Krebssuppe

Krabben schmecken herrlich in einer Suppe. Probiere es doch direkt aus!
Zutaten
Krebssuppe
Große Tomaten (ca. 125 g)
|
2 |
---|---|
Butter
|
25 g |
Zwiebeln, gehackt (ca. 150 g)
|
2 |
Knoblauchzehen, fein gehackt
|
2 |
Fangfrische Krabben (10-15 Stück je nach Größe)
|
500 g |
Konzentriertes Tomatenmark
|
1 EL |
Paprika
|
1 TL |
Konzentrierter Apfelsaft
|
200 ml |
Wasser
|
750 ml |
Creme double
|
150 ml |
Frisch gepresster Zitronensaft
|
1 EL |
Grobes Salz
|
1 TL |
Frisch gemahlener Pfeffer
|
Brot Croutons
Vollkornbrot
|
150 g |
---|---|
Butter, geschmolzen
|
25 g |
Grobes Salz
|
½ TL |
Zum Servieren
Krebsfleisch oder gekochte, geschälte Garnelen
|
200 g |
---|---|
Zitrone, in Spalten geschnitten
|
1 |
Frisches Basilikum
|
Zubereitung
Brot Croutons
Krebssuppe
Was macht Krebssuppe orange?
Krebssuppe erhält ihre natürliche orange Farbe von den Krabben- oder Hummerschalen, die mitgekocht werden. Rezeptzusätze wie Tomatenmark und Paprika tragen ebenfalls zu den bemerkenswerten orangefarbenen Untertönen der Suppe bei. Allerdings haben nicht alle Krebssuppenvarianten die gleiche Farbe, und Zusätze wie zum Beispiel Sahne können der Suppe eine hellere Farbe verleihen.
Wie dickt man Krebssuppe ein?
Es gibt viele verschiedene Arten Krebssuppe einzudicken. Zum Beispiel kann Maisstärke oder Roux, eine Mischung aus Mehl und Fett, während des gesamten Kochvorgangs zu deiner Krebssuppe hinzugefügt werden, um sie dicker zu machen. Oder du kannst einfach die Flüssigkeitsmenge reduzieren, indem du die Suppe länger bei schwacher Hitze köcheln lässt. Schließlich kann das Pürieren einiger Zutaten, wie z. B. der Meeresfrüchte, der Krebssuppe auch eine dickere Konsistenz verleihen.
Wie steigert man den Krebsgeschmack?
Während die naheliegendste Lösung, um den Geschmack von Krebsen in der Suppe zu erhöhen, darin besteht, mehr Krebsfleisch hinzuzufügen, gibt es auch andere, weniger naheliegende Alternativen. Erstens: je frischer das Krebsfleisch, desto mehr Geschmack wird die Suppe haben. Wenn möglich, versuche, mehr Krebsfleisch vom Körper zu verwenden, anstatt das Fleisch in den Zangen, um deiner Suppe einen stärkeren und süßeren Krebsgeschmack zu verleihen. Schließlich kann die einfache Reduzierung anderer aromatischer Zutaten auch dazu beitragen, den Krebsgeschmack in deiner Suppe hervorzuheben.
Wie lange ist Krebssuppe haltbar?
Stelle sicher, dass du deine Krebssuppe kühlst, damit du sie wieder aufwärmen und genießen kannst. Im Allgemeinen können Meeresfrüchte, wenn sie gekühlt sind, wieder erhitzt und nicht mehr als 4-5 Tage nach der ersten Zubereitung der Mahlzeit verzehrt werden. Achte darauf, die Suppe in einem verschließbaren Behälter aufzubewahren, um den reichen Charakter des Krebsfleisches nicht zu beeinträchtigen. Erwärme sie langsam und bei schwacher Hitze, ohne zu kochen, bis sie heiß ist.
Eine Suppe mit dem Geschmack von Meer
Vollgepackt mit Geschmack, kann Krebssuppe das Aroma, die Aussicht, den Klang und den Geschmack des Meeres direkt auf deinen Esstisch bringen. Der süße und leicht salzige Geschmack dieser Krebstiere wird mit dem reichen Geschmack der Zwiebeln und des Gemüses, der Würze des Paprikas und der Essenz der Zitronen zum Leben erweckt. Diese Perfektion wird mit einer Reihe von Kräutern und Gewürzen weiter verfeinert.
Du musst nicht unbedingt am Meer sein, um den Geschmack des Meeres zu genießen!
Kräuter und Gewürze, die gut zu Krebsen passen
Während unser Rezept Gewürze wie Paprika, Zitrone, Salz und Pfeffer verwendet, gibt es viele andere Kräuter- und Gewürzoptionen, die du hinzufügen kannst, um den Geschmack in deiner Krebssuppe hervorzuheben.
Unsere Top-Wahl ist Dill, eine besonders gute Kombination mit der zarten Süße von Krebsen. Andere beliebte Kräuter und Gewürze sind Thymian, Basilikum und Petersilie. Vielleicht möchtest du auch Gewürzmischungen wie die klassische Old Bay Gewürzmischung hinzufügen.
Denke daran, dass beim Würzen schon wenig genug ist, und es ist am besten, nach und nach mehr hinzuzufügen.
