

Zeit für Veränderung
Wir haben schon mal angefangen und zwar mit unserer neuen Verpackung.
Der Karton unserer Bio Weidemilch Verpackung wurde nicht mit Chemikalien heller gemacht.
Wir haben die Beschichtung der Verpackung entfernt, die sie glänzend weiß macht. Manchmal ist weniger eben mehr.
Unser neuer pflanzenbasierter Kunststoff besteht aus Zuckerrohr* - einem erneuerbaren und organischen Material.
*Im Rahmen der Verpackungsherstellung kommen Kunststoffe zum Einsatz, bei deren Produktion im Rahmen von zertifizierten Massenbilanzverfahren fossile Ressourcen durch pflanzliche Rohstoffe ersetzt werden (Elopak BC09).
Auf unseren Arla Bio Höfen stehen unsere glücklichen Kühe, wann immer es geht, auf saftigen grünen Weiden und fressen frisches Gras, Klee und Kräuter. Wir garantieren dies an mindestens 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden pro Tag. Dabei verwenden wir ausschließlich ökologisch zertifiziertes Futter ohne Gentechnik.

Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das treibt uns schon jetzt jeden Tag an.
Arla® BIO frische Weidemilch ist oft länger genießbar, als auf dem abgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum vorgegeben. Meistens reicht bereits der Einsatz der eigenen Sinne aus, um Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Aus diesem Grund setzt sich Arla® BIO frische Weidemilch mit der Teilnahme an der „Oft länger gut“-Kampagne gegen die Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten ein. Macht mit!

WO GUTES DRIN IST, MUSS AUCH GUTES DRUM
Fragen und Antworten
Wie muss die Verpackung entsorgt werden?
Die Getränkekartons unserer Arla Bio Weidemilch sind Verbundverpackungen aus Karton und Kunststoff. Diese Verpackungen gehören weder in den Rest- noch in den Papiermüll, sondern müssen über den gelben Sack entsorgt werden.
Kunststoff aus Zuckerrohr? Ist das nicht schlecht für den Regenwald?
Das Zuckerrohr für die Produktion des Kunststoffs stammt aus Brasilien und wird 2500 Kilometer entfernt von der Amazonasregion angebaut. Es steht weder in Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion noch mit dem Regenwald.
Massenbilanzierung? Was ist das?
Massenbilanzierung bedeutet, dass wir durch ein zertifiziertes Verfahren sicher stellen, dass für den Kunststoff den wir für die Verpackung unserer frischen Bio Weidemilch verwenden, ein gleicher Anteil durch Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen ersetzt wird.
Warum wurde der Karton vorher überhaupt gebleicht?
Damit ein Milchkarton weiß strahlen kann muss er weiß beschichtet werden. Dazu wird ein möglichst heller Rohkarton als Untergrund benötigt. Darauf verzichten wir nun. Kein Bleichen. Kein Beschichten.
Ist der neue Arla Bio Karton anfälliger für Beschädigungen?
Unser neuer Karton ist genau so stabil wie der Alte und hält deine frische Bio Weidemilch sicher frisch und lecker.
Ändert sich etwas am Inhalt des Kartons?
Wir haben nur unsere Verpackung optimiert. Sie hat die gleichen Maße und den gleichen Inhalt. An unserer frischen Bio Weidemilch haben wir natürlich nichts verändert. Sie ist frisch und lecker, wie du sie kennst.
Warum benutzen wir einen Schraubverschluss?
Durch den Schraubverschluss lässt sich unsere frische Bio Weidemilch angebrochen besser lagern und bleibt länger frisch. So hast du länger Zeit sie zu genießen und weniger abgelaufene Milch muss entsorgt werden.
Was bedeutet FSC-zertifiziert?
FSC steht für Forest Stewardship Council. Das ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Das bedeutet also, dass das Holz, das für die Herstellung unsere Bio Weidemilch Kartons verwendet wird, aus ökologisch- und sozialverträglicher Forstwirtschaft stammt.