Gemüse-Mix-Gratin

Gemüse-Mix-Gratin

1 Std.
Genieße dieses einfache Gemüse-Mix-Gratin, das alltägliches Gemüse in ein leckeres Gericht verwandelt. In diesem köstlichen Auflauf findest du dünn geschnittenes Wurzelgemüse - Kartoffeln, Pastinaken und Karotten, deren erdige Süße durch die köstliche Zugabe von Butternut-Kürbis noch verstärkt wird. Umhüllt werden sie von einer samtigen Mischung aus Milch und schmelzendem Hirtenkäse. Perfekt gebacken, mit einer schönen goldenen Kruste, ist dieses Gratin ein Beweis dafür, wie man aus einfachem Gemüse ein unwiderstehliches Gericht zaubern kann.
https://www.arlafoods.de/rezepte/gemuese-mix-gratin/

Zubereitung

  • Den Backofen auf 190°C/Gas 5 vorheizen.
  • Das geschnittene Gemüse in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und leicht köcheln lassen. 4 Minuten kochen, dann abgießen.
  • Während das Gemüse kocht, die Milch und ¾ des Arla Buko® Hirtenkäses mit einem Stabmixer zu einer glatten Flüssigkeit verarbeiten.
  • Eine Auflaufform (ca. 25 x 18 cm) einfetten und das halbgare Gemüse schichtweise einfüllen, jede Schicht mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Käsesauce darüber gießen, den restlichen Arla Buko® Hirtenkäse zerbröseln und darüber streuen.
  • Würzen und etwa 50 Minuten backen, bis alles durchgebraten und goldgelb sind.
  • Mit fein gehackter Petersilie garniert servieren.
Tipp

Es mag trivial erscheinen, aber das gleichmäßige Schneiden des Gemüses, idealerweise in etwa ½ cm dicke Scheiben, spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis. Diese Konsistenz sorgt für einen gleichmäßigen Garprozess, der zu einem perfekt durchgegarten Gratin führt.

Tipp

Behalte während des Backens den Auflauf im Auge, d. h. die Schicht aus Käsesauce und Crumble-Käse oben drauf. Das Ziel ist eine schöne goldene Kruste. Denke daran, dass die Backöfen unterschiedlich sein können, daher ist es wichtig, die angegebene Backzeit als Richtwert und nicht als Regel zu betrachten. Das Gratin ist fertig, wenn die Oberfläche golden und knusprig ist. Sollte es jedoch zu schnell braun werden, decke es mit Folie ab, damit es nicht anbrennt, bevor das Gemüse und die Sauce genug Zeit hatten, miteinander zu verschmelzen und vollständig durchzubacken.

Fragen zum Gemüsegratin

Ein cremiger Gemüse-Mix-Auflauf ist das perfekte Wohlfühlessen für jeden Tag des Jahres, sei es im kalten Winter oder Herbst oder im Sommer oder Frühling, wenn das Gemüse Saison hat. Im Folgenden erfährst du alles, was du darüber wissen musst, damit du es selbst zubereiten kannst.

Was ist ein Gemüsegratin?
Ein Gemüseauflauf ist ein gebackenes Gericht, bei dem dünn geschnittenes Gemüse mit einer cremigen Sauce oder Käse überbacken wird. Das Gericht wird gebacken, bis die oberste Schicht eine für Gratins charakteristische goldene Kruste bildet. Als Gemüse werden in der Regel Kartoffeln, Pastinaken, Karotten und Kürbisse verwendet. Das Gratin hat seinen Ursprung in der französischen Küche, ist aber inzwischen weltweit beliebt.
Wie lange ist Gemüseauflauf haltbar?
Dieser Gemüseauflauf mit seiner käsigen Sauce hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Es wird jedoch immer empfohlen, vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb zu achten. Lasse den Auflauf abkühlen und bewahren ihn dann in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen in einer Auflaufform in den auf 180°C vorgeheizten Backofen geben. Mit Folie abdecken und 20-25 Minuten erhitzen, bis er durchgebraten ist. Du kannst ihn auch in kleineren Portionen in der Mikrowelle zubereiten.
Kann man Gemüsegratin einfrieren?
Ja, du kannst Gemüsegratin einfrieren. Lasse das Gericht dazu nach dem Backen vollständig abkühlen und wickle es dann fest in Folie ein oder lege es in einen gefriersicheren Behälter. Es kann bis zu 3 Monate lang eingefroren werden. Es wird jedoch immer empfohlen, vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb zu achten. Wenn du ein Stück davon genießen möchtest, taue es einfach über Nacht im Kühlschrank auf und erwärme es anschließend im Ofen. Die Konsistenz kann sich durch das Einfrieren leicht verändern, aber sie ist immer noch köstlich.
Was kann man zu einem Gemüsegratin servieren?
Das Gemüsegratin schmeckt nicht nur pur, sondern kann auch als Käsebeilage zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch wie Hähnchen, Rind- oder Schweinefleisch serviert werden. Es passt auch hervorragend zu Fisch oder zu einem frischen grünen Salat oder einer Suppe. Auch knuspriges Brot passt gut zu der cremigen Textur des Gratins.

