Laktosefreier Eiskaffee

Laktosefreier Eiskaffee

Gib Gas mit einem herrlichen laktosefreien Kaffee mit Eis - perfekt, wenn du ein kühles, erfrischendes Getränk mit kräftigem, intensivem Geschmack brauchst! Der Kontrast zwischen seiner einfachen Zubereitung und seinem leckeren Geschmack ist verblüffend und macht ihn zu einem der beliebtesten Getränke. Also, fange an zu brauen und genieße diese leckere, kalte Köstlichkeit.
https://www.arlafoods.de/rezepte/laktosefreier-eiskaffee/

Zubereitung

  • Kaffee kochen und Eiswürfel in ein Glas geben.
  • Laktosefreie Milch hinzufügen.
  • Kurz umrühren und das Getränk genießen!
Tipp:

Du kannst dieses Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen, indem du den Kaffee entweder stärker oder weniger intensiv machst oder mehr oder weniger Milch hinzufügst. Die Kaffeesorte, die du verwendest, beeinflusst den Gesamtgeschmack, da verschiedene Bohnen und Brühmethoden zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Aromen und Intensitäten führen - verwende also deine Favoriten!

Fragen zu laktosefreiem Kaffee mit Glasur

Im Folgenden beantworten wir deine Fragen zur Zubereitung von Eiskaffee mit Milch, wie er laktosefrei zubereitet wird und wie er schmeckt.

Wie bereitet man Eiskaffee mit laktosefreier Milch zu?
Laktosefreie Milch wird genauso hinzugefügt, wie es sonst Milch tun würde. Bereite es also wie gewohnt zu, aber füge statt der normalen Milch eine laktosefreie hinzu.
Wie macht man laktosefreien Eiskaffee cremiger?
Wenn du die Milch ohne Laktose aufschäumst, erhältst du ein cremigeres, schaumigeres Getränk. Du kannst die Milch mit einem Aufschäumstab aufschäumen oder einen klassischen Milchaufschäumer verwenden - achte nur darauf, dass dieser eine Kaltschaumeinstellung hat. Löffel sie über den Kaffee und voilà: ein kalter und cremiger Genuss!
Wie schmeckt laktosefreier Eiskaffee?
Laktosefreier Eiskaffee schmeckt genauso wie die normale Variante mit kräftigem und aromatischem Geschmack. Die Abwesenheit von Laktose beeinträchtigt das Getränk in keiner Weise - Du erhältst den gleichen köstlichen Geschmack, nur ohne Laktose. Insgesamt bestimmst du die spezifischen Noten und Aromen je nach den von dir verwendeten Bohnen. Je nach Röstzeit können die Bohnen ein helleres oder tieferes Geschmacksprofil aufweisen.

Zutaten

Kaffee
100 ml
100 ml
Eiswürfel

Genieße einen klassischen Eiskaffee mit laktosefreier Milch

Die klassische Version von Eiskaffee ist ganz einfach. Kaffee, Milch und Eiswürfel. Durch die Verwendung laktosefreier Milch wird niemand ausgeschlossen, und jedes Frühstück, jeder Nachmittag oder jedes Getränk nach dem Abendessen kann von allen gemeinsam genossen werden.

Abgesehen von seinem köstlichen Aroma trinkt man Kaffee vor allem wegen seines kräftigen und leicht bitteren Geschmacksprofils. An und für sich schmeckt er schon großartig - aber wenn man ihn mit ein paar Eiswürfeln abkühlt und etwas Milch hinzufügt, wird er noch besser.

Bist du stattdessen auf der Suche nach einem heißen Getränk? Probiere eine große Tasse heißen, köstlichen, laktosefreien Latte Macchiato, der mit Sicherheit warme und leckere Aromen bringt. Oder möchtest du ein Dessert dazu? Ein herrliches laktosefreies Zitronen-Trifle sorgt für leckere Frische, während ein laktosefreies Tiramisu den Kaffee-Einfluss fortsetzen würde.

Aufpeppen mit Sirup oder Gewürzen

Da unser laktosefreier Eiskaffee ein so vielseitiges Getränk ist, kannst du ihn ganz einfach aufpeppen. Im wahrsten Sinne des Wortes, indem du Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Vanille hinzufügst, oder ganz klassisch mit Sirupen.

Füge eine kleine Menge Sirup hinzu, entweder über die Eiswürfel oder nach der Zugabe von Kaffee. Verrühre den Sirup gut, um alle Aromen zu vermischen, und probiere, ob du mehr sirupartige Süße brauchst oder ob er gerade perfekt ist. Sirup gibt es in allen möglichen Geschmacksrichtungen und Aromen, also wähle, was dir gefällt - Vanille, Karamell, Schokolade und Haselnuss sind die Klassiker.