Muhammara

Unser Rezept für Muhammara lädt dich ein, in die lebendige Welt der syrischen Aromen einzutauchen. Geröstete rote Paprika, Walnüsse, Knoblauch und Zitronensaft werden zu einem aromatischen Dip mit einer weich-knusprigen Konsistenz vermischt. Lass ihn auf einer Mezze-Platte erstrahlen, genieße ihn mit warmem Fladenbrot oder verteile ihn auf gegrilltem Fleisch und Gemüse.
Zutaten
Rote Paprika
|
4 |
---|---|
Olivenöl
|
2 EL |
Knoblauchzehen
|
2 |
Geröstete Walnüsse
|
100 g |
Zitronensaft
|
1 EL |
Paprika
|
2 TL |
Chilipulver
|
1 TL |
Salz
|
1 TL |
Zubereitung
Wähle die besten roten Paprika
Achte auf rote Paprika, die fest, glänzend und für ihre Größe schwer sind. Die Haut sollte glatt sein, ohne Falten oder weiche Stellen. Frische Paprika haben eine tiefrote Farbe und einen leichten Glanz.
Verwendung einer Küchenmaschine
Wir empfehlen die Verwendung einer Küchenmaschine für Muhammara, um die richtige Textur zu erhalten, ohne sie zu stark zu vermischen. Verwende die Impulsfunktion, um etwas Textur zu erhalten und gleichzeitig alles gleichmäßig zu vermischen. Die Walnüsse sollten fein gemahlen, aber dennoch erkennbar sein, wodurch der Dip eine leicht körnige, dicke Konsistenz und keine vollständig glatte Konsistenz erhält. Im Gegensatz zu einem Stabmixer, der ihn zu weich machen kann, hilft eine Küchenmaschine, das beste Ergebnis zu erzielen.
Wähle ein hochwertiges Olivenöl
Die Wahl eines hochwertigen Olivenöls ist wichtig, da minderwertige Öle bitter, zu scharf oder leicht ranzig schmecken können. Auch die Art des verwendeten Olivenöls ist wichtig, da es die Aromen in Muhammara beeinflusst, daher lohnt es sich, sorgfältig auszuwählen. Verwende Olivenöl für einen milden, neutralen Geschmack, der die gerösteten Paprika hervorhebt. Native oder extra native Olivenöle funktionieren auch, haben aber eine stärkere, pfeffrige Note, verwende sie daher in Maßen.
FAQ: Muhammara
Hast du noch Fragen zu unserem Rezept? Dann bist du hier genau richtig!
Was ist Muhammara?
Muhammara ist ein Dip aus roten Paprika, der aus Aleppo, Syrien, stammt. Er wird hergestellt, indem geröstete rote Paprika mit Walnüssen, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen wie Paprika und Chilipulver vermischt werden. Traditionelle Versionen enthalten oft auch Aleppo-Pfeffer und Granatapfelmelasse. Er hat eine dicke, seidige, aber körnige Konsistenz und wird häufig als Teil einer Mezze-Platte oder als Aufstrich für gegrilltes Fleisch und Gemüse serviert.
Nährwerte pro Portion
Brennwert
135 kcal
Ballaststoffe | 1,9 g |
Eiweiß | 2,3 g |
Kohlenhydrate | 5,8 g |
Fett | 11,6 g |
Genieße die leckeren Aromen von syrischem Muhammara
Muhammara ist ein echtes Grundnahrungsmittel der syrischen Küche, das für seine tiefen, gerösteten Aromen geliebt wird. Dips und Aufstriche sind in der levantinischen Küche ein Muss auf jedem Tisch und verleihen Wärme, Textur und viel Charakter. Unser Muhammara basiert auf gerösteten roten Paprika und Walnüssen, die zu einem dicken, löffelfertigen Aufstrich verarbeitet werden. Hinzu kommen Chilipulver, Paprika, Zitronensaft und Knoblauch, die die Mischung zu einem aromatischen Dip formen, der tief in der syrischen Tradition verwurzelt ist.
