Buffalo Wings

Zubereitungszeit 1 Std.
Buffalo Wings

Mit unserem Rezept für Buffalo Wings kannst du einen amerikanischen Klassiker genießen. Die Chicken Wings werden in einer Marinade aus Sauerrahm und eingelegten Gurken eingelegt, damit sie besonders zart werden, zweimal frittiert, bis sie perfekt knusprig sind, und schließlich in der berühmten, feurigen Buffalo-Soße gewendet. Zusammen mit einem Blauschimmelkäse-Dip sind sie perfekt für gesellige Runden, gemütliche Wochenenden und alles dazwischen.

Zutaten

Marinade

Hähnchenflügel
900 g
Schmand
100 ml
Saure Gurken (100 ml Saft)
1 Jar

Blauschimmelkäse-Dip

Milde Blauschimmelkäse
140 g
Schmand
200 ml
Cayennepfeffer Pfeffer
½ TL
Salz

Buffalo Soße

Butter
150 g
Scharfe Sauce z.B. Sriracha Sauce
150 ml
Worcestershiresauce Sauce
1 TL

Parnieren und Frittieren

Kartoffelstärke Mehl
400 ml
Knoblauchpulver
2 EL
Chilipulver
1 EL
Getrocknete Salz
½ EL
Cayennepfeffer Pfeffer
2 TL
Neutrales Öl
1 L

Zubereitung

Marinade

  • Verquirle Schmand mit 100 ml Gurkenwasser. Füge die Hähnchenflügel hinzu und lass sie mindestens 45 Minuten, vorzugsweise länger, ziehen.

Blauschimmelkäse-Dip

  • In der Zwischenzeit den Blauschimmelkäse in einer Schüssel zerdrücken. Sauerrahm, Cayennepfeffer und Salz unterrühren.

Büffelsauce

  • Butter in einer Pfanne schmelzen. Scharfe Soße und Worcestershiresoße hinzufügen und alles heiß werden lassen. Vom Herd nehmen.

Panieren und Frittieren

  • In einer Schüssel Kartoffelmehl, Knoblauchpulver, Chilipulver, Flockensalz und Cayennepfeffer vermengen, um die Panade zuzubereiten.
  • Hebe das Hähnchen aus der Marinade und lasse es in einem Sieb abtropfen. Wende jedes Stück in der Panade, so dass alle Stücke bedeckt sind.
  • Erhitze das Öl auf 160 °C. Frittiere einige Flügel auf einmal für 5-6 Minuten und stelle sie dann zum Abtropfen beiseite.
  • Erhitze das Öl auf 180 °C. Frittiere alle Hähnchenflügel erneut, bis sie goldbraun sind, und lass sie dann abtropfen.
  • Bedecke die frisch frittierten Chicken Wings mit der Buffalo-Soße.
  • Serviere sie mit Blauschimmelkäse-Dip und Essiggurken.

Die richtigen Hähnchenflügel wählen

Wähle Hähnchenflügel, die eine blassrosa Farbe ohne graue Flecken oder Verfärbungen haben. Die Haut sollte glatt und leicht feucht, aber nicht schleimig sein. Wichtig ist auch das Verhältnis von Fleisch zu Haut, wobei genügend Haut für Knusprigkeit, aber auch viel Fleisch darunter sein sollte. Sie sollten eher prall und gut abgerundet als dünn oder knochig aussehen.

Länger marinieren für saftigere Flügel

Für besonders saftige Hähnchenflügel diese bis zu 24 Stunden lang marinieren. Die saure Sahne und der Gurkensaft machen das Fleisch zart und halten es auch nach dem Braten saftig.

Die richtige Öltemperatur

Die richtige Öltemperatur sorgt für die knusprigsten Buffalo Wings. Erhitze das Öl zunächst auf 160 °C für das erste Frittieren. So kann das Fleisch durchgaren, ohne dass die Panade verbrennt. Erhöhe die Temperatur nach dem Abtropfen auf 180 °C für das zweite Frittieren, damit die Außenseite knusprig wird und nicht zu viel Öl aufnimmt. Kontrolliere die Temperatur mit einem Thermometer und passe die Hitze bei Bedarf an. Wenn du kein Thermometer zur Hand hast, kannst du die Temperatur des Öls testen, indem du etwas von der Panade hineingibst. Bei 160 °C sollte es etwa 30 Sekunden dauern, bis sie goldbraun ist. Bei 180 °C sollte sie innerhalb von 15 Sekunden braun werden. Wenn das Öl zu heiß ist, wird die Panade zu schnell dunkel, bevor das Hähnchen durchgegart ist. Wenn es zu kalt ist, saugen sich die Wings mit mehr Öl voll und werden fettig statt knusprig.

Fett minimieren

Ein Kuchengitter ist der beste Weg, um Fett zu minimieren und die Wings knusprig zu halten. Lege sie zum Abtropfen auf ein Backblech, damit überschüssiges Öl abtropfen kann, anstatt sich darunter zu sammeln. Verwende keine Papiertücher, da diese Dampf einschließen und die Panade aufweichen.

