Aufgaben
Als Milchtechnologe bist Du zuständig für die Herstellung unserer Milchprodukte. Dafür erwirbst Du Kenntnisse im Lebensmittelrecht, über Hygienevorschriften, Produktstandards sowie Arbeits- und Umweltschutz. Während der Ausbildung übernimmst Du verantwortungsvolle Tätigkeiten und kannst Deine erlernten Fertigkeiten im Bearbeitungs- und Verarbeitungsbereich direkt anwenden.
Weitere Informationen findest Du auch im Video (unten auf dieser Seite).
Abteilungen
- Produktionsabteilungen, z. B.:
- Milchannahme
- Milchbearbeitung und -verarbeitung
- Konsummilchherstellung
- Joghurt- und Sauermilchprodukte
- Frischkäse- bzw. Quarkherstellung
- Hart- und Schnittkäse
- Trockenmilcherzeugnisse
- Butter und Mischstreichfette
- Qualitätssicherung (Labor)
- Lager und Logistik
- Wartung
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
Profil
Du interessierst Dich für Chemie, Physik und Biologie? Du bist handwerklich und technisch geschickt? Der Rohstoff Milch fasziniert Dich? Außerdem bringst Du einen feinen Geruchs- und Geschmackssinn mit und hast eine gute Beobachtungsgabe? Dann werde Milchtechnologe!
Das solltest Du dafür sonst noch mitbringen:
- Berufsreife, Sekundarabschluss I oder Abitur
- Spaß am naturwissenschaftlichen Denken
- Technisches Verständnis
- PC-Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Arbeitszeit
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38 bis 40 Stunden. Ab 18 Jahren übernimmst Du auch teilweise Schicht- und Wochenenddienste. Dein Einsatz richtet sich dabei nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. Während der Ausbildung muss am Wochenende in der Regel nicht gearbeitet werden. Du hast 30 Tage tariflichen Urlaub.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektiven
Nach Möglichkeit übernehmen wir unsere Milchtechnologen sehr gerne. Zusätzlich kannst Du Dich zur/zum Molkereimeister/in, Techniker/in für Milchwirtschaft und Molkereiwesen oder Wirtschafter/in für Milchwirtschaft und Molkereiwesen weiterbilden – mit guten Chancen am Arbeitsmarkt!
Standorte
Pronsfeld
- Ausbildung in der Molkerei von Arla Foods in Pronsfeld
- Drei- bis achtwöchiger Blockunterricht im Beruflichen Schulzentrum Wangen (Allgäu)
- Zwei- bis vierwöchige Blockunterricht überbetrieblicher Ausbildung in der Lehrmolkerei des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Wangen (Allgäu)
- Wangen (Allgäu) liegt ca. 550 km von Pronsfeld und ca. 20 km vom Bodensee entfernt; während der Unterrichtszeiten im Landwirtschaftlichen Zentrum und im beruflichen Schulzentrum bist Du im Wohnheim des Landwirtschaftlichen Zentrums untergebracht, die Kosten der Unterbringung und Verpflegung sowie die Bahnkosten nach Wangen (Allgäu) trägt Arla Foods
Upahl
- Ausbildung in der Molkerei von Arla Foods in Upahl
- Vier- bis achtwöchiger Blockunterricht im Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum sowie in der Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt e.V. in Oranienburg
- Oranienburg liegt ca. 245 km von Upahl und ca. 35 km von Berlin entfernt; während der Unterrichtszeiten bist Du in einem Wohnheim untergebracht, die Kosten der Unterbringung und Verpflegung sowie die Bahnkosten nach Oranienburg trägt Arla Foods
Karstädt
- Ausbildung in der Molkerei von Arla Foods in Karstädt
- Blockunterricht im Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum sowie in der Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt e.V. in Oranienburg
- Oranienburg liegt ca. 140 km von Upahl und ca. 35 km von Berlin entfernt; während der Unterrichtszeiten bist Du in einem Wohnheim untergebracht, die Kosten der Unterbringung und Verpflegung sowie die Bahnkosten nach Oranienburg trägt Arla Foods
Hier erfährst Du mehr über unsere Standorte.
Der Gebrauch von männlichen Bezeichnungen dient der besseren Lesbarkeit. Natürlich beziehen sich alle Aussagen auf beide Geschlechter.