Hirtenkäse mit Honig und Sesam

Zubereitungszeit 15 Min.
Hirtenkäse mit Honig und Sesam

Unser Hirtenkäse mit Honig und Sesam ist purer Genuss und vereint unwiderstehlichen Crunch und Cremigkeit in einem Gericht. Der mit Sesam umhüllte Käse wird mit Honig beträufelt und auf einem Salatbett aus Feigen, Weintrauben und einer einfachen Vinaigrette angerichtet. Dieses Rezept passt perfekt zu jedem Anlass, egal ob elegantes Beisammensein oder schnelles Mittagessen, und wird nach dem ersten Probieren garantiert zu einem deiner Lieblingsrezepte.

Zutaten

150 g
Mehl
100 ml
Sesamkörner
150 ml
Ei
1
Honig
50 ml
Öl

Salad

Verschiedene grüne Salat
200 g
Feigen
2
Grüne Weintrauben
200 ml
Olivenöl
2 EL
Apfelessig
2 EL
Honig
1 EL
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  • Schneide den Arla Buko® Hirtenkäse in vier Stücke. Wende jedes Stück zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und drücke es zum Schluss in Sesam.
  • In etwa 1,5 cm heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  • Beträufle den gebratenen Käse mit Honig.

Salat

  • Salatblätter zerkleinern und auf zwei Teller verteilen. Feigen schneiden und Trauben halbieren, dann über den Salat streuen.
  • Vermische Öl, Essig und Honig zu einem Dressing. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Lege den mit Sesam überzogenen Hirtenkäse auf den Salat. Mit Dressing beträufeln.

Die perfekte Sesampanade

Die perfekte Sesampanade beginnt damit, den Hirtenkäse mit Küchenpapier trocken zu tupfen, um ihm die Feuchtigkeit zu entziehen. Anschließend wird er in drei Schritten paniert: Zuerst wird der Käse in Mehl gewendet, dann in verquirltem Ei und zum Schluss in den Sesamsamen. Achte darauf, dass die Samen gut haften, indem du sie von allen Seiten fest andrückst. Falls du Zeit hast, lasse den Käse 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor du ihn frittierst. So kann die Panade besser haften und verrutscht nicht so leicht in der Pfanne.

Die richtige Käsedicke

Schneiden Sie den Käse in etwa 1 cm dicke Scheiben. Diese Dicke hilft ihm, gleichmäßig zu garen, sodass Sie eine knusprige Sesamkruste mit einem cremigen Kern erhalten. Wenn die Scheiben zu dünn sind, können sie beim Braten zu schnell schmelzen oder auseinanderfallen. Wenn sie zu dick sind, kann die Außenseite braun werden, bevor die Innenseite weich ist.

Öltemperatur testen

Die richtige Öltemperatur sorgt dafür, dass die Panade knusprig wird, ohne zu verbrennen, und der Käse im Inneren weich wird. Um zu prüfen, ob das Öl heiß genug zum Frittieren ist, kannst du ein wenig Mehl hineingeben. Wenn es sofort brutzelt und sich auflöst, ist die Temperatur richtig. Wenn du ein Küchenthermometer hast, strebe eine Temperatur von 175–185 °C an.

FAQ: Hirtenkäse mit Honig und Sesam

Hast du noch offene Fragen zu unserem Rezept für Hirtenkäse mit Honig uns Sesam? Dann bist du hier genau richtig!

Kann ich statt eines Blocks auch bereits zerbröselten Hirtenkäse verwenden?

Nein, bereits zerbröselter Hirtenkäse ist für dieses Rezept nicht geeignet. Er behält beim Panieren oder Braten nicht seine Form und die Textur führt nicht zum gleichen Ergebnis. Verwende einen festen Block, um gleichmäßige Scheiben zu schneiden, die intakt bleiben und richtig braten.

Wie lange bleibt der frittierte Käse knusprig?

Der frittierte Käse bleibt nach dem Frittieren etwa 20 bis 30 Minuten knusprig. Um ihn länger knusprig zu halten, solltest du den Honig erst kurz vor dem Servieren darüber träufeln.

Nährwerte pro Portion

Brennwert

418 kcal

Ballaststoffe 2,4 g
Eiweiß 18,2 g
Kohlenhydrate 17,6 g
Fett 30,8 g

Genieße einfachen Hirtenkäse mit Honig und Sesam

Unser Rezept für Hirtenkäse mit Honig und Sesam ist bemerkenswert einfach und vor allem super schnell. Es dauert weniger als 15 Minuten, und während der Käse brät, kannst du den Salat zubereiten und schon hast du eine außergewöhnliche Mahlzeit fertig.

