Kheer

Bist du bereit für eine süße Reise nach Indien? Dieses Kheer-Rezept bringt den cremigen Komfort des klassischen indischen Genusses direkt in deine Küche. Gewürzt mit duftendem Kardamom und Rosenwasser und abgerundet mit einer Prise gerösteter Nüsse, fängt dieses Dessert die typischen, wärmenden Aromen ein. Serviere es warm oder kalt; es ist ein Genuss, egal bei welcher Temperatur!
Zutaten
Vollmilch
|
1 L |
---|---|
Basmatireis
|
35 g |
Zucker
|
60 g |
Grüner cardamom im Mörser zerkleinert
|
6 |
Mandeln gehackt
|
50 g |
Pistazienkerne gehackt
|
50 g |
Rosinen
|
50 g |
Rosenwasser
|
1 TL |
Zubereitung
Regelmäßiges Rühren, um Anbrennen zu vermeiden
Rühre die Mischung während des Köchelns häufig um, damit sie nicht anbrennt. Verwende einen Topf mit schwerem Boden, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen, wodurch das Risiko des Anbrennens verringert wird. Gib einen Schuss Wasser in den Topf, um zu verhindern, dass die Milch am Boden festklebt und anbrennt. Vergiss nicht, alle Milchfeststoffe von den Seiten abzukratzen und wieder einzurühren, da sie zusätzlichen Geschmack verleihen und die Geschmeidigkeit erhöhen.
Erziele einen seidigen, cremigen Kheer
Koche den Reis, bis er weich ist, aber seine Form behält. Zerdrücke ihn leicht mit einem Spatel, bevor di ihn in die Milch gibst, um eine glatte, seidige Textur zu erhalten. Halte die Hitze niedrig und lasse die Mischung köcheln, damit sie auf natürliche Weise eindickt. Der Kheer sollte nicht flüssig sein, sondern in dicken Klumpen vom Spatel fallen.
Kheer warm oder gekühlt servieren
Kheer schmeckt sowohl warm als auch gekühlt köstlich, wähle also nach deinen Vorlieben! Für einen warmen Genuss serviere ihn direkt nach dem Kochen. Wenn du ihn lieber gekühlt magst, lasse den Kheer auf Raumtemperatur abkühlen, gib ihn dann in einen kühlschrankgeeigneten Behälter und kühle ihn für 2–4 Stunden. Je länger er kühlt, desto glatter wird die Textur und desto besser vermischen sich die Aromen. Damit die Toppings frisch bleiben, streue sie kurz vor dem Servieren darauf.
FAQ: Kheer
Hast du noch offene Fragen zu unserem leckeren Kheer Rezept? Dann bist du hier genau richtig!
Was ist Kheer?
Kheer ist ein traditioneller indischer Reispudding, der durch langsames Kochen von Reis in Milch bis zur Verdickung hergestellt wird. Er wird mit Zucker oder Jaggery gesüßt und mit Kardamom und Rosenwasser aromatisiert. Oft mit Nüssen für einen Hauch von Knusprigkeit belegt, ist Kheer in Indien und Pakistan beliebt. Während Kheer der in Nordindien verwendete Begriff ist, wird ein ähnliches Dessert in Südindien Payasam genannt, das Variationen wie Kokosmilch und Safran enthalten kann.
Welche Reissorte sollte f ür Kheer verwendet werden?
Basmatireis ist die beste Wahl für Kheer, da er ein duftendes Aroma hat und Stärke freisetzt, was zu einer cremigen Konsistenz beiträgt. Jasminreis, der etwas klebriger ist, kann auch gut funktionieren, wenn du eine dickere Konsistenz bevorzugst. Vermeide die Verwendung von Parboiled- oder Sella-Reis, da diese Sorten ihre Form und Festigkeit behalten, wodurch sie weniger Stärke freisetzen und die für Kheer benötigte cremige Konsistenz nicht erreichen.
Nährwerte pro Portion
Brennwert
433 kcal
Ballaststoffe | 4,5 g |
Eiweiß | 14,8 g |
Kohlenhydrate | 44,5 g |
Fett | 21,7 g |
Cremiger Kheer – einfach und süß
Bei diesem cremigen indischen Kheer dreht sich alles um die Grundlagen, hergestellt aus einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich bereits in deiner Küche hast. Alles, was du brauchst, ist Reis, Milch und etwas Süße, alles zusammengekocht zu einem himmlischen Genuss. Es ist so einfach wie es nur geht und doch so wohltuend. Der Reis nimmt die Milch auf und verdickt sich zu einer cremigen Textur mit dem richtigen Maß an Süße, um Platz für die kommenden Toppings und Gewürze zu schaffen.
Rosenwasser und Kardamom für erstaunliche Aromen
Rosenwasser und Kardamom sind die geheimen Zutaten, die diesem Milchreis seinen unwiderstehlichen, traditionellen Duft verleihen. Das Rosenwasser verteilt sich wie ein zartes Blumenparfüm in der Milch und verströmt einen leichten Duft. Kardamom hingegen setzt sein warmes, leicht würziges und pinienartiges Aroma frei und verleiht dem Pudding erstaunliche und verspielte Schichten.
Gefüllt mit weichen Rosinen und belegt mit knackigen Nüssen
Obwohl der Kheer mit seiner cremigen Textur schon wunderbar ist, verleihen die Toppings der Mischung lustige und aufregende Texturen. Weiche, pralle Rosinen vermischen sich mit dem Pudding und bieten eine süße, karamellartige Zähigkeit. Obendrauf bringen geröstete Mandeln einen zarten Crunch, während Pistazien das Trio mit ihrer erdigen Tiefe vervollständigen. Das Cremige mit dem Knusprigen zu mischen ist eine offensichtliche Wahl, aber du wirst kaum eine Leckerei finden, die so perfekt für diese Kombination ist wie diese.
Klassischer indischer Milchreis zum Dessert
Es gibt nichts Schöneres als eine Schüssel Kheer zum Abschluss einer Mahlzeit. In Indien ist dieses klassische Dessert bei allen beliebt, bei Kindern wie bei Erwachsenen. Kheer ist der perfekte Abschluss des Tages, wenn du dich nach einem wohltuenden, warmen Dessert sehnst, und kalt serviert ist er eine erfrischende Option für heiße Tage. Er ist einfach, beruhigend und trifft immer den Nagel auf den Kopf, egal zu welchem Anlass.
Kheer mag der süße Abschluss sein, aber wir haben noch andere indische Rezepte, um den Tisch zu füllen. Aloo Gobi für gemütliche Abende, oder versuche, Ghee und Paneer von Grund auf selbst herzustellen.
Werde kreativ mit dem Rezept
Experimentiere mit den Toppings in diesem Rezept, um ihm ein neues Geschmacksprofil zu verleihen. Für eine tropische Note probiere Kokosraspeln oder getrocknete Mangoscheiben, die eine zähe Textur und einen Hauch von Süße bieten. Eine Prise gehackte Haselnüsse sorgt für einen leicht süßen, butterartigen Geschmack mit einem schönen Crunch. Für einen Zitruskick hellt ein Hauch von Orangen- oder Zitronenschale die Aromen des Puddings auf. Und wenn du Lust auf etwas Schärfe hast, bringen Zimt oder Muskatnuss zusammen mit Kardamom eine warme, duftende Schicht in das Dessert.
