Laktosefreier Matcha-Latte

Laktosefreier Matcha-Latte

10 Min.
Eine heiße Tasse cremiger, laktosefreier Matcha-Latte kann jeden Morgen, Nachmittag oder Abend noch besser machen! Mit seinem charakteristischen erdigen Geschmack, gesüßt mit Ahornsirup, ist er eine köstliche Möglichkeit, neue Geschmackskombinationen auszuprobieren. Die leuchtend grüne Farbe und die samtige Textur sorgen für ein tolles Getränk.
https://www.arlafoods.de/rezepte/laktosefreier-matcha-latte/

Zubereitung

  • Matcha-Tee-Pulver und Ahornsirup in einen Becher geben.
  • 1 Esslöffel heißes Wasser hinzugeben und zu einer dicken Paste verrühren.
  • Laktosefreie Milch in einem Topf bei schwacher Hitze 5 Minuten lang erhitzen oder bis die Milch zu dampfen beginnt.
  • Die heiße Milch in den Becher gießen und umrühren, bis alles vollständig vermengt ist.
Tipp:

Achte bei der laktosefreien Milch des Rezepts darauf, dass sie nicht zu kochen beginnt. Dadurch könnten sich sowohl die Textur als auch der Geschmack verändern, und sie würde einen brühähnlichen Geschmack bekommen. Behalte sie also während des Erhitzens im Auge und nehme sie vom Herd, wenn sie kurz vor dem Siedepunkt zu dampfen beginnt.

Fragen zur laktosefreien Matcha Latte

Auch wenn die Herstellung einfach ist, haben wir doch einige der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt, um dir zu helfen. Lies weiter unten!

Was ist in einem laktosefreien Matcha-Latte enthalten?
Ein Matcha Grüner Tee Latte enthält nicht nur jede Menge Köstlichkeiten, sondern auch schönes grünes Matcha-Pulver, gedämpfte teilentrahmte Milch, kochendes Wasser und Ahornsirup. Für eine Version ohne Laktose verwendest du laktosefreie teilentrahmte Milch.
Enthält ein laktosefreier Matcha-Latte Koffein?
Ja, ein Matcha-Latte oder -Tee enthält Koffein, laktosefrei oder nicht, allerdings nicht so viel wie eine Tasse Kaffee. Matcha wird aus fein gemahlenen ganzen Grünteeblättern hergestellt, und da man das ganze Blatt verzehrt, enthält er im Vergleich zu normalem Grünen Tee eine höhere Koffeinkonzentration. Wenn du Koffein vermeiden willst, solltest du koffeinfreies Matcha-Pulver kaufen.
Wie schmeckt ein laktosefreier Matcha-Latte?
Matcha hat eine charakteristische, köstliche, erdige, leicht süßlichen Geschmack. Seine herrliche Frische und Erdigkeit werden durch die Süße des Ahornsirups perfekt ausgeglichen. Teilentrahmte Milch fügt eine andere Süße hinzu - sowie eine weiche, cremige Konsistenz, die dem warmen Getränk ein angenehmes Mundgefühl verleiht. Alles in allem ist dieser Latte voller warmer Aromen, die ihn zu einem wahren Genuss machen.

Zutaten

250 ml
Matcha-Pulver
1 TL
Ahornsirup
1 EL
Heißes Wasser
1 EL

Erdiger und süßer laktosefreier Matcha-Latte mit Ahornsirup

Unser laktosefreier Matcha-Latte mit Ahornsirup ist mit seinen erdigen, kräftigen und süßen Aromen ein wahres Füllhorn an Geschmacksrichtungen. Der frische, erdige Geschmack des pulverisierten grünen Tees harmoniert hervorragend mit der Süße von Milch und Sirup. Die Verwendung von laktosefreier Milch macht es außerdem möglich, dass jeder dieses köstliche Getränk genießen kann!

Du suchst nach sonstigen leckeren Heißgetränken? Wir haben das perfekte Rezept für einen laktosefreien Latte Macchiato oder, um eine andere Richtung einzuschlagen, einen beruhigenden Kamillentee mit laktosefreier Milch.

Genieße einen leuchtend grünen Matcha-Latte mit laktosefreier, teilentrahmter Milch

Dein Glas leuchtet, wenn du einen leuchtend grünen Matcha-Latte mit laktosefreier teilentrahmter Milch genießt! Das Pulver sorgt für leuchtende Grüntöne, die aussehen wie frisch gemähter Rasen - und genauso frisch. Bei dieser Art von Getränk sollte man darauf achten, dass sich die vielen Geschmacksrichtungen vermischen und gegenseitig betonen, anstatt sie zu überlagern und zu minimieren. Deshalb ist laktosefreie, teilentrahmte Milch perfekt! Sie sorgt nicht nur für eine cremige Textur, sondern ist auch etwas weniger süß, so dass die meiste Süße von dem herrlichen Ahornsirup mit seinen blumigen Aromen stammt.