Brotpudding

Brotpudding

50 Min.
Genieße unser traditionelles Brotpuddingrezept mit süßen Aromen und unwiderstehlicher Textur. Es bietet eine Kombination aus in Vanillepudding getränktem Brot, der Süße von Bratäpfeln und Rosinen und einer würzigen Wärme von Zimt und Kardamom. Serviere es mit einem kühlenden, fluffigen Crème fraîche-Belag und bereite dich darauf vor, deine Gäste mit einem Dessert zu beeindrucken, das ebenso einfach wie unglaublich lecker ist.
https://www.arlafoods.de/rezepte/brotpudding/

Zubereitung

  • Heize den Backofen auf 175°C (Umluft) vor.
  • Fette eine ofenfeste Form mit Butter ein.
  • Schneide Äpfel und Brot in kleine Würfel.
  • Verquirle Eier, Vollmilch, Kochsahne, Kardamom, Zimt und 50 g Zucker in einer Schüssel.
  • Die Brotwürfel unter die Eimischung heben und etwa ein Drittel davon in die Form geben. Füge ein Drittel der Äpfel hinzu und wiederhole das Gleiche mit den Rosinen und bestreue sie mit ein wenig Zucker. Wiederhole den Vorgang, bis du das gesamte Brot und die Äpfel aufgebraucht hast.
  • Gieße die restliche Eimischung, die das Brot nicht aufgesogen hat, über das Gericht. Streue etwas Zucker und gehackte Mandeln darüber.
  • Backe etwa 30-35 Minuten. Leicht abkühlen lassen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestreuen.
  • Crème fraîche mit Vanille und dem restlichen Puderzucker verrühren. Mit dem Brotpudding servieren.
Tipp:

Das beste Brot für diese Art von Dessert ist übrig gebliebenes Brot. Es ist eine leckere Art, altes Brot zu verwenden, das du sonst nicht mehr brauchen würdest. Es sorgt für eine perfekte Textur, denn altes Brot ist trockener als frisches und saugt daher den Pudding besser auf, was zu einem herrlich feuchten und schmackhaften Pudding führt.

Tipp:

Du kannst jede Brotsorte verwenden, die du übrig hast, denn jede bringt ihre eigenen Aromen in den Brotpudding. Sauerteig bietet einen würzigen Kontrast zur Süße des Puddings und der Früchte, während Vollkornbrot für eine robuste Textur und einen nussigen Geschmack sorgt. Weißbrot sorgt für eine leichtere, weichere Textur, die den Pudding leicht aufsaugt, während Brioche für einen genussvollen Buttergeschmack sorgt.

Zutaten

Butter
15 g
Brote, 1 cm dick
4 Scheiben
Große Äpfel
4
Eier
2
Vollmilch
300 ml
200 g
Gemahlener Kardamom
1 TL
Gemahlener Zimt
1 TL
Rosinen
50 g
Zucker
75 g
Mandelblättchen
30 g
Zum Servieren:
250 g
Vanilleschote, Samen davon
½
Puderzucker
2 EL

Probiere unseren einfach zuzubereitenden Brotpudding

Genieße unser Rezept für diese traditionelle Nachspeise, die einfach köstlich ist. In unserem Brotpudding sorgen mit Pudding getränkte Brotwürfel und zarte Äpfel für eine luxuriöse Textur. Dank der Zeit im Ofen und der Mandelblättchen, die einen schönen Kontrast zu dem feuchten Inneren bilden, ist die Oberfläche leicht knusprig. Jeder Bissen ist himmlisch, und das Dessert verspricht, mit seinen tiefen Aromen, einfachen Zutaten und der leichten Zubereitung zu beeindrucken.

Rosinen und Äpfel für eine süße und fruchtige Note

Die Kombination aus Rosinen und Äpfeln ist ein Klassiker, und in diesem Rezept sorgen sie für einen herrlich süßen und fruchtigen Geschmack. Die Äpfel werden im Ofen weich und zart und geben ihre natürliche Süße ab, während die Rosinen in der Vanillecreme aufplatzen und einen saftigen Geschmack abgeben. Die süße Kombination sorgt für einen herrlichen Kontrast in der Textur und verleiht dem Dessert eine köstliche Fruchtigkeit, die die cremige Puddingbasis ergänzt und jeden Bissen unwiderstehlich macht.

