Zitronen-Baiser-Torte

Die Zitronen-Baiser-Torte enthält eine cremige, süße und gleichzeitig saure Füllung, die hervorragend mit dem weichen Baiser-Belag harmoniert. Nur wenige Desserts sind so klassisch - und stilvoll.
Zutaten
Teig
75 g | |
Puderzucker
|
45 g |
Salz
|
1 Prise |
Mehl
|
150 g |
Ei
|
1 |
Zitronencreme
Zitronen
|
geriebene Schale und Saft von 2 |
---|---|
Puderzucker
|
450 g |
Eier
|
3 |
Eigelb
|
2 |
Butter
|
100 g |
Zum Servieren
Geschlagene Sahne
|
300 ml |
---|
Zubereitung
Tipp:
Eine Möglichkeit, die Torte noch schöner aussehen zu lassen, ist sie blind zu backen. Lege etwas Backpapier in den ungebackenen Torten-Teig und fülle diesen mit ungekochten Bohnen oder Reis, backe den Teig so 5 Minuten lang im Ofen und backe ihn anschließend weitere 5-7 Minuten, nachdem das Backpapier und die Bohnen oder der Reis durch die eigentliche Füllung ersetzt wurden.
Zitronen-Baiser-Torte
Wie verhindert man, dass die Torte wässrig wird?
Das passiert in der Regel, wenn die Baisermasse nass wird und eine störende Feuchtigkeitsschicht zwischen dem fluffigen weißen Belag und der Füllung entsteht. Um dies zu vermeiden, schlage das Eiweiß und den Zucker bei niedriger Geschwindigkeit und vergewissere dich, dass keine Körner vorhanden sind, indem du einen Klecks zwischen Daumen und Fingern reibst. Ein weiterer Tipp ist, das Baiser auf die warme Füllung zu spritzen und diese bis zum Rand der Torte zu ziehen, um die Schichten zu versiegeln. Achte darauf, dass die Torte nicht zu lange gebacken wird und überprüfe ihn während des Backvorgangs regelmäßig.
Wie verhindert man, dass das Baiser auf einer Zitronen-Baiser-Torte schrumpft?
Vergewissere dich, dass die Füllung warm ist, bevor du den Baiser hinzufügst, und dass du sie bis zum Rand der Torte spritzt.
Muss man die Zitronen-Baiser-Torte im Kühlschrank aufbewahren?
Ob warm oder kalt, es gibt keine richtige oder falsche Art, dieses köstliche Dessert zu servieren. Es wird jedoch nicht empfohlen, ihn länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur aufzubewahren. Wenn du die Torte innerhalb von sechs Stunden servieren willst, stell ihn einfach in den Kühlschrank. Für eine längere Aufbewahrung ist ein Zelt aus Alufolie mit Zahnstochern erforderlich, um den Baiserbelag zu schützen.
Ein verführerisches Dessert
Fluffig, weiß und leicht geröstet mit einer zitronig-gelben Füllung und buttrigen Basis: dieses verführerische Dessert erfüllt alle Ansprüche. Mit einem herrlich leicht säuerlichen Aroma zergeht der Kuchen auf der Zunge. Es gibt einen guten Grund, warum dieser Klassiker aus dem 19. Jh. heute noch genauso beliebt ist wie vor 200 Jahren.
Der leckerste Zitronenkuchen – ein sommerliches Rezept
Frische Zitronen sind etwas Besonderes – vom Duft und der Farbe bis zum Geschmack – sommerlicher geht es nicht. Kombiniert mit der cremigen Süße eines Baisers und einer buttrigen Basis ist Zitronen-Baiser ein typisches Sommerrezept, das die Magie der Saison verkörpert.
Mache zur Abwechslung kleine erfrischende Zitronenkuchen
Vermeide den Streit darüber, wessen Stück größer ist: Backe stattdessen einzelne, wunderschöne Törtchen. Folge dem gleichen Rezept und verwende Törtchenformen oder sogar eine Muffinform, um deine Mini-Versionen zuzubereiten. Die Kochzeit ist viel kürzer, normalerweise ca. 5 Minuten, je nachdem, wie groß die Törtchen sind. Es ist eine gute Idee, den Ofen im Auge zu behalten. Nimm die feinen Törtchen heraus, sobald das Baiser schön goldbraun wird.
Probiere verschiedene Toppings
Ein gedeckter Zitronenkuchen ist eine interessante Alternative zum traditionellen Baiser. Verdoppele das Rezept für den Boden und teile es in zwei Teile. Verwende eine Hälfte für den Boden und backe den Boden wie gewohnt. Füge die Füllung hinzu, rolle die Hälfte des restlichen Teigs aus und bedecke die Oberseite des Kuchens damit (friere den restlichen Teig für den nächsten Kuchen ein). Backen, bis die Oberseite goldbraun ist und genießen!