Für andere Beilagen, die genauso schmackhaft sind wie Muhammara, probiere unsere Estragonsoße, das rauchige Ajvar und die Hoisinsoße.
Mit gerösteten roten Paprika und Walnüssen
Das Duo aus roten Paprika und Walnüssen verleiht Muhammara sein Rückgrat und prägt seinen tiefen Geschmack und seine Textur von Anfang an. Wir rösten die Paprika, bis sie weich und marmeladig werden, wodurch ihre natürliche Süße mit einem verkohlten Hauch zum Vorschein kommt. Die kleinen Nuancen sind wichtig, und eine subtile Rauchnote erzeugt einen Dip mit einer tieferen Persönlichkeit.
Die Walnüsse passen perfekt zu den Paprika. Sie sind sowohl ein wenig erdig als auch ein wenig bitter und durchbrechen die Süße. Aber ihre wahre Qualität ist die subtile Körnigkeit, die sie beim Vermischen verleihen. Auf diese Weise ist dieses Muhammara nicht nur köstlich, sondern hat auch die unverwechselbare Textur, die du zu Hause genauso genießen kannst wie in Syrien.
Süß, würzig und leicht scharf
Unsere Gewürze mögen einfach sein, aber sie verstärken die karamellisierte Süße der roten Paprika. Chilipulver und Paprika bringen die Wärme mit einer angenehmen Schärfe, die eher anhält als überwältigt. Knoblauch bietet seine eigene Schärfe, die sich beim Vermischen zu einer subtilen Süße abschwächt, während Zitronensaft seine zitrusartige Würze beisteuert und dafür sorgt, dass das Muhammara aromatisch bleibt. All diese Nuancen bilden die Bausteine, die ein unglaubliches Muhammara ergeben.
Genieße den Paprika-Dip mit Brot und Gemüse oder als Teil einer Mezze-Platte
Dieser geröstete Paprika-Dip ist ein Muss für einen schnellen Happen mit frischem Brot oder frischem Gemüse. Tunke warmes Pita hinein oder löffle ihn mit knackigen Gurken- und Karottenstiften für einen kleinen Crunch. Er eignet sich auch hervorragend als Aufstrich für Sandwiches oder Wraps und bietet eine leicht rauchige Tiefe.
Für eine komplette, vom Nahen Osten inspirierte Mahlzeit serviere ihn als Teil einer Mezze-Platte, einer farbenfrohen, teilbaren Auswahl an kleinen Gerichten, die zum Snacken gedacht sind. Muhammara passt perfekt zu cremigem Hummus, rauchigem Baba Ghanoush und würzigem Labneh. Füge Schalen mit salzigen Oliven und knackigem eingelegtem Gemüse hinzu und runde das Ganze mit warmem Fladenbrot und bröckeligem Weißkäse ab.
Gib ihm deine eigene Note
Muhammara eröffnet die Welt der Kreativität und lässt dich mit ein paar Extras experimentieren, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen. Ersetze zum Beispiel die Walnüsse durch geröstete Mandeln oder Haselnüsse. Mandeln sorgen für eine zarte Süße, während Haselnüsse eine leicht erdige Note hinzufügen.
Geröstete Auberginen sind eine weitere fantastische Ergänzung, die mit ihrem seidigen, leicht rauchigen Charakter in den Dip schmilzt. Sie mildern die Intensität der Gewürze und bieten gleichzeitig eine sanfte Erdigkeit, die die ganze Mischung noch köstlicher macht.
Wenn du es etwas würziger magst, schärft ein Schuss Granatapfelmelasse den Dip mit einer süß-sauren Note. Oder für eine mildere Variante mildert ein Löffel griechischer Joghurt die Schärfe und verleiht dem Dip eine cremigere Note.
