Risotto

Hier ein Rezept für cremiges, luxuriöses Risotto – ein italienisches Gericht, das von allen geschätzt wird. Dieses Gericht ist perfekt zum Abendessen und lässt sich auch leicht variieren. Der Trick, um mit einem Risotto erfolgreich zu sein, ist die Wahl des richtigen Reises: Sowohl Arborio- als auch Carnaroli-Reis sind ausgezeichnet. Das Risotto vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen.
Zutaten
Gemüsebrühe
|
600 ml |
---|---|
Arborio-Reis
|
166 g |
Schalotte
|
1 |
Knoblauchzehe
|
1 |
Butter, Zimmertemperatur
|
43 g |
Trockener Weißwein (nach Belieben)
|
50 ml |
Arla Finello® Tex Mex
|
35 g |
Zubereitung
Risotto
Woher weißt du, wann das Risotto fertig ist?
Am besten: Probieren! Wie bei den meisten italienischen Gerichten ist die perfekte Konsistenz al dente: weich, aber fest im Biss.
Kocht man Risotto bei hoher oder niedriger Hitze?
Die Zauberformel heißt langsam und niedrig. Bei zu großer Hitze muss häufiger gerührt werden, so wird ein Risotto leicht matschig und klebrig.
Muss man Risotto wirklich rühren?
Ja und nein. Bei zu viel Umrühren, wird der Reis klebrig. Rührst du zu wenig, klebt dieser äußerst stärkehaltige Reis am Topfboden und brennt schnell an. Ideal ist, die Temperatur im mittleren Bereich zu halten und regelmäßig, aber sanft umzurühren (alle 30 Sekunden oder so). Wenn du den Reis umrührst, wird die richtige Menge Stärke freigesetzt, damit der Reis wunderbar cremig wird.
Wie sorgt man dafür, dass Risotto nicht matschig wird?
Drei häufige Fehler können zu einem matschigen Gericht führen: übermäßiges Rühren (sei vorsichtig, alle 30 Sekunden sind ausreichend), Überkochen (nicht länger als 20 Minuten für die perfekte Konsistenz) und Hinzufügen von zu viel Flüssigkeit (nimm eine Schöpfkelle nach der anderen und warte, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat, bevor du weitere hinzufügst).
Spült man den Arborio-Reis vor dem Kochen ab?
Nein. Durch Spülen wird ein Teil der Stärke ausgewaschen (das Wichtigste für die köstlich cremige Konsistenz des Gerichts).
Ultimatives italienisches Wohlfühlessen
Italienisches Essen gilt durchweg als die beliebteste Küche der Welt. Falls du es nicht schon bist: Dieses herrliche Wohlfühl-Risotto wird dich garantiert überzeugen. Wie durch Magie verwandelt sich Mittel- oder Rundkornreis von einer Grundzutat in ein cremig, fülliges, köstliches Gericht, das alles andere Wohlfühl-Food übertrumpft.
Risotto – Ursprünge
Das Rezept, das dem Risotto, das wir heute kennen und lieben, am ähnlichsten ist, ist so uritalienisch wie Pasta und wurde 1809 in Mailand aufgezeichnet. Heute bekannt als Risotto alla Milanese, war das Rezept für cremigen gelben Reis. Für die charakteristische Farbe wurde Safran zugegeben. Von hier aus entwickelte sich das Gericht schnell zu den unzähligen Sorten, die wir heute kennen.
Abendessen zu zweit und Gourmet-Risotto
Nur wenige Dinge beeindrucken wie selbstgekochtes Essen: Da Risotto immer mit viel Liebe gemacht wird, wird dieses Gericht garantiert beeindrucken. Mit einer spritzigen Flasche sprudelndem Prosecco oder Mineralwasser mit einem Spritzer Zitrone als alkoholfreie Alternative servieren.
Was trinkt man zu Risotto?
Risottos mit Fleisch passen gut zu einem leichten, fruchtigen Rotwein wie Chianti. Spritzige Weißweine oder Prosecco sind perfekt zu Gemüse, Geflügel oder Meeresfrüchten. Mineralwasser mit Kohlensäure ist auch eine ausgezeichnete alkoholfreie Alternative.
Reissorten für Risotto
Jeder Reis mit einem besonders hohen Stärkegehalt eignet sich. Beliebte Sorten sind Arborio (die häufigste und beliebteste), Carnaroli (eine prallere, größere Körnung) oder Vialone Nano (eine dickere Sorte, die weniger stärkehaltig ist).