FAQ: Buffalo Wings

Du hast noch ungeklärte Fragen zu der Zubereitung von Buffalo Wings? Dann haben wir hier ein paar Antworten für dich!

Warum heißen sie "Buffalo" Wings?

Der Name "Buffalo Wings" stammt von ihrem Ursprungsort Buffalo, New York, wo sie in den 1960er Jahren in der Anchor Bar erfunden wurden. Der Name bezieht sich also auf die Stadt, nicht auf die Zutaten, und ist seitdem zum Synonym für diese beliebte Art der Zubereitung von Hähnchenflügeln geworden.

Wie lange dauert es, Buffalo Wings zu kochen?

In unserem Rezept beträgt die Gesamtbratzeit 10–12 Minuten, mit zwei Bratschritten. Wenn man jedoch das Marinieren und die Zubereitung des Dips mit einrechnet, dauert das gesamte Rezept etwa 60 Minuten.

Nährwerte pro Portion

Brennwert

3022 kcal

Ballaststoffe 2,5 g
Eiweiß 52 g
Kohlenhydrate 16,4 g
Fett 310,3 g

Unglaublich knusprige Buffalo Wings zubereiten

Wenn du traditionelle Buffalo Wings zubereitest, erwartest du, dass sie unglaublich knusprig werden. Und das Geheimnis für knusprig-krosse Buffalo Wings liegt im Frittieren - und zwar nicht nur einmal, sondern zweimal! Beim ersten Frittieren werden die Wings schonend durchgegart und bleiben innen saftig.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es dann für die zweite Runde zurück in das heißere Öl. Die Wings kommen goldbraun, knusprig und bereit für die Soße aus dem Frittierkorb. Das erfordert ein wenig Geduld, aber die Knusprigkeit am Ende macht alles wett.

Würzige Marinade für zartes Hähnchen

Die überraschende und doch einfache Marinade aus Gurkensaft und Sauerrahm macht diese Hähnchenflügel unwiderstehlich saftig mit einer leichten Säure. Der Sauerrahm macht das Fleisch mit seiner milden Säure zart, während der Gurkensaft für säuerliche und salzige Noten sorgt, ohne den Eigengeschmack der Wings zu überdecken.

Unser Rezept für Buffalo Wings ist nur eine Möglichkeit, saftiges, aromatisches Hähnchen zu genießen. Unsere aromatischen Schweinefleischspieße mit Chorizo, jamaikanisches Jerk Chicken und gebratenes Flank Steak sind ebenfalls einen Versuch wert.

In warmer und pikanter Buffalo-Soße getaucht

Sobald die Wings aus dem Frittierkorb kommen, werden sie direkt in die warme Buffalo-Sauce getaucht. Die scharfe Sauce sorgt für eine intensive, essigartige Schärfe, während geschmolzene Butter sie mit einem reichhaltigen und samtigen Abgang abrundet. Worcestershiresauce sorgt mit ihren rauchigen, süßen und würzigen Noten für ein Umami-Rückgrat. Am Ende ist jedes Stück mit einer klebrigen Glasur überzogen, genau wie es sich für klassische Buffalo Wings gehört!

Mit einem kühlen Blauschimmelkäse-Dip servieren

Buffalo Wings und Blauschimmelkäse-Dip sind seit jeher ein leckeres Duo. Dieser traditionelle Dip ist seit dem ersten Auftritt der Wings nicht mehr wegzudenken und mildert die Schärfe der Buffalo-Soße. Blauschimmelkäse hat eine tiefe, pikante Schärfe mit einem Hauch von Erde, der ihm seinen charakteristischen Biss verleiht. Der Sauerrahm macht das Ganze geschmeidiger und sorgt dafür, dass jeder Bissen kühl und cremig ist.

Probiere neue Variationen des Gerichts aus

Es gibt nicht die eine Art, Buffalo Wings zuzubereiten, also experimentiere ruhig mit den Zutaten und mache sie genau so, wie du sie magst. Ein Spritzer Zitronensaft in der Marinade verleiht ihr eine zitrusartige Säure, während ein Löffel scharfe Soße sich schon früh einschleicht und die Wings für eine noch kräftigere Schärfe durchtränkt.

Für die Panade kannst du das Kartoffelmehl durch Maisstärke ersetzen, um der Kruste einen leichteren, knusprigeren Biss zu verleihen, während etwas Backpulver in der Mischung für einen luftigen Crunch sorgt, der bei jedem Biss zerbricht. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver sorgt für eine warme, süßliche Erdigkeit, während Cayennepfeffer die Schärfe erhöht, bevor die Sauce überhaupt zum Einsatz kommt. Diese beiden Gewürze sorgen für zusätzliche Schärfe für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.

Auch bei der Buffalo-Soße kannst du experimentieren! Ein Spritzer Honig mildert die Schärfe und sorgt für eine blumige Süße. Ein Löffel Senf sorgt für einen scharfen, pikanten Biss, während ein Schuss Sojasauce das Gleichgewicht verändert und für tiefere, herzhafte Noten sorgt.

https://www.arlafoods.de/rezepte/buffalo-wings/