Stockbrot

Stockbrot ist ein echter Lagerfeuer-Klassiker. Stell dir einen warmen Sommerabend vor, an dem Freunde und Familie um ein knisterndes Lagerfeuer versammelt sind und Gelächter durch die Luft hallt. Was könnte diese Szene noch besser machen? Dieses Rezept! Dieser einfach zuzubereitende, köstliche Lagerfeuer-Leckerbissen ist perfekt für alle Altersgruppen und verleiht deinen Sommertreffen eine große Portion Spaß. Mit nur einer Handvoll Zutaten und einem Hauch von Kreativität wirst du im Handumdrehen Teig wickeln, backen und lachen. Es ist der ultimative Lagerfeuer-Snack.
Zutaten
Butter
|
25 g |
---|---|
Arla® BIO Weidemilch 1,5 %
|
150 ml |
Hefe
|
25 g |
Arla® BIO Joghurt
|
100 ml |
Weizenmehl
|
250 g |
Vollkornmehl
|
125 g |
Grobes Salz
|
1½ TL |
Zubereitung
Teig
Backen
Tipp:
Denk daran, das Lagerfeuer rechtzeitig anzuzünden, da es eine Weile dauert, bis es klar zum Backen von Stockbrot ist. Es muss über der Glut backen, nicht über Flammen, und es kann eine Weile dauern, bis Brennholz von den Flammen in Glut verwandelt wird, genauer gesagt 45 Minuten bis zu einer Stunde. Wenn man Briketts verwenden, dauert es ca. 20-30 Minuten, bis sie sich in glühende Glut verwandeln. Das Backen von Stockbrot über einem Lagerfeuer erfordert Geduld und Liebe zum Detail. Achte darauf, dass die Teigwurst nicht zu dick wird, wenn du sie um den Stock rollst. Entscheide dich am besten für ca. 40 cm Länge, um sicherzustellen, dass sie lang und dünn ist, nicht zu dick. Andernfalls dauert das Backen mehr als 10-15 Minuten, wodurch die Gefahr besteht, dass das Brot zu dunkel wird, bevor es vollständig gebacken ist. Es muss oft gedreht und über der Glut gehalten werden, nicht über den Flammen.
Fragen zu Stockbrot
Was ist ein Lagerfeuer ohne Stockbrot? Diese zeitlose Delikatesse ist schon immer ein Klassiker am Lagerfeuer gewesen. Die perfekte Mischung aus Einfachheit, Wärme und köstlichem Geschmack. Wir haben brennende Fragen zu diesem Lagerfeuer-Klassiker gesammelt und für dich beantwortet. Lies weiter, um mehr zu erfahren.
Wie macht man Stockbrot?
Zuerst den Teig zubereiten. Butter in einer Pfanne schmelzen und mit Milch vermengen. In einer Schüssel Hefe mit der warmen Milch verrühren, dann die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig glatt kneten. Den Teig in 6 Stücke teilen, zu Brötchen formen und gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann jedes Brötchen zu einer langen, dünnen Wurst rollen und um einen Stock wickeln. Das Brot über der Glut des Feuers etwa 10-15 Minuten backen, bis es goldbraun und durchgebacken ist. Sobald es leicht vom Stock abgezogen werden kann, ist es fertig und kann gegessen werden.
Kann man Stockbrot einfrieren?
Man kann Stockbrot bis zu 3 Monate lang einfrieren. Das gebackene Brot zunächst vollständig abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen in Frischhaltefolie oder Folie einwickeln. Sorge dafür, dass es fest eingewickelt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden. Als nächstes legst du das eingewickelte Brot in einen wiederverschließbaren Gefrierbeutel oder in einen luftdichten Behälter. Wenn du die Reste essen möchtest, einfach die gewünschte Anzahl eingewickelter Brötchen aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen. Du kannst sie einige Minuten im Ofen oder auf dem Grill aufwärmen, bis sie warm und bereit zum Essen sind.
Was serviert man mit Stockbrot?
Eine beliebte Option ist es, das Brot der Länge nach aufzuschneiden und gekochte Würstchen hineinzulegen, wodurch ein sättigender und köstlicher Snack entsteht. Oder, wenn der verwendete Stock dick genug war, kann man einfach von oben das Würstchen in das Brot schieben. Für einen süßen Leckerbissen streichst du deine Lieblingsmarmelade z. B. Erdbeere, Himbeere oder Aprikose, auf das Brot. Alternativ kannst du mit einem Nussaufstrich eine reichhaltige schokoladige Note hinzufügen, indem du ihn entweder im Brot verteilst oder das Brot in eine Schüssel mit diesem leckeren Haselnussaufstrich dippst. Für eine herzhaftere Variante füllst du das Brot mit Schinkenscheiben, Pute, Salami oder deinem Lieblingskäse.