Zutaten

Kartoffeln - geschält und in ½ cm dicke Scheiben geschnitten
450 g
Pastinaken und Karotten - geschält und in ½ cm dicke Scheiben geschnitten
300 g
Butternut-Kürbisse - geschält und in ½ cm dicke Scheiben geschnitten (oder Kürbis oder Süßkartoffeln)
150 g
Milch
200 ml
200 g
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Petersilie zum Garnieren, fein gehackt

Ein leckeres Gemüsegratin mit Kartoffeln zubereiten

Genieße einen warmen, cremigen Auflauf mit Gemüse-Mix, der einfach köstlich ist. Mit seinem intensiven Geschmack und seiner Textur ist dieses köstliche Gericht mehr als nur ein gewöhnlicher Auflauf - es ist ein Fest des Gemüses auf die cremigste und genussvollste Weise. Erlebe die feine Süße der Kartoffeln, die von einer Mischung aus Milch und Hirtenkäse umhüllt ist, im Kontrast zu der leicht knusprigen Kruste, die durch das perfekte Backen des Auflaufs entsteht. Das macht es so schwer zu widerstehen, denn mit jedem Bissen taucht man tiefer in die Welt der Küche ein.

Du kannst deine Kartoffeln auch gut mit unseren Rezepten für klassische Haschkartoffeln und gebackene Süßkartoffeln mit roten Zwiebeln, Grünkohl und Käse, oder versuchen Sie einen erfrischenden Tomaten-Gurken-Salat verbrauchen.

Gefüllt mit Wurzelgemüse und süßem Butternut-Kürbis

Die Auswahl des Gemüses in unserem Rezept für Gemüse-Gratin macht dieses Gericht zu einer Sensation. Wurzelgemüse hat einen erdigen, beruhigenden Geschmack und bildet die Grundlage unseres Gratins. Wir haben Pastinaken, Karotten und Kartoffeln wegen ihres herzhaften, leicht süßen Geschmacks und ihrer Fähigkeit, die Aromen um sie herum aufzunehmen und dabei ihre Struktur zu erhalten, ausgewählt.

Butternut-Kürbis hat einen süßen, nussigen Geschmack, der einen herrlichen Kontrast zu dem erdigen Gemüse bildet. Der Kürbis wird beim Gratinieren schön weich, gibt seine Süße an die Sauce ab und verleiht dem Gericht einen fast luxuriösen Charakter. Diese Gemüsesorten ergeben zusammen ein farbenfrohes und geschmackvolles Ensemble, das sich gegenseitig perfekt ergänzt.

Ein perfektes Gericht zur Resteverwertung

Es hat etwas unglaublich Befriedigendes, ein schönes, köstliches Gericht aus Zutaten zu zaubern, die man bereits im Kühlschrank oder in der Speisekammer hat. Unser Gemüse-Mix-Gratin ist genau das Richtige dafür. Hast du noch Gemüse von den Mahlzeiten der Woche übrig? Schneide es einfach in Scheiben und schichten es in das Gratin. Da dieses Gericht so vielseitig ist, kannst du praktisch jedes Gemüse verwenden, welches du zur Hand hast. Von Paprika über Zucchini bis hin zu Auberginen - die Möglichkeiten sind endlos. Auf diese Weise lässt sich nicht nur Abfall vermeiden, sondern du kannst auch jedes Mal eine andere Version des Gratins genießen.