Aufgaben
Als Fachkraft für Abwassertechnik gehörst Du zu den Experten bei Arla Foods, die für den reibungslosen Betrieb unserer Kläranlage sorgen. Gemeinsam im Team steuerst Du den gesamten Prozess der Anlage und führst täglich Inspektionen durch. So reinigst Du das Abwasser biologisch und chemisch, das bei der Milchbe- und -verarbeitung entsteht.
Zu Deinen Aufgaben zählen dabei:
- Tägliche Laboruntersuchungen
- Elektro- und metalltechnische Arbeiten
- Prozessoptimierungen in der Kläranlage
Abteilungen
- Kläranlage
- Schlosserei
- E-Werkstatt
- Produktion
Profil
Du interessierst Dich für Biologie, Mathematik und Chemie? Umweltschutz liegt Dir am Herzen? Du würdest gerne mal eine Kläranlage steuern, groß genug für eine Stadt? Dann werde Fachkraft für Abwassertechnik!
Das solltest Du dafür sonst noch mitbringen:
- Berufsschulreife oder höherer Schulabschluss
- Technisches Verständnis
- PC-Kenntnisse
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Arbeitszeit
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38 Stunden von 07:30 bis 16:00 Uhr. Du hast 30 Tage tariflichen Urlaub.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Perspektiven
Nach Möglichkeit übernehmen wir unsere Fachkraft für Abwassertechnik sehr gerne. Zusätzlich kannst Du Dich zum/zur Abwassermeister/in oder zum/zur Techniker/in weiterbilden. Auch ein Studium kannst Du an Deine Ausbildung anschließen – mit guten Chancen am Arbeitsmarkt!
Standort
Pronsfeld
- Ausbildung im Ausbildungsbetrieb von Arla Foods® in Pronsfeld, mit der größten und modernsten Kläranlage im Arla®-Konzern
- Zwei- bis vierwöchiger Blockunterricht in der David-Roentgen-Schule Neuwied
- Praktika in kommunalen Kläranlagen
- Neuwied liegt ca. 130 km von Pronsfeld entfernt; während der Unterrichtszeiten bist Du in einem Wohnheim untergebracht, die Kosten der Unterbringung und Verpflegung sowie die Bahnkosten nach Neuwied trägt Arla Foods
Hier erfährst Du mehr über unsere Standorte.
Der Gebrauch von männlichen Bezeichnungen dient der besseren Lesbarkeit. Natürlich beziehen sich alle Aussagen auf beide Geschlechter.