Wie lange soll Stockbrot backen?
Das Backen von Stockbrot dauert etwa 10-15 Minuten. Es sollte goldbraun sein und hohl klingen, wenn du mit dem Finger darauf klopfst. Die genaue Backzeit kann je nach Hitze der Feuerglut und der Dicke des Teiges variieren. Behalte das Brot während des Backens im Auge und drehe den Stock gelegentlich, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Das Brot ist fertig, wenn es sich leicht vom Stock abziehen lässt.
Ein Lagerfeuer-Klassiker: Stockbrot
Stockbrot ist ein beliebter Lagerfeuer-Klassiker, der sich im Laufe der Zeit stets bewährt hat. Dieser leckere und einfach zuzubereitende Leckerbissen, der oft am Lagerfeuer genossen wird, ist für viele Outdoor-Enthusiasten ein festes Ritual. Das verführerische Raucharoma und der unnachahmliche Geschmack von Brot, das am Stock über glimmender Glut gebacken wird, bringen Menschen auf besondere Weise zusammen. Mit nur wenigen Grundzutaten und unserem einfachen Rezept kann jeder diese rustikale Köstlichkeit zubereiten und genießen – ein Genuss und ein einfacher Spaß für Groß und Klein. Wenn du dieses Rezept liebst, solltest du unbedingt auch unsere anderen Lagerfeuerrezepte ausprobieren. Probiere unsere gegrillte Pizza mit Hirtenkäse und Rucola, gegrillte Maiskolben und gegrillten Pfirsichsalat.Wenn du dieses Rezept liebst, solltest du unbedingt auch unsere anderen Lagerfeuerrezepte ausprobieren.
Versammele Freunde und Familie um das Lagerfeuer mit Stockbrot
Es hat etwas Magisches, sich mit Freunden und Familie am Lagerfeuer zu treffen und die Schönheit der Natur zu genießen. Diese Stockbrote bieten die perfekte Gelegenheit für alle, zusammenzukommen und an einer tollen Aktivität teilzunehmen. Während das Feuer knistert, die Glut entsteht und das Brot backt, kann man Geschichten erzählen und lachen und so bleibende Erinnerungen schaffen. Beobachte, wie das Brot einen goldbraunen Farbton annimmt und lass das rauchige Aroma und den Geruch von frisch gebackenem Brot deine Sinne verwöhnen.
Für geselliges Beisammensein im Garten oder auf Ausflügen
Stockbrot ist nicht nur ein fantastischer Leckerbissen für ein Lagerfeuer, sondern auch eine praktische Option für gesellige Treffen im Garten oder für Ausflüge. Der einfache Transport, die kurze Zutatenliste und die einfache Zubereitung machen es zu einer guten Wahl für Veranstaltungen im Freien. Bereite den Teig zu Hause zu und bring ihn mit. Wenn das Lagerfeuer entfacht oder der Grill angezündet ist, bist du bereit, ein unvergessliches Lagerfeuererlebnis zu schaffen. Letztendlich bietet Stockbrot eine vielseitige, ansprechende und köstliche Möglichkeit, Zeit mit deinen Lieben zu verbringen – egal ob in der freien Natur oder im eigenen Garten.
Jeder kann seine eigene Version erstellen
Einer der attraktivsten Aspekte von Stockbrot sind die unendlichen Möglichkeiten, eine eigene Note hinzuzufügen. Ermutige die Gäste, kreativ zu werden, indem sie Käse, Gewürze oder Kräuter zu ihrer Teigkugel hinzufügen, bevor sie sie lang rollen und backen. Die Zugabe von Kräutern wie Rosmarin oder Thymian können zusätzlich einen aromatischen Geschmack bieten. Wenn man Würstchen vor dem Backen in den Teig wickelt, kommt ein herzhaftes Element hinzu und das Brot wird zu einem gehaltvolleren und sättigendem Snack. Der Saft der Wurst kann in das Brot eindringen, den Geschmack bereichern und einen köstlichen Kontrast zwischen dem weichen, teigigen Inneren und dem knusprigen Äußeren schaffen. Biete auch eine Vielzahl von süßen Aufstrichen und Füllungen wie Nussaufstriche oder Marmelade an, damit jeder seine Lieblings-Dessertversion zubereiten kann. Nussaufstrich bringt eine reichhaltige, schokoladige Süße, die gut zum warmen, frisch gebackenen Brot passt, während Marmelade eine fruchtige und würzige Note hinzufügt, die die natürlichen Aromen des Brotes ergänzt.