Durchzogen mit aromatischen Gewürzen

Unser Brotpudding ist mit aromatischen Gewürzen angereichert, die sein Geschmacksprofil auf ein neues Level heben. Zimt und Kardamom sorgen für ein warmes Aroma - ideal für gemütliche Abende, die nach einer Nachspeise rufen. Außerdem verleihen die Gewürze jedem Bissen eine köstliche Geschmacksschicht und verstärken die natürliche Süße der Äpfel und Rosinen.

Knuspriger Mandelbelag

All die weichen, leckeren Texturen brauchen ein Gleichgewicht, und da kommen die knusprigen Mandelblättchen oben drauf. Während der Pudding backt, werden die Mandeln goldbraun. Dieses nussige Finish ist ein optischer Anreiz und bietet einen befriedigenden Kontrast zu dem weichen, köstlichen Pudding darunter, so dass jede Portion die perfekte Balance von Textur und Geschmack bietet.

Entdecke den Charme der traditionellen deutschen Ofenschlupfer

Ofenschlupfer ist ein beliebter Brotpudding aus Süddeutschland, der besonders in Bayern und im Schwabenland beliebt ist. Sein Name bedeutet scherzhaft "Ofenschlupfer", was darauf hindeutet, dass es sich um eine Nachspeise handelt, die gebacken und leicht zuzubereiten ist. Er besteht in der Regel aus abwechselnden Schichten von Brotscheiben, Äpfeln und vielleicht auch anderen Früchten. Gewürzt wird er mit Gewürzen wie Zimt. Im Ofen saugt sich das Brot mit einer Creme aus Eiern und Milch voll und erhält so eine feuchte, weiche Konsistenz, die im Kontrast zur leicht knusprigen Oberfläche steht.

Traditionell wird der Ofenschlupfer als Dessert serviert, oft warm und mit einer Vanillesoße, Schlagsahne oder Vanilleeis, das die feine Schärfe und Süße der Äpfel ergänzt. Obwohl er normalerweise als Dessert serviert wird, eignet er sich auch hervorragend als süße Beilage zum Frühstück oder Brunch, wenn er mit einem Klecks Joghurt oder etwas Honig serviert wird.

Willst du auch Desserts aus anderen Ländern oder Regionen probieren? Probiere einen dänischen Roggenbrotkuchen mit Schichten aus Roggenbrotböden, schwarzer Johannisbeermarmelade und dunkler Schokolade. Oder diesen Brotpudding mit Banane und Schokolade der dem klassischen Brotpudding ähnelt. Du kannst dich auch für einen genussvollen Bananentoast mit Nussbutter entscheiden, der dich an klassische amerikanische Geschmackskombinationen mit Frischkäse, Erdnüssen und Bananen erinnert.

Ein Dessert für jede Gelegenheit

Brotpudding ist ein Dessert, das ebenso elegant wie mühelos zuzubereiten ist. Mit seinen Schichten aus mit Vanillepudding getränktem Brot und zarten Äpfeln, die eine luxuriöse Textur und tiefe Aromen ergeben, beeindruckt er jedes Kind und jeden Erwachsenen. Serviere ihn bei jeder Gelegenheit, bei der etwas Süßes gefragt ist, denn er lässt sich problemlos von einem zwanglosen Familientreffen zu einem eleganten Dessert für eine Dinnerparty umwandeln. Serviere deinen köstlichen Brotpudding an Feiertagen, bei Feiern oder als Dessert-Highlight beim Sonntagsbrunch. Ob als festliche Tischdekoration oder als einfaches Dessert, um den Alltag zu verschönern - er wird dich mit jedem Bissen begeistern.

Passe das Rezept nach deinem Geschmack an

Mach diesen traditionellen Brotpudding noch besser, indem du das Rezept mit deinen Lieblingsaromen abwandelst. Für zusätzliche Würze kannst du Muskatnuss, gemahlene Nelken oder gemahlenen Ingwer verwenden, die sich nahtlos mit Zimt und Kardamom kombinieren lassen.

Für eine geschmackliche und texturelle Abwechslung sorgen Schokoladenstückchen - obwohl sie in deutschen Ofenschlupfern nicht üblich sind - für eine Süße, die wunderbar mit dem säuerlichen Geschmack der Äpfel und dem milden Aroma des Brotes harmoniert. Die Verwendung von braunen Zucker anstelle von normalem Zucker vertieft den Geschmack und sorgt für einen unwiderstehlichen karamellartige Note.

Um die fruchtigen Aromen zu betonen, sorgen Preiselbeeren für einen säuerlichen Kontrast zur Süße und verleihen dem Dessert einen fruchtigen Geschmack und eine leuchtende Farbe, die es noch besser für festliche Anlässe geeignet macht.