Was wir an diesem Rezept so lieben, ist die Kombination aus salzig und süß. Die kräftige Salzigkeit kommt vom Hirtenkäse, unterstützt von einer dezenten Würze im Hintergrund. Der Honig und die Sesamsamen teilen sich die Süße, aber auf ganz unterschiedliche Weise. Der Honig ist dickflüssig und blumig mit einer leicht kräuterartigen Note, während die Süße der Sesamsamen leichter, fast karamellartig ist. Einmal gebraten, entfalten die Samen ihren Geschmack und entwickeln eine wunderbar nussige Note.

Innen cremig, außen knusprig

So wie es bei den Aromen um Kontraste geht, so verhält es sich auch mit den Texturen. Sobald der mit Sesam umhüllte Hirtenkäse in das heiße Öl kommt, wird das Innere weich, ohne zu zerlaufen oder zu schmelzen. Die Sesamsamen, die schon von vornherein knusprig sind, werden noch knuspriger und bilden eine goldene Hülle um den zarten Käse im Inneren. Es ist wirklich eine einfache Kombination, aber jeder liebt es, in eine knusprige Oberfläche zu beißen, die den Weg zu einem cremigen Inneren freigibt.

Serviert mit einem knackigen und süßen Salat

Unter dem Hirtenkäse mit Honig und Sesam sorgt eine Mischung aus zartem Blattgemüse für eine leichte und blattreiche Basis. Die Trauben bieten eine klare, knackige Süße, während die Feigen weicher sind und einen tiefen, marmeladigen Geschmack haben. Beide Früchte tragen dazu bei, die Salzigkeit des Weißkäses zu mildern.

Die Früchte und das Gemüse werden mit einer einfachen Vinaigrette aus Olivenöl, Honig und Apfelessig verfeinert. Der Apfelessig sorgt für Säure und trägt zusammen mit dem Olivenöl zu einer fruchtigen Note bei, während der Honig die Vinaigrette süßt und mit dem Honigkäse verbindet. Zusammen bilden sie ein aufregendes Dressing, das perfekt am Salat und am Käse haftet.

Perfekt zum Teilen und Kombinieren

Hirtenkäse mit Honig und Sesam passt zu allen Gelegenheiten, egal ob zu einem zwanglosen Mittagessen mit Freunden oder zu einem entspannten Abendessen mit der Familie. An warmen Tagen wirkt er leicht und entspannt, besonders wenn er zusammen mit einem Karotten-Linsen-Salat, einem griechischen Nudelsalat oder gegrilltem Gemüse serviert wird. Präsentiere ihn als Teil einer lockeren Mahlzeit, und er wird zum ersten Gericht, von dem sich jeder ein Stück nehmen möchte.

An kälteren Tagen wirkt er eher wärmend. Tausche die Beilagen gegen etwas Herzhafteres aus, wie z. B. geröstetes Wintergemüse, warmen Bulgur mit Kräutern, Brokkoli-Quiche oder ein Blech mit gebackenen Karotten und Zwiebeln. Er kann herumgereicht, als Vorspeise geteilt oder inmitten einer Mischung aus kleinen Tellern platziert werden.

Kreative Variationen zum Entdecken

Entfessle deine kulinarische Kreativität mit ein paar kleinen Änderungen, die dieses Rezept jedes Mal neu erscheinen lassen. Tausche den Honig gegen Orangenblütenhonig oder Kastanienhonig aus. Ersterer ist dezenter mit einer zitrusartigen Note, während letzterer tiefer ist, mit einem Hauch von Bitterkeit.

Der Salat ist zwar schon frisch, aber du kannst ihn noch leuchtender gestalten. Probiere Früchte wie geschnittene Birnen für eine weiche, wohlige Süße oder Granatapfelkerne für einen säuerlichen Kick. Auch eine Handvoll gehackte Kräuter werten das Grünzeug auf. Basilikum zum Beispiel bietet eine klare Süße, und Estragon sorgt für eine lakritzartige Note mit einer schärferen Kante.

Du kannst auch ein paar geröstete Walnüsse, Pistazien oder Mandeln untermischen. Alle drei bringen Crunch, aber Walnüsse tragen eine leichte Bitterkeit bei, Pistazien sind erdig und buttrig, und Mandeln sind zarter mit einer leichten Süße.

https://www.arlafoods.de/rezepte/hirtenkase-mit-honig-und-sesam/