Knuspriges Pull Apart Bread

Dieses leckere, käsige Pull Apart Bread ist ein absolutes kulinarisches Highlight und darf bei keiner Party fehlen! Einfach ein Stück abreißen, dippen – und puren Genuss erleben. Wir zeigen dir, wie du das würzige Zupfbrot selbst zubereitest und beim nächsten Brunch oder der anstehenden Feier alle Teilnehmenden garantiert beeindrucken wirst. Die gute Nachricht: Das Rezept ist super einfach und auch alle, die nicht viel Erfahrung in der Küche haben, können das Kräuterbrot im Handumdrehen zubereiten.
Zutaten
Für den Teig:
Weizenmehl Type 550
|
520 g |
---|---|
Wasser
|
260 ml |
30 g | |
Frische Hefe
|
15 g |
Salz
|
10 g |
Frischer Pizzateig aus der Kühltheke
|
800 g |
Für die Füllung:
Rote Zwiebeln
|
3 |
---|---|
200 g | |
Speck
|
125 g |
20 g | |
100 g | |
Rosmarin
|
2 Zweige |
Salz und Pfeffer
|
Zubereitung
Tipp:
Fangen wir bei der Grundlage des Pull Apart Breads an – dem Pizzateig. Diesen kannst du entweder frisch für das Zupfbrot vorbereiten oder fertig kaufen. Unser Tipp: Falls du die Zeit dafür hast, solltest du unbedingt einen frischen, selbstgemachten Teig verwenden. Selbstgemacht schmeckt einfach immer besser und verleiht deinem Gericht eine unvergleichliche Frische. Falls die Zeit aber mal zu knapp ist, kannst du natürlich auch trotzdem den gekauften Teig verwenden – auch so wird das Pull Apart Bread garantiert all deine Geschmacksknospen zum Tanzen bringen.
Tipp:
Nur weil es ein Rezept gibt, heißt das natürlich nicht, dass du dem Zupfbrot mit Käse nicht einen persönlichen Touch verleihen kannst. Nutze unser Rezept für das Pull Apart Bread als Grundlage und füge nach Belieben weitere Zutaten hinzu. Vielleicht frisches Basilikum, Pesto oder scharfe Chiliflocken? Die Wahl liegt ganz bei dir und du kannst das Zupfbrot-Rezept voll und ganz an deinen individuellen Geschmack anpassen.
Tipp:
Das Auge isst mit – das gilt natürlich auch für das Pull Apart Bread. Möchtest du ein Kräuterbrot selber machen, dem einfach niemand widerstehen kann, solltest du auch Wert auf die Präsentation legen. Tröpfele etwas grünes Pesto auf das frisch gebackene Zupfbrot oder dekoriere dein Pull Apart Bread mit frischen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin und Thymian. Auch essbare Blumen können für eine ansprechende Präsentation sorgen und verleihen dem Gericht etwas Farbe.
Fragen zum Pull Apart Bread
Jetzt weißt du also alles darüber, wie du das beste Pull Apart Bread zubereiten kannst, das du je probiert hast. Aber was kann man denn zu dem käsigen Brot essen? Und gibt es auch eine vegetarische Variante? Diese Fragen und mehr möchten wir dir hier beantworten, sodass du alle Informationen hast, die du benötigst, um das Pull Apart Bread genau nach deinen Wünschen zuzubereiten und zu genießen. Also: Los geht's!
Kann man das Pull Apart Bread auch vegetarisch zubereiten?
Na klar! Wer sich vegetarisch ernährt, muss keineswegs auf das leckere Brot mit Käse verzichten. Ersetze für die vegetarische Variante den Bacon einfach durch getrocknete Tomaten oder eine andere Zutat deiner Wahl. Alternativ kannst du ihn auch einfach weglassen und das Gericht mit Dips und Beilagen aufwerten – hier liegt die Wahl ganz bei dir. Greife gerne auch zu vegetarischen Bacon-Alternativen, falls du das Rezept nicht zu sehr abwandeln möchtest.
Kann man auch Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?
Ja, du kannst auch Trockenhefe verwenden, aber: Wir empfehlen frische Hefe, da du damit die besten Ergebnisse erhältst. Solltest du aber mal keine zur Hand haben, funktioniert die trockene Hefe aus dem Päckchen genauso gut. Beachte: Nutzt du Trockenhefe, benötigst du deutlich weniger davon – denn 1 g Trockenhefe entspricht in etwa 3 g frischer Hefe. Das bedeutet, dass du die Menge auf 5 g reduzieren solltest, wenn du dich dazu entscheidest, Trockenhefe zu verwenden. Kontrolliere außerdem am besten, ob sie nicht schon abgelaufen ist. Trockenhefe bewahrt man nämlich gerne mal über einen längeren Zeitraum auf und bemerkt erst, dass sie abgelaufen ist, wenn der Teig nicht richtig aufgeht.
Wozu passt das Pull Apart Bread als Beilage am besten?
Mit welchen anderen Leckereien du dein Pull Apart Bread servierst, liegt im Grunde ganz bei dir – denn das käsige Brot passt zu nahezu allem. Serviere es zu cremiger Pasta, Fleischgerichten, Ofenkartoffeln oder zum Dippen zusammen mit Suppen. Eins ist sicher: Das Zupfbrot hebt einfach jedes Gericht auf ein neues Level und sorgt für unvergessliche Genussmomente!
Weil mit Dips einfach alles besser schmeckt ...
... solltest du auch hier keineswegs darauf verzichten! Vor allem, wenn du das Pull Apart Bread bei einer Party mit vielen Gästen teilst, kann es sinnvoll sein, verschiedene Dips bereitzustellen – denn so kann jede:r das Brot an seinen individuellen Geschmack anpassen. Damit du auch diese ganz einfach selbst zubereiten kannst, findest du in unserer Rezepte-Sammlung zahlreiche Rezepte, die jeden Geschmack bedienen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Bohnen-Dip oder unserem unwiderstehlichen Süßkartoffel-Dip? Entscheide hier ganz nach deinem Geschmack – oder dem Geschmack deiner Gäste – und stelle mehrere Varianten zur Verfügung, sodass alle das Pull Apart Bread mit dem Dip ihrer Wahl genießen können!
