Taboulé

Taboulé ist ein köstlicher Salat mit viel Petersilie und Minze. Er ist die perfekte Beilage zu Lammsteak, Geflügel, Lachs und Falafel. Taboulé ist auch ideal für Mezze. Bereite Taboulé einige Stunden vor dem Servieren zu, damit die Aromen gut durchziehen können.
Zutaten
Bulgur
|
40 g |
---|---|
Petersilie
|
100 g |
Frische Minze
|
2 Bunde |
Kirschtomaten
|
250 g |
Gurke
|
1 |
Schalotten
|
2 |
Frischer grüner Chili
|
1 |
Hirtenkäse
|
150 g |
Zitronen (ungewachst), fein geriebene Schale und Saft
|
2 |
Olivenöl
|
3 EL |
Salz
|
1 TL |
Zubereitung
Taboulé
Wie verhindert man, dass das Taboulé matschig wird?
Bei der Zubereitung von Taboulé ist es wichtig, den Bulgur nicht in zu viel Wasser zu kochen oder einzuweichen. Die Körner sollten sich trocken anfühlen, bevor sie in den Salat kommen. Petersilie und Gemüse können andere Flüssigkeitsquellen sein. Achte darauf, die Petersilie nach dem Waschen zu trocknen, am besten in einer Salatschleuder. Wenn du das Gemüse in ein Sieb legst und leicht salzt, wird das Wasser entzogen. So erhält das Taboulé mehr Aroma.
Warum ist mein Taboulé bitter?
Das liegt vermutlich an der Petersilie oder am Olivenöl in deinem Taboulé. Die Petersilie sollte fein gehackt werden, um Bitterkeit zu vermeiden. Verwende ein hochwertiges extra natives Olivenöl. Probiere ein paar Tropfen des Öls, bevor du es im Salat verwendest. So kannst du sicher sein, dass es gut zu den anderen Zutaten passt und intensive, pfeffrige Noten ohne zu viel Bitterkeit verleiht.
Wie soll man Taboulé essen?
Du kannst Taboulé als Beilage zu Fleisch-, Fisch- oder Gemüsegerichten servieren. Der Salat darf auch auf keinem Mezze-Buffet fehlen. Hier kann Taboulé in einer großen Schüssel serviert werden, wobei jeder Gast den Salat in eine kleinere Schüssel oder auf kleineren Teller schöpft und mit einem Löffel oder einer Gabel neben den anderen Mezze-Gerichten isst.
Wie lange hält sich Taboulé im Kühlschrank?
Übrig gebliebenes Taboulé kann bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Fülle den Salat in einen Behälter mit luftdichtem Deckel oder decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, um den Salat frisch zu halten und davor zu schützen, Geschmack anzunehmen. Wenn Taboulé über Nacht steht, ziehen die Aromen wunderbar durch, so wird der Salat noch köstlicher.
Taboulé: perfekt als frischer Beilagensalat oder Mezze-Gericht
Taboulé ist ein wirklich vielseitiger Salat mit frischen, grünen Aromen, der zu unzähligen Hauptgerichten passt. Taboulé stammt ursprünglich aus der libanesischen Küche und ist vom Mezze-Buffet, kleinen nahöstlichen Gerichten und Fingerfood, nicht wegzudenken.
Unentbehrlich für Mezze
Wenn du ein Mezze-Buffet für Freunde und Familie planst, darf Taboulé auf keinen Fall fehlen. Dieser würzige libanesische Salat bringt helle und frische Aromen auf den Tisch, wobei Bulgur dazu beiträgt, die kleinen Meze-Gerichte und Fingerfoods in eine köstliche Mahlzeit zu verwandeln.
Wie man Taboulé ohne Bulgur macht
Suchst du nach einer Alternative zu Bulgur im Taboulé? Probiere Quinoa. Du kannst auch ganz auf Körner verzichten. Auch ohne Körner haben die Kräuter und das Gemüse intensive, frische Aromen.
Probiere diese verschiedenen Varianten aus
Am einfachsten kannst du dein Taboulé variieren, indem du nach Lust und Laune mit den Mengen der einzelnen Zutaten experimentierst. Du kannst zum Beispiel ganz einfach mehr Bulgur und Gemüse hinzufügen. Du kannst auch die Aromen im Salat variieren, indem du die Minze gegen Basilikum oder andere Kräuter austauschst. Wenn du dem Taboulé noch mehr Aroma verleihen willst, kannst du eine Vinaigrette mit Knoblauch und vielleicht Dijon-Senf zubereiten und den Salat vor dem Servieren hiermit beträufeln.
