Weihnachtstorte

Diese köstlich Weihnachtstorte mit Schichten aus weichem Vanilleguss darf bei keiner Weihnachtsfeier fehlen. Gefüllt mit den besten Gewürzen der süßen Weihnachtszeit und liebevoll dekoriert, ist sie sowohl geschmacklich als auch optisch ein absolutes Highlight und wird dir garantiert das ein oder andere Kompliment einbringen. Und das Beste: Unser Rezept für die kleine Weihnachtstorte gelingt jedes Mal und du verwandelst deine Küche im Handumdrehen in eine wohlduftende Weihnachtsbäckerei!
Zutaten
für den Kuchen
150 g | |
Streuzucker
|
200 g |
Grobes Salz
|
1 TL |
Eier
|
2 |
Weizenmehl
|
300 g |
Gemahlener Ingwer
|
1 EL |
Gemahlener Zimt
|
1 EL |
Gemahlener Kardamom
|
1 EL |
Gemahlene Nelken
|
1 TL |
Backpulver
|
1 TL |
Buttermilch
|
250 ml |
für die Vanille-Glasur
Vanilleschote oder Vanillepaste in entsprechender Menge
|
1 |
---|---|
Puderzucker
|
400 g |
175 g | |
100 g |
Garnierung
Kekse z.B. Weihnachtsplätzchen
|
|
---|---|
Silberne Zuckerperlen
|
|
Essbarer Glitzer
|
Zubereitung
Tortenböden für weihnachtlichen Schichtkuchen
Vanille-Zuckerguss
Weihnachtstorte einfach abwandeln – ganz nach deinem Geschmack
Natürlich musst du dich beim Backen deiner Weihnachtstorte nicht 1:1 an unser Rezept halten. Werde kreativ, füge Zutaten hinzu, die du magst, und passe die Torte so an deinen individuellen Geschmack an. Du könntest zum Beispiel die Füllung für die Weihnachtstorte abwandeln, indem du Schokolade oder Kakao hinzufügst. Auch fruchtige Marmelade schmeckt in Kombination mit den weichen Tortenschichten einfach himmlisch.
Die richtige Backform für die Torte zu Weihnachten
Beachte, dass der Kuchen in einer kleinen Springform gebacken wird. Für eine Standard-Springform (22 cm Durchmesser) benötigst du 1½ Portionen des Teigs und der Glasur. Du kannst aber auch eine besondere Form für deine Torte wählen – vielleicht ein Herz oder ein weihnachtlicher Stern? Verwende eine entsprechende Kuchenform oder arbeite mit einer Schablone, um den gebackenen Kuchen in die gewünschte Form zu bringen.
FAQ – Fragen zur Weihnachtstorte
Bereit, deine Gäste mit einer unwiderstehlichen Weihnachtstorte zu verzaubern? Oder hast du noch offene Fragen? Falls ja, findest du hier die Antworten. Ansonsten wünschen wir dir viel Spaß beim Backen, guten Appetit und natürlich frohe Weihnachten!
Gelingt die einfache Weihnachtstorte ohne Gelatine?
Häufig wird für Cremes und Füllungen von Torten Gelatine verwendet. Diese sorgt für eine festere Konsistenz und stellt sicher, dass alles an Ort und Stelle bleibt. Bei unserer weihnachtlichen Torte ist das aber nicht nötig. Die Vanille-Glasur ist auch ohne Gelatine fest genug, um die Torte zusammenzuhalten und für eine schöne Optik zu sorgen.
Wie lange sollte man die Weihnachtstorte backen?
Die Torte braucht im Ofen etwa eine Stunde. Da aber jeder Ofen ein wenig anders arbeitet, solltest du immer mal wieder nachschauen, wie die Torte aussieht. Gegebenenfalls kannst du sie auch ein wenig früher herausnehmen oder musst sie noch etwas länger backen.
Wie kann man die Torte abwandeln?
Du kannst bei der Weihnachtstorte so richtig kreativ werden. Wandle zum Beispiel die Füllung ab oder füge dem Kuchenteig weitere Gewürze oder Schokolade hinzu. Außerdem kannst du natürlich beim Dekorieren frei entscheiden, was du deiner Torte hinzufügst. Kekse, Pralinen, Streusel, Marzipan ... – die Möglichkeiten sind nahezu endlos!
Weihnachtstorte dekorieren – Kekse, Glitzer & Weihnachtszauber
Nun zum Teil, der wohl am meisten Spaß macht: das Dekorieren. Hier kannst du so richtig kreativ werden und die Dekoration für deine Weihnachtstorte so gestalten, wie sie dir gefällt. Besonders schön sieht es aus, wenn du die Torte mit kleinen Keksen verzierst – etwa Walnusskekse oder unsere laktosefreien Mürbeteig-Kekse im weihnachtlichen Look. Aber auch Pralinen – wie unsere dunklen Salzkaramell-Pralinen – eignen sich hervorragend. Alternativ findest du bei uns ein Rezept für selbstgemachtes Marzipan. Schneide daraus kleine Sterne aus, oder forme sogar essbare Mini-Figuren, die du auf der Torte platzierst. Du entscheidest!
