Matcha-Proteinshake mit Vanille-Skyr

Zubereitungszeit 5 Min.
Protein Drink Milchshake
(1)
Matcha-Proteinshake mit Vanille-Skyr

Genieße einen leckeren Matcha-Protein-Shake, eine cremige Mischung aus Vanille-Skyr, Matcha und süßer, gefrorener Banane. Gekrönt mit einer pastellrosa Schicht aus luftigem Erdbeerschaum bietet er bei jedem Schluck einen schönen Kontrast aus Texturen und Aromen. Perfekt für Matcha-Liebhaber und Protein-Shake-Fans gleichermaßen: Schnapp dir einfach deinen Mixer und zaubere diesen leuchtenden Genuss!

Teilen
Drucken
https://www.arlafoods.de/rezepte/matcha-proteinshake-mit-vanille-skyr/

Zutaten

2 Portionen
140 g
Magermilch
200 ml
Matcha-Pulver
1 EL
Banane, gefroren
1
Eiswürfel
6 - 8

Strawberry foam

Eiweiß, pasteurisiert
(ca. 50 g) 50 ml
Erdbeeren, gefroren
100 g
Puderzucker
1 EL

Zubereitung

  • Gib Arla® Skyr Vanille, die Milch, das Matcha-Pulver, die Banane und die Eiswürfel in einen Mixer.
  • Mixen, bis es glatt und cremig ist.
  • Um den Erdbeerschaum zuzubereiten, vermische das Eiweiß, die gefrorenen Erdbeeren und den Puderzucker 2-3 Minuten lang, bis die Mischung leicht, schaumig und fest ist.
  • Gieße den Shake in zwei Gläser und garniere ihn mit dem Erdbeerschaum.
  • Sofort servieren.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Klumpen vermeiden

Um Klumpen zu vermeiden und einen glatten, gleichmäßigen Geschmack in Ihrem Shake zu gewährleisten, mische das Matcha-Pulver mit einem Löffel Vanille-Skyr, bevor du es in den Mixer gibst. Dadurch entsteht eine schnelle Paste, die dazu beiträgt, dass sich das Matchapulver leichter auflöst, wenn es mit den anderen Zutaten vermischt wird. Es ist ein einfacher Schritt, der sowohl die Textur als auch den Geschmack deines Matcha-Proteinshakes verbessert.

Der perfekte Erdbeerschaum als Topping für deinen Matcha-Proteinshake

Für den leichtesten, fluffigsten Erdbeerschaum achte darauf, dass deine Erdbeeren vollständig gefroren und das Eiweiß kalt ist. Vermische sie mit dem Puderzucker für volle 2-3 Minuten, bis die Mischung luftig, fest ist und ihre Form behält. Ein Hochgeschwindigkeitsmixer oder ein Mini-Zerkleinerer eignet sich am besten, um genügend Luft einzuschlagen. Sofort servieren, um den Kontrast von cremigem Shake und fluffigem Schaum optimal zu genießen.

Matcha-Proteinshake mit Vanille-Skyr schön anrichten

Für eine perfekte Präsentation gieße die gemixte Mischung langsam in dein Glas, um eine glatte, gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Lass den Shake einen Moment ruhen und löffle dann vorsichtig den Erdbeerschaum darauf, wobei du darauf achtest, die Schichten nicht zu vermischen. Verwende die Rückseite des Löffels, um den Schaum gleichmäßig zu verteilen, für ein sauberes, pastellrosa Finish. Diese einfache Gießtechnik hebt den schönen Kontrast zwischen dem grünen Shake und dem rosa Topping hervor, sodass er so lecker aussieht, wie er schmeckt.

FAQ: Matcha-Proteinshake mit Vanille-Skyr

Hast du noch Fragen zu unserem leckeren Matcha-Proteinshake mit Vanille-Skyr? Dann bist du hier genau richtig!

Wie kann ich meinen Matcha-Protein-Shake mit Vanille-Skyr süßer machen?

Kann ich frische anstelle von gefrorenen Bananen verwenden?

Nährwerte pro Portion

Brennwert

105 kcal

Ballaststoffe 1,8 g
Eiweiß 1,8 g
Fett 0,3 g
Kohlenhydrate 23,4 g

Leckere Toppings, um deinem Matcha-Proteinshake Textur und Geschmack zu verleihen

Verfeinere deinen Shake mit ein paar einfachen Toppings, die sowohl Knackigkeit als auch Farbe hinzufügen. Kokosraspeln bringen eine leichte, nussige Süße, die wunderbar zu Matcha passt. Gehackte Pistazien hingegen bieten einen befriedigenden Crunch und einen grünen Farbtupfer, der die erdigen Töne des Shakes ergänzt. Für einen Frischekick kannst du eine Handvoll frischer Beeren – Himbeeren, Blaubeeren oder geschnittene Erdbeeren – darüber geben, die jedem Schluck natürliche Süße und leuchtende Farbe verleihen.

Denke daran, dass diese geschmackvollen Extras die Nährwerte des Shakes, einschließlich des Proteingehalts, leicht verändern können, aber sie sind eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, das Rezept an deinen Geschmack anzupassen.

Was ist Matcha und warum sollte man es in einem Proteinshake verwenden?

Matcha ist ein fein gemahlenes Pulver, das aus speziell angebauten Grünteeblättern hergestellt wird. Im Gegensatz zu normalem Grüntee, bei dem die Blätter aufgegossen und weggeworfen werden, wird Matcha in Getränke eingerührt, sodass du das ganze Blatt für maximalen Geschmack konsumierst. Es hat eine natürlich leuchtend grüne Farbe und einen sanften, erdigen Geschmack mit einem Hauch von Süße.

In einem Proteinshake verleiht Matcha Tiefe und einen subtilen Geschmacksverstärker, der perfekt zu cremigen Zutaten wie Banane und Skyr passt. Es ist eine geschmackvolle Möglichkeit, Abwechslung in deine Shake-Routine zu bringen.

Gefällt dir der Erdbeerschaum? Tausche ihn gegen Mango oder Himbeere aus

Wenn du die leichte, fluffige Textur von Erdbeerschaum liebst, probiere es doch mal mit Mango oder Himbeere für eine neue Variante. Für eine spritzige, erfrischende Variante verwende Himbeerschaum in diesem proteinreichen Fruchtshake, einer tropischen Mischung aus Vanille-Proteinmilch, Chiasamen, gefrorener Mango und Ananas sowie cremigem Skyr.

Bevorzugst du etwas Sanfteres und Süßeres? Probiere Mangoschaum in diesem weißen Schokoladen-Proteinshake mit Vanille-Skyr, weißer Schokolade, Datteln und einem Hauch von Ingwer.

Beide Optionen bieten neue Geschmackskombinationen und behalten gleichzeitig das lustige, luftige Topping, das du liebst.

Passe die Dicke deines Matcha-Proteinshakes an

Möchtest du die Textur deines Shakes feinabstimmen? Für eine dünnere, trinkbarere Konsistenz kannst du einen Teil (oder alle) der Eiswürfel durch die gleiche Menge kaltes Wasser ersetzen. Du kannst auch frische Banane anstelle von gefrorener verwenden, um eine leichtere, weniger cremige Textur zu erhalten.

Bevorzugst du ihn dicker? Verwende mehr Eis oder friere die Milch ein, um einen üppigeren, frostigen Shake zu kreieren. Mit diesen kleinen Änderungen kannst du die Konsistenz ganz nach deinen Wünschen anpassen.