Gebackene Käsebällchen

15 Min.
Gebackene Käsebällchen

Mit unserem Rezept für gebratene Käsebällchen kannst du die beste Vorspeise oder einen Snack zubereiten. Diese goldenen Kugeln aus Mozzarella-Perlen, die mit Rosmarin, Zitrone und Knoblauch gewürzt sind, bieten ein Fest der wunderbaren Texturen und Aromen. Serviere sie pur oder mit deiner Lieblingssauce zum Dippen.

Zutaten

Mozzarella - Perlen
150 g
Mehl
50 g
Salz
1 TL
Schwarzer Pfeffer
¼ TL
Bio - Zitrone
1
Große Frische Rosmarinzweige
2
Kleine Knoblauchzehe
1
Eiweiß
3 - 4
Paniermehl
100 g

Zubereitung

  • Heiz die Fritteuse auf 180 °C auf.
  • Lass die Mozzarella-Perlen abtropfen und tupfe sie mit Küchenpapier trocken.
  • Reibe die Zitronenschale und püriere sie zusammen mit Rosmarin und Knoblauch zu einer feinen Paste.
  • Gib den Teig zum Mehl und rühre ihn um.
  • Trenne das Eiweiß in einer Schüssel und schlage es leicht auf.
  • Rolle die Mozzarella-Perlen in der Mehlmischung und achte darauf, dass sie gut bedeckt sind.
  • Tauche die Perlen in das Eiweiß, so dass sie vollständig bedeckt sind.
  • Rolle die Perlen in Paniermehl, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.
  • Tauche die Perlen erneut in das Eiweiß und bestreue sie dann mit Paniermehl, damit sie noch knuspriger werden.
  • Frittiere die Mozzarella-Perlen 2 Minuten lang, oder bis sie goldgelb und knusprig sind.
  • Vor dem Servieren mit fein gehacktem Rosmarin und einer Prise Meersalz garnieren.

Die Wahl des richtigen Öls

Wähle zum Frittieren ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt, wie Gemüse- oder Sonnenblumenöl. Diese Öle halten den hohen Temperaturen stand, die zum Frittieren benötigt werden, ohne zu rauchen oder zu verbrennen. Prüfe vor dem Frittieren immer, ob das Öl heiß genug ist. Ein schneller Test ist es, eine kleine Prise Mehl in das Öl zu streuen. Wenn es sofort brutzelt, hat das Öl die richtige Temperatur. Wenn du es genauer wissen willst, kannst du ein Kochthermometer verwenden.

Verhindert das Anhaften beim Braten

Schüttle die Käsebällchen sofort nach dem Hinzufügen vorsichtig im Öl, damit sie nicht aneinander oder an der Pfanne kleben bleiben. Ein einfaches Schütteln hilft, sie zu trennen und sorgt dafür, dass sie eine gleichmäßige goldene Kruste bekommen. Bewege sie während des Frittierens vorsichtig weiter. Wenn du sie in kleinen Mengen frittierst, bleibt die Temperatur des Öls stabil und sie werden gleichmäßig gegart.

Nasse Hand, trockene Hand Methode

Bei der "nassen Hand, trockenen Hand" benutzt du eine Hand für feuchte Zutaten wie Eiweiß und die andere für trockene Zutaten wie Mehl und Paniermehl. Dadurch wird verhindert, dass die Zutaten verklumpen und dein Arbeitsbereich bleibt sauber. Wenn du für jede Zutat eine eigene Hand hast, kannst du schnell und sicher arbeiten, ohne eine Sauerei zu verursachen.

Käsebällchen in gleicher Größe

Wenn du darauf achtest, dass die Käsebällchen die gleiche Größe haben, ist gewährleistet, dass sie alle gleichmäßig gegart werden, um zu vermeiden, dass die Stücke zu kurz oder zu lang gegart werden. Kleinere Käsebällchen sind schneller gar und werden außen gleichmäßig knusprig. Mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel kannst du die Masse gleichmäßig portionieren.

FAQ: Fragen zu gebratenen Käsebällchen

Wenn du ein paar Fragen dazu hast, wie man gebratene Käsebällchen macht, bist du hier richtig. Im Folgenden findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen, damit du die besten Ergebnisse erzielst.

Welche Topfgröße sollte ich zum Braten verwenden?

Am besten nimmst du einen kleineren Topf, damit das Öl tief genug ist, um die Käsebällchen vollständig zu bedecken. Ein kleinerer Topf hilft, die Temperatur des Öls konstant zu halten, was für gleichmäßiges Frittieren wichtig ist. Ein zu großer Topf kann dazu führen, dass die Temperatur des Öls zu stark schwankt. Eine gleichmäßige Öltemperatur sorgt dafür, dass die Käsebällchen knusprig werden. Wenn du eine Fritteuse verwendest, achte darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, und frittiere in kleinen Mengen, damit die Bällchen schön knusprig werden.

Sollte ich die Käsebällchen vor dem Braten abkühlen lassen?

Es ist zwar nicht immer notwendig, die Käsebällchen vor dem Braten zu kühlen, aber es kann dazu beitragen, dass sie ihre Form behalten und der Käse beim Braten nicht herausspritzt. Lege sie vor dem Braten für 10-15 Minuten in den Kühlschrank, damit sie fest werden und beim Braten unversehrt bleiben.

Nährwertangaben

Brennwert

864 kcal

Ballaststoffe 12,8 g
Eiweiß 50,1 g
Kohlenhydrate 101,4 g
Fett 28,1 g

Knusprig gebratene Käsebällchen im Handumdrehen herstellen

Wenn es um einfache und doch beeindruckende Vorspeisen geht, sind diese leicht zubereiteten Käsebällchen eine gute Wahl. Sie sind schnell zubereitet, so dass du sie im Handumdrehen genießen kannst und trotzdem etwas servierst, das fast wie ein Gourmet schmeckt. Egal, ob du einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringst oder eine formellere Veranstaltung mit verschiedenen Snacks und Appetithäppchen veranstaltest, sie fallen auf jeden Fall auf.

Klebrig, schmelzend innen mit goldbrauner Kruste

Das Beste an diesen frittierten Mozzarella-Käsebällchen ist die köstliche Balance zwischen der knusprigen, goldbraunen Kruste und dem klebrigen, schmelzenden Inneren. Das Paniermehl wird im heißen Öl schön knusprig und sorgt bei jedem Biss für ein befriedigendes Knuspern.

Der Mozzarella weicht genau in der richtigen Konsistenz auf und bietet eine glatte und cremige Textur. Der milde, reichhaltige Geschmack des Mozzarellas tritt in den Vordergrund und wird durch die feinen Noten von Rosmarin und Knoblauch noch verstärkt. Der Geschmack und die Konsistenz machen Lust auf mehr von diesem köstlichen Käse.

Der perfekte Snack für deine Lieblingssauce zum Dippen

Diese knusprigen Käse-Häppchen sind nicht nur für sich allein ein Genuss, sondern eignen sich auch hervorragend zum Dippen mit deinen Lieblingssaucen. Kombiniere sie nach Lust und Laune mit anderen Snacks, Vorspeisen oder Beilagen. Ihr knuspriges Äußeres bleibt auch nach dem Dippen intakt, du kannst also ruhig dippen.

Serviere sie mit einer würzigen Marinara, einer reichhaltigen Aioli, einem kühlen Tzatziki oder einer pikanten Tomatensalsa, um ihnen eine frische Note zu verleihen. Du kannst auch ein cremiges Ranch-Dressing, eine rauchige Chipotle-Chili-Ranch oder einen würzigen Dip mit Blauschimmelkäse probieren. Für Süßigkeiten und Pfefferkraut reicht ein einfacher Spritzer Honigsenf oder Balsamico-Creme. Und für ein bisschen extra Würze? Ein cremiger Jalapeño-Dip sorgt für einen feurigen Kick.

Weitere leckere Rezepte findest du in unserer Sammlung von Appetithäppchen und Snacks. Probiere Pasta Pommes frites mit Weißkäse-Dip für einen knusprigen, käsigen Genuss, oder genieße Spinatpfannkuchen mit Ananas-Salsa . Serviere ein paar Süßkartoffeln mit all deinen Lieblingsbelägen, oder ganz klassisch mit Olive Focaccia mit Weißkäse .

Passe das Rezept nach deinem Geschmack an

Wenn es um gebratene Käsebällchen geht, gibt es viel Raum für Kreativität. Während das Originalrezept Zitrone, Rosmarin und Knoblauch vorsieht, kannst du ihnen einen mediterranen Touch geben, indem du den Rosmarin durch frisches Basilikum oder Oregano ersetzt, die wunderbar mit Mozzarella harmonieren. Eine Prise zerstoßene Paprikaflocken sorgen für eine dezente Schärfe, die die Reichhaltigkeit des Käses ausgleicht, und für einen kräftigen, erdigen Geschmack eignen sich Thymian oder Salbei.

Für eine andere Textur kannst du Panko Flocken für extra Knusprigkeit verwenden, oder mit Cracker-Krümeln experimentieren. Wenn du die Käsebällchen doppelt bestreichst, werden sie noch knuspriger. Wenn du mehr Käse möchtest, kannst du den Mozzarella mit Geriebenem Cheddar oder Gouda austauschen oder ergänzen, um einen kräftigen, würzigen Geschmack zu erhalten.

https://www.arlafoods.de/rezepte/gebackene-kaseballchen/