Aufgaben
Als Mechatroniker arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Metall und Elektronik. Du steuerst und planst Prozessabläufe, installierst und prüfst elektrische und pneumatische Steuerungen sowie mechanische Baugruppen und lieferst einen innerbetrieblichen Service aus einer Hand. Bereits während der Ausbildung kannst Du Deine erlernten Fertigkeiten und Fähigkeiten anwenden.
Zu Deinen Aufgaben zählen dabei:
- Bedienung, Wartung und Inspektion einzelner technischer Komponenten und ganzer Systeme
- Fertigung von Einzelteilen durch Drehen, Fräsen oder Schweißen
- Rohrschweißen sowie die Programmierung von Steuerungen
- Begleitung des Umbaus und der Neuaufstellung von Abfüllanlagen
- Kundendienst
- Weitere Lehrthemen: Gebäude- und Installationstechnik, Hydraulik, Pneumatik und SPS-Steuerungstechnik sowie Grundlagen der Elektro- und Elektroinstallationstechnik
Abteilungen
- Service Aseptic
- Produktion
- Elektrowerkstatt
- Schlosserei
- Landwirtschaftlicher Kundendienst
- Materialwesen
Profil
Du bist gut in logischem Denken und handwerklich geschickt? Dein Farbensehen ist sehr gut? Und Du hast Spaß am Umgang mit Computern? Dann werde Mechatroniker/in!
Das solltest Du dafür sonst noch mitbringen:
- Berufsreife, Sekundarabschluss I oder höherer Schulabschluss
- Technisches und mathematisches Verständnis
- Naturwissenschaftliche Kenntnisse
- PC-Kenntnisse
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Arbeitszeit
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38 bis 40 Stunden von 07:00 bis 16:30 Uhr. Du hast 30 Tage tariflichen Urlaub.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Perspektiven
Nach Möglichkeit übernehmen wir unsere Mechatroniker sehr gerne. Zusätzlich kannst Du Dich zum Mechatronikermeister weiterbilden. Auch ein Studium zum Maschinenbauingenieur kannst Du an Deine Ausbildung anschließen – mit guten Chancen am Arbeitsmarkt!
Standorte
Pronsfeld
- Im ersten Ausbildungsjahr Unterricht in der Berufsbildenden Schule Gerolstein, ein- bis zweimal in der Woche, den Rest der Woche im Berufsbildungszentrum Bitburg-Prüm
- Ab dem zweiten Ausbildungsjahr Unterricht in der Berufsbildenden Schule Gerolstein, ein- bis zweimal in der Woche, den Rest der Woche Ausbildung im Ausbildungsbetrieb von Arla Foods in Pronsfeld
- Teile der Ausbildungsinhalte werden im Verbund mit regionalen Firmen vermittelt
Upahl
- Ausbildung im Ausbildungsbetrieb von Arla Foods in Upahl
- Blockunterricht an der Beruflichen Schule der Landeshauptstadt Schwerin (Technik) i.d.R. von 07:30 bis 15:30 Uhr
- Zusätzlich überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen beim Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum e.V.
- Schwerin liegt ca. 28 km von Upahl entfernt; die Fahrtkosten zum Unterricht trägt Arla Foods
Hier erfährst Du mehr über unsere Standorte.
Der Gebrauch von männlichen Bezeichnungen dient der besseren Lesbarkeit. Natürlich beziehen sich alle Aussagen auf beide Geschlechter.