currys weniger üblich ist.
Welche Reissorte sollte zu Massaman-Curry serviert werden?
Basmatireis ist eine gute Wahl, um ihn zu Massaman-Curry zu servieren. Seine langen Körner und die leichte Textur passen gut zu der cremigen Soße. Jasminreis ist eine weitere gängige Option, etwas klebriger mit einem blumigen Aroma. Brauner Reis oder schwarzer Reis fuktionieren auch, wenn du mehr Biss und einen nussigeren Geschmack bevorzugst.
Nährwerte pro Portion
Brennwert
869 kcal
Ballaststoffe | 5,6 g |
Eiweiß | 40,5 g |
Kohlenhydrate | 90 g |
Fett | 38,3 g |
Probiere unser einfaches Hähnchen-Massaman-Curry
Wenn du nach einer einfachen Möglichkeit suchst, ein köstliches Thai-Curry zu genießen, ist unser einfaches Chicken Massaman Curry Rezept die Lösung. Das Gemüse und die Soße erfordern einige Vorbereitungsarbeiten, aber danach verbringen sie den Rest der Zeit im Ofen, was dir einen freihändigen Kochprozess ermöglicht.
Durch das Backen wird die Hühnerhaut herrlich knusprig, die Soße dickt ein, während sie langsam reduziert wird, und alles obenauf nimmt eine hervorragende goldbraune Farbe an. Also, schalte den Ofen ein und probiere es aus!
Probiere unser Tom Kha Gai, Panang Curry mit Hühnchen oder ein schnelles Thai-Pfannengericht mit Hühnchen für weitere thailändisch inspirierte Gerichte.
Mit saftigem Hühnchen und zarten Kartoffeln
Die Hähnchenkeulen werden mit der Hautseite nach oben gebraten, wodurch die Haut knusprig wird, während das Fleisch darunter saftig und zart bleibt. Während sie in der Soße backen, nimmt das Hühnchen das cremige Curry auf und nimmt sowohl seine Wärme als auch seine sanfte Würze an.
Die Kartoffeln brechen an den Rändern leicht auf, während sie in der Mitte ihre Form behalten, was dem Curry einen weichen Biss und eine milde Süße verleiht, die so gut zu der gewürzten Basis passt. Beide spielen eine wichtige Rolle bei der Verleihung der herzhaften Signatur des Currys.
Warme und wohltuende Gewürze
Die Wärme in diesem Curry kommt von Garam Masala und Kurkuma, kombiniert mit roter Currypaste. Garam Masala vereint mehrere gemahlene Gewürze und verleiht dem Curry eine Mischung aus sanfter Schärfe, Süße und Erdigkeit. Kurkuma fügt seine ausgeprägte goldene Farbe zusammen mit einer leicht bitteren Note hinzu.
Rote Currypaste baut auf dieser Basis mit Chili, Zitronengras und Knoblauch auf und verstärkt den Duft mit Schärfe und Hitze. Beim Backen setzen sich die Gewürze in der Soße ab und intensivieren sich, was ein aromatisches Erlebnis in jedem Löffel hinterlässt. Es hat die meisten Aromen, die du mit der indischen Küche verbindest, alles in einem köstlichen Curry vereint.
Unglaublich cremige Currysoße
Die Currysoße wird durch die Kombination von Kokosmilch und Kochsahne unglaublich cremig. Kokosmilch bildet eine Basis aus tropischer Süße und weicher Nussigkeit, und die Erdnussbutter vertieft diesen Geschmack. Die Erdnussbutter dickt auch die Soße ein, verleiht ihr Körper und verstärkt das glatte, cremige Finish der Soße. Fischsoße schärft den Geschmack mit einer salzigen, kräftigen Note, während Sojasoße einen herzhaften, leicht süßen Geschmack mit einem Hauch von Bitterkeit bietet, der den Geschmack in Richtung Umami lenkt.
Serviere es mit lockerem Reis und Koriander
Wir servieren unser Chicken Massaman Curry mit Basmatireis, um den indischen Ursprung des Garam Masala in dem Rezept widerzuspiegeln. Basmati mit seinen langen Körnern und seinem duftenden Aroma passt gut zu der cremigen Soße und nimmt sie in jedes Korn auf.
Zum Schluss fügen wir eine Handvoll gehackten Koriander hinzu, ein klassisches Kraut in der thailändischen Küche, das sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seines Aromas verwendet wird. Seine zitrusartige Schärfe belebt die intensiven Aromen der Gewürze.
Finde neue Wege, das Rezept zuzubereiten
Anstatt Garam Masala in unserem Hähnchen-Massaman-Curry zu verwenden, kannst du mit einzelnen Gewürzen spielen, um das Curry in eine andere Richtung zu lenken.
Zimt trägt Wärme direkt am Anfang bei, während Kardamom weiter im Hintergrund bleibt und der Soße eine blumige, leicht zitrusartige Note verleiht. Nelken haben eine stärkere Präsenz, scharf und bitter. Kreuzkümmel legt eine erdige Basis und gemahlener Koriander durchbricht die Cremigkeit mit seinem leicht würzigen Geschmack. Muskatnuss hält die Dinge mit weicher Moschusnote mild und Sternanis schlüpft mit einer subtilen Lakritznote hinein.
Du kannst auch ein paar Gemüsesorten zusammen mit den Kartoffeln hinzufügen. Karotten bieten natürliche Süße, während Blumenkohl unter der Hitze leicht aufbricht, sich in die Soße mischt und sowohl süßer als auch nussiger als Karotten schmeckt. Kleine Kürbiswürfel fügen Erdigkeit hinzu und sorgen für einen zarten Biss.
Füge kurz vor dem Servieren zusätzlichen Geschmack und Textur hinzu. Gehackte Erdnüsse haben einen angenehmen Crunch und spiegeln die Aromen in der Erdnussbutter wider, während ein Spritzer Limette die Cremigkeit mit heller Säure durchbricht. Gebratene Schalotten sorgen für eine köstliche Süße und Knoblauchchips sind scharf und nussig